1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ich befürchte ich habe meine Terrasse ruiniert...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Greta-Sophie, 14 Juni 2011.

  1. Greta-Sophie

    Greta-Sophie Gast-Teilnehmer/in

    Zur Situation: ich habe eine relativ große Dachterrasse, die mit sibirischer Lärche (zumindst lt Rechnung) ausgelegt ist. Auf die Empfehlung des Verkäufers hin haben wir diese nicht geölt.

    Die letzten beiden Jahre haben wir sie im Frühling gekärchert (mit diesem runden Aufsatz für Holzterrassen) und sie schiefert immer mehr. Ich traue mich gar nicht mehr barfuß zu gehen und habe die Befürchtung dass das starke Schiefern dadurch entstanden ist, denn die sib. Lärche schiefert ja eher wenig.

    Kann das sein? Was soll ich tun? Rausnehmen und neu ist mir im Moment zu teuer.
     
  2. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Da gibt es nur 2 Möglichkeiten

    1) grau werden lassen, ist die natürliche Patina
    2) regelmäßig reinigen und ölen (dann ohne Patina)

    Gründlich reinigen und trocknen lassen (von unten muss Luft ran kommen).
    Dann mit gutem Öl pflegen (regelmäßig, ist teuer)


    Wenn das Holz unbehandelt bleibt (nur gehobelt bei der Herstellung) kann Lärche 20 Jahre halten.

    http://www.heimwerker-szene.de/larchenholz/
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Es geht glaub ich nicht um die Verfärbungen sondern um die Schiefer, oder?
    Kann man Lärchenholz vielleicht versiegeln? Und das dann regelmäßig machen? :confused:
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde einmal beim Hersteller/Lieferanten nachfragen.

    Grundsätzlich ist es richtig, dass der direkte Strahl von Hochdruckreinigern das Holz an der Oberfläche empfindlich zerstören kann - allerdings gibt es für Holzterrassen, die von dir erwähnten Aufsätze.
    Habt ihr also so einen verwendet, würde ich meinen, dass entweder die Qualtät des Holzes nicht in Ordnung war oder eben der Aufsatz nicht dem entspricht, was es sein sollte.

    Ich vermute aber trotzdem, dass euch das nicht weiterhelfen wird.
    Bei sachgerechter Anwendung wird die Holzfirma die Schäden auf den Hochstrahlreiniger/aufsatz schieben und umgekehrt.

    Und Holz, deren Oberfläche bereits massiv beeinträchtigt ist und splittert, lässt sich eigentlich nicht wieder herstellen. Man kann nur Schadensbegrenzung betreiben und die Splitter regelmäßig entfernen, leicht abschmiergeln.
     
  5. maha

    VIP: :Silber

    Ich würde es überschleifen.
    Zgonc-Maschinenverleih hat kleine Eckenschleifer. Die Schleifbreite beträgt etwa 15cm. Könnte für ein FB-Brett passen.
    (bei Zgonc anrufen und die genaue Schleifbreite erfragen)

    maha
     
  6. Greta-Sophie

    Greta-Sophie Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Antworten.

    Es sind geriffelte Dielen und ich habe den Originalaufsatz für Holzterrassen von Kärcher verwendet.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden