1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ich bin so traurig! Ich hasse meinen Job!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Greenhorn, 9 September 2008.

  1. Greenhorn

    Greenhorn Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich muss mich mal ausweinen!

    Ich bin gelernte Anwaltsassistentin und Mutter einer 2jährigen Tochter. Ich arbeite seit 3 Monaten wieder 18 h die Woche in einem Anwaltsbüro, bin aber leider totunglücklich.

    Bevor ich zu meiner Maus schwanger wurde hab ich die Berufsmatura nachgeholt, weil ich eine neue Ausbildung im Sozial/Gesundheitsbereich machen wollte. Ich bin dann ungewollt schwanger geworden (nicht falsch verstehen, ich würd meine Maus nie mehr hergeben!!!) und sitz jetzt noch immer in meinem beschissenen Job fest. Es war damals der größte Fehler meines Lebens, die Schule abzubrechen und diesen Lehrberuf auszuüben, anstatt mir einzugestehen, dass ich nicht dazu geschaffen bin, tagtäglich im Büro zu sitzen und administrative Tätigkeiten auszuüben.

    Was soll ich jetzt tun? Ich hab nicht den Mut, mich an einer FH oder Uni zu bewerben, da ich mir nicht zutraue, Schule, lernen und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen. Ich weiß, dass mich mein Freund unterstützen würde, aber darum geht es nicht. Irgendwie fehlt mir das nötige Selbstvertrauen und der Elan, endlich diesen Schritt zu wagen!

    Hat jemand von Euch schon mal so etwas ähnliches durchgemacht?

    Wäre froh und dankbar für aufbauende Antworten!

    Alles Liebe

    Sonja
     
  2. saro

    saro Gast-Teilnehmer/in

    An deiner Stelle würde ich es trotz allem versuchen mal mit dem bewerben an einer Uni oder FH. Es ist ja das was du machen möchtest - und wenn du Unterstützung bekommst von deinem Freund sind das ja noch bessere Voraussetzungen um es einfach mal zu probieren.

    Sonst vergeht eventuell noch mehr Zeit ....
     
  3. Bettyi

    Bettyi Gast

    ich habe ähnliches hinter mit. ich wurde gleich nach der matura schwanger, habe dann dies und das gearbeitet, zuletzt als anwaltssekrtärin ;) und habe diesen job gehasst...
    vor 1,5 jahren habe ich mich dann endlich getraut, mein studium zu beginnen. seither gehts mir richtig gut! und glaub mir, kind und studium ist wesentlich stressfeier als arbeiten mit kind!
     
  4. LittleMuntchkin

    LittleMuntchkin Gast-Teilnehmer/in

    du kannst alles schaffen..

    hallo!

    ich bin zwar noch nicht in dieser situation...sehe dies aber bald auf mich zukommen!

    ich hab matura, 1 jahr unerfolgreich studiert und dann einen abgeschlossenen Diplomlehrgang (dessen perspektiven ohne kind zwar recht super waren...mit kind kann ich mir das aber nimma vorstelln - diplom also umsonst!)
    so...jetzt geht meine KBGzeit im oktober 2010 zu ende und ich mach mir jetzt schon gedanken was ich machen koennt.
    jetzt schon nebenjob, dann vieleicht lehre, irgedwelche wifi schulungen...e.t.c.
    uni oder fh mit kind kann ich mir fuer mich weder zeitlich noch finanziell vorsellen! ich will was gscheites machen und will/muss geld verdienen ab okt 2010!

    ich kann dich recht gut verstehen...lass dich beraten, informier dich, schau dir viel an...aber ich bin mir sicher - wenn du dich mal orientiert hast und dies ziel gefunden hast wirst du's bestimmt schaffen!

    ich bin noch dabei mein ziel zu suchen ;)

    viele liebe gruesse :wave:
     
  5. moby

    moby Gast-Teilnehmer/in

    bewirb dich auf jeden fall.

    ich nehm an du bist noch relativ jung, du hast also noch ein laaaanges arbeitsleben vor dir. wenn du schon vorstellungen hast, was du machen willst, dann mach die ausbildung.

    wenn dich dein partner unterstützt, dann hast du schon einen joker in der hand.

    und erkundige dich bezüglich unterstützung und stipendium.

    alles gute
     
  6. Nici-06

    Nici-06 Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    ich habe zwar eine abgeschlossene Ausbildung. Nach über 10 Jahren Berufspraxis habe ich meine erste Neuorientierung aber auch schon hinter mir.

    Hast Du eine konkrete Vorstellung - was möchtest Du künftig machen?
    Muss es unbedingt eine Uni oder FH sein - es gibt auch Weiterbildungseinrichtungen für Erwachsene. Gerade im Herbst werden auch Orientierungsveranstaltungen angeboten. Vielleicht muss es ja gar kein 5jähriges Studium sein. Ev. findest Du ja auch was, was Du berufsbegleitend in z.B. 2 Jahren hinter Dich bringen kannst.

    Nur Mut!

    LG
     
  7. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Tu es, wenn du Unterstützung hast.
    Bin auch schon dreissig, und fang mit drei!!! Kindern ein Fernstudium an, da ich in meinen alten Beruf nur versauern würde.
    auch wenn ich etwas länger brauch, ich denk wir arbeiten lang genug, von uns wird kaum jemand mit fünfzig in pension gehen, da wär mir jedes Jahr zu schade, wo unglücklich herumzuhängen.
     
  8. Greenhorn

    Greenhorn Gast-Teilnehmer/in

    Danke!

    Danke Euch allen, dass ihr mir Mut zusprecht! Bin scheinbar nicht die Einzige, die mit ihrem erlernten Beruf nicht zufrieden ist. Ich bin auch der Meinung, dass das Arbeitsleben ohnehin schon lange genug dauert, warum sollte man dann nicht etwas machen, dass einem Spaß macht?!

    Ich möchte gerne Sozialarbeit an der FH Linz studieren, den Lehrgang kann man auch berufsbegleitend absolvieren, das heißt ca. 20 Wochenstunden Schule, es kommt aber auch noch die Lernerei dazu, naja das fällt mir ja gottseidank nicht sooo schwer!
    Hab mir das Bewerbungsformular schon ausgedruckt, werd es noch vervollständigen und diesen Monat noch wegschicken. Bin schon gespannt was mich erwartet, denn das Aufnahmeverfahren soll ja angeblich nicht so ohne sein an den FH's.

    Wünsche Euch allen, dass ihr Euren Traumberuf findet und es schafft, Familie, Alltag & Beruf erfolgreich zu schaukeln!

    Alles Liebe :)

    Greenhorn
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden