1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ich verzweifle langsam

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hanna59, 24 August 2011.

  1. hanna59

    VIP: :Silber

    der hund macht so viel kaputt, ein wahnsinn.

    wir haben den hund vor 2 jahren von unseren ehemaligen nachbarn für 3!wochen zur pflege genommen, weil die umziehen mussten. so, hund ist uns geblieben, ein riesenvieh, mischling mit dichtestem pelz.

    bis vor einem 3/4 jahr wussten wir nicht mal, wohin die besitzer gezogen sind, wir habens dann über einen bekannten erfahren, sie wohnen gut 2,5 std autofahrt entfernt in einer notunterkunft. dort dürfen sie den hund nicht halten. sämtliche aufforderungen, sich um den hund und dessen unterbringung zu kümmern schlagen fehl. wir haben ihnen einen brief mit der letzen aufforderung der unterbringung geschickt, da wir den hund unmöglich länger halten können. ich will nimmer, ehrlich. der ganze dreck, die haare, dazu eben dass er sehr viel zerstört. gestern erst wieder hat er den halben garten umgeackert. meine blumen und kräuter sind geschichte, krater in der wiese, das kostet alles geld. ganz zu schweigen von den enormen tierartzkosten, weil hund natürlich krank war, als wir in übernommen haben. keine chance das geld wieder zu bekommen, wo nix is, kannst halt nix holen.

    jetzt hätt ich ein bekanntes älteres ehepaar, das ihn übernehmen würde, die passen jetzt schon auf, wenn wir mal weg fahren. nur, darf ich den hund überhaupt weggeben, er gehört mir ja eigentlich nicht. die besitzer werden sich aber sicher nicht mehr um ihn kümmern, die haben weder die örtlichen gegebenheiten noch die finanziellen. ich hab schon versucht sie darum zu bitten, den hund weitergeben zu dürfen. die wollen aber geld von denen (unverschämtheit find ich) und verweigern die unterschrift unter einen weitergabevertrag. vieleicht bin ich da eh zu blöd und ich sollt ihn dem ehepaar einfach geben. die beiden haben zeit für ihn, er hat viel platz und vor allem sind da keine kinder, die er auf grund seines alters nimmer so mag. ich wär froh, wenn er endlich ein platzerl hätt, wo er bleiben kann, ich schaf es nicht mehr.

    ich will keine zerkratzen türen, keine angenagten tischbeine, nicht mehr ausmalen müssen, weil er sich wieder mal rausgeschlichen hat, um im dreck zu buddeln und sich dann im haus ausgiebigst schüttelt, die haare.

    bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein hundemensch, ich wollt nie einen hund. wir wollten nur einen kurzfristigen gefallen tun. er is ja ein lieber, aber halt nicht unsere entscheidung.

    jetzt is mir ein bissl leichter, danke.

    tierheim kommt übrigens nicht in frage, dass möcht ich ihm nicht antun. ich würd ihn nur so gerne guten gewissens an diesen neuen platz weitergeben, dort hätt er es einfach nur supergut, es wär uns allen geholfen.

    kann ich mich irgendwie absichern, dass diese familie dann keine ansprüche an uns stellen kann, weil eigentlich haben sie ihn ja im stich gelassen.
     
  2. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Also ehrlich, ich würde ihn dem älteren Ehepaar geben. Meiner Meinung nach haben sie jeglichen Anspruch auf das Tier verloren, als sie ihn einfach zurückgelassen haben. Ist ja wie wenn sie ihn ausgesetzt hätten. Da sie sich dann auch nicht gemeldet haben, lässt weiterhin darauf schließen, dass ihnen das Tier egal war. Keinen Cent würden die bei mir sehen, ich würde sie auch nicht fragen, sondern den Hund dem älteren Ehepaar geben (und den ehemaligen Besitzern aber auch nicht sagen, wo er ist). Meiner Meinung nach haben sie keinen Besitzanspruch mehr.
     
  3. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in


    ich würde es genau so machen. wenn die (ehemaligen) besitzer sich so lange nicht um den hund kümmern, haben sie jedes recht auf ihn verloren.:boes:
    ich würde den hund dem älteren ehepaar geben und auf keinen fall verraten, wo er ist.
     
  4. Nordstern

    Nordstern Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ihr die ehemaligen besitzer mehrmals aufgefordert habt ihn wieder zu holen und das geschah nicht dann ist es denk ich in ordung ihn weiter zu vermitteln! Ist er gechipt? Wenn ja auf wen regestriert?
    Naja das mit den älteren ehepaar ist so eine sache ...
    Der Hund ist groß hat kraft und wie alt ist das "ältere ehepaar"?? Er b:)raucht auch sicher viel auslauf und bewegung !

    Solche sachen gehören echt überlegt !
    Lg nordi
     
  5. hanna59

    VIP: :Silber

    die frage ist halt, ob ich das rein rechtlich darf. mein mann ist da ein bissl übervorsichtig und hat bedenken, ob sie uns da nicht schwierigkeiten machen könnten. die sind halt in geldnöten und würden jegliche möglichkeit ausschöpfen.

    dazu möcht ich unseren bekannten keine schwierigkeiten einbrocken, wie kämen die dazu.

    wir würden uns alle gerne irgendwie auf der sicheren seite fühlen wollen.
     
  6. hanna59

    VIP: :Silber

    einfach geben ist halt auch so ein ding. der hund würde ja von unseren bekannten auf sie angemeldet werden, sie würden schon irgendwann merken, wenn keine hundesteuer mehr verlangt werden würde. weil die haben sie laut gemeinde ja bezahlt. ( was ich aber auch nur weiß, weil mich letztens erst die gemeindeangestellte darauf angesprochen hat, ob ich den hund nicht auf mich anmelden möcht, wär für sie einfacher, dann müssts nicht immer das geld urgieren)

    ach, wir sind da hosenscheißer in solchen sachen. gutmütige trottel halt.
     
  7. hanna59

    VIP: :Silber

    der hund ist gechipt und auf die besitzer registriert. bis ca. 1,5 jahre vor auszug war ja alles bestens bei denen, auch für den hund. dann ist halt einiges schief gegangen.

    älteres ehepaar, mitte 50 halt, gut beinander. wohnen bei uns den berg rauf, passionierte wanderer, ideal für den hund. nehmen ihn ja jetzt schon des öfteren.
     
  8. habt ihr schon im Tierschutzverein nachgefragt wie das rechtlich ist?
     
  9. hanna59

    VIP: :Silber

    örtlicher tierschutzverein meint, ich müsst ihn ins tierheim geben, bis das geklärt ist, dann würden sie die vermittlung weiter übernehmen. das kommt aber nicht in frage, der hund ist schon älter, das wär nicht so super. er wär ja damals auch fast ins tierheim gekommen, hätten wir ihn nicht aufgenommen. wäre dann eine abnahme durch den amtstierarzt gewesen bei der delogierung. da hätten sie ihn aber nicht wieder bekommen, daher haben sie uns gebeten. dass sie sich nimmer melden, wusste da ja keiner. ich schätz, die stecken einfach so in ihren problemen drinnen.

    ich werd mich mal beim amtstierarzt erkundigen, vieleicht weiß der mehr.
     
  10. Pixels

    Pixels Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr die papiere des hundes? also tierpass und impfpass?

    vielleicht würde der ta in diesem speziellen fall die papiere für euch "aktualisieren"?
    ich meine, wenn davon auszugehen ist, dass sich die ursprünglichen besitzer nicht mehr melden und kümmern? :eek:

    mir ist klar, dass das nicht die sauberste löung ist, aber aus sicht der erstbesitzer ist auch nicht alles so fein und fair gelaufen... ach ich weiß auch nicht...
     
  11. Fioni

    VIP: :Silber

    ihr habt den hund vor 2 (!!!!!!) jahren in pflege genommen. die haben sich nicht mal drum gekümmert, euch mitzuteilen wo sie sind, bzw was mit dem hund passieren soll. selbst wenn sie die hundesteuer zahlen, würd ich mir da gar nix antun.

    gib den hund dem ehepaar und fertig. wenn sie geld verlangen, dann schreib ihnen mal die kosten für die letzten zwei jahre für den hund zusammen und sag einfach, dass du halt dann auch rückforderst (sollten sie tatsächlich den hund haben wollen, was nicht passieren wird). die kostenaufstellung sollte ta-kosten, verpflegung, ausstattung und natürlich die kaputten dinge beinhalten. allerdings...das nur für den fall der fälle. ich würd mich mit denen gar net auseinandersetzen.

    selbst wenn die was machen: passieren wird genau gar nix. denn a) wenn es "nur" um einen hund geht bemühen sich die behörden sowieso net amal b)fehlt die argumentationsbasis, denn sie können den hund ja gar net halten bzw haben sich ja auch in den letzten jahren net um den verbleib des hundes gekümmert. ich kann net ansprüche stellen ohne meinen pflichten nachzukommen. hast ihn halt auf pflege gegeben und das alte ehe paar hat den rat der gemeindeangestellten beherzt und damit es einfacher mit der zahlung geht, den hund auf sich angemeldet.

    natürlich sieht die theorie rechtlich gesehen anders aus. aber zwischen theorie und praxis ist ein meilenweiter unterschied.

    das mal dazu. andererseits meine ehrliche meinung: ok du wolltest keinen hund aber behälst ihn 2 jahre??? und auf einmal macht er zuviel kaputt und er muss weg. find ich auch net die feine englische art.

    armes tier - wahrscheinlich unausgelastet und unerzogen. gib ihm auf einen platz, den er verdient hat.

    lg
     
  12. hanna59

    VIP: :Silber

    hab grad mit dem amtstierarzt telefoniert. brauch jetzt nur eine sachverhaltsdarstellung plus den briefwechsel des letzten 3/4 jahres reinbringen, der macht einen akt dazu und ich hab quasi die erlaubnis, den hund weiter zu geben.

    das ich daran nicht schon früher gedacht hab. übrigens ein sehr lieber amtstierarzt.

    ich werd der familie vorher noch mitteilen, dass ich diesen weg gehen werde, vieleicht unterschreibens ja doch noch den weitergabevertrag.

    so, tag ist heut gerettet.heut darf er sogar buddeln und es schert mich nicht.
     
  13. girasole007

    girasole007 Gast-Teilnehmer/in

    Na dann gratulier ich euch ganz herzlich, wird ja echt Zeit! Finds toll, dass ihr so tierlieb und hilfsbereit seid, aber 2(!!!!) Jahre ist schon ein Wahnsinn. Find es immer wieder arg, was es für Menschen gibt...Scheren sich einen dreck um das Tier und wollen dann noch Geld. Die sollen froh sein, dass ihr ihn nicht gleich insTierheim gegeben habt!!
    Stell dir vor, es hätte einen Hund-Kind-Unfall gegeben..mag gar nicht dran denken!

    Alles Gute! :)
     
  14. DeinHase

    DeinHase Gast

    Eigentlich sollte der ATA die Umregistrierung machen können - denk ich mal.
    Ich würde den Ex-Besitzern nichts mitteilen, wozu auch? Dass sie jetzt erst recht Schwierigkeiten machen können?
    Du hast das behördliche OK für die Weitergabe und der Rest braucht solche verantwortungslosen Leut nimma zu interessieren.
     
  15. hanna59

    VIP: :Silber

    na nicht auch einmal. der hund war von anfang an ein problem. nur war er zuerst sehr krank, dann haben wir es ehrlich versucht ihn zu behalten. nur seit mein 3.kind da ist, wird es immer schwieriger. er mag kinder nicht so gerne und die kleine ist halt ein wirbelwind. unsere bekannten haben ihn sowieso öfters bei sich, jetzt können wir es halt offiziell machen. super fur den hund und super für uns. gehundesittet wird dann halt von uns, wir tauschen quasi die rollen.
     
  16. hanna59

    VIP: :Silber

    schwierigkeiten sind jetzt ausgeschlossen, gott sei dank. mitteilen werd ich es ihnen schon, ich find, das gehört sich schon. ich möcht alles rechtens machen. unterschreibens mir dann den weitergabevertrag, super, sonst geht es halt den behördlichen weg. ich hab da jede unterstützung vom amtstierarzt, zurückfordern dürfen sie ihn nicht mehr. wohin auch?
     
  17. how.ever

    how.ever Gast-Teilnehmer/in

    also da tiere rechtlich gesehen ja mehr oder weniger eine "sache" sind, ist für mich das ganze ähnlich wie bei einem radio, das in den müll geworfen wurde: wenn man den willen am weiterbesitz einer sache verloren hat, darf der nächstbeste das radio benutzen und ist neuer eigentümer. was bedeuten würde, dass ihr den hund auch weitergeben dürft.

    alles gute für euch und den wauz, ich finds gut, dass ihr euch um ihn gekümmert habt, aber trotzdem so vernünftig seid, zu erkennen, dass es euch mit dem hund und dem hund mit euch einfach nicht so gut geht!
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    find ich super von euch - und ihr müsst euch nicht schuldig fühlen.
    hoffentlich geht es dem tier bei dem ehepaar gut!
     
  19. PinkHappy

    VIP: :Silber

    Super dass das Paar den Hund jetzt fix aufnehmen können. :) und was ihr für ihn getan habt ist auch sehr lobenswert.
     
  20. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Eure Bekannten sollten auch gleich den Chip ummelden, das geht eigentlich ganz einfach. Das kann man beim TA machen, der informiert die Chipfirma und dann wird der Hund umgemeldet (kostet zwar ein bisserl was, aber nicht viel).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden