1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

I-Phone in Kombination mit Chello

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ScharfeS, 13 November 2009.

  1. ScharfeS

    ScharfeS Gast-Teilnehmer/in

    hallo - vielleicht kann mir hier wer helfen. habe schon gegooglet nach tipps, leider ohne erfolg ...

    ich habe gestern mein neues i-phone mit meinem PC verbunden und alles eingerichtet, synchronisiert etc. ...

    folgendes problem ==> ich kann mails empfangen, aber nicht verschicken.

    wenn ich ein mail verschicken möchte, bekomme ich die fehlermeldung: E-Mails können nicht gesendet werden. Der Server hat die E-Mail-Adresse eines Empfängers abgelehnt. Die E-Mail wurde im Ausgangsfach abgelegt. (Darunter die OK-Taste.)

    habe es mit mehreren empfängern probiert.

    ich wüsste nicht, wo ich eine falsche einstellung hätte. vielleicht hatte jemand das selbe problem und hat es gelöst?!

    vielleicht wichtig ==> mein netzanbieter ist t-mobile.

    für tipps wäre ich sehr dankbar.

    :wave:
     
  2. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Versuche mal folgendes:

    Geh am iPhone auf "Einstellungen" -->"Mail, Kontakte, Kalender", danach klickst auf Deinen Mailaccount.

    Wenn du in der folgenden Seite runterblätterst, siehst eine Überschrift mit "Server für ausgehende Mails".

    Da klickst Du auf "SMTP".
    Wenn du dort unter "Primärer Server" etwas eingetragen hast, klickst auf "Andere SMTP Server" und gibst dort unter "Hostname" folgendes ein:

    smtp.t-email.at

    Den Schalter bei "Server" stellst auf "EIN", sodass er blau leuchtet.

    Wenn das Senden mit dem Primären Server nicht funktioniert, werden nacheinander alle anderen SMTP-Server verwendet, die Du angegeben hast.

    Auch wennst Deine Mails über den Chello-Account am iPhone abrufst, verschicken musst Du über den SMTP-Server Deines iPhone-Netzwerkanbieters. (T-Mobile)

    Damit sollte es klappen.
     
  3. ScharfeS

    ScharfeS Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank.

    ich hab es probiert (benutzername + kennwort hab ich nichts eingetragen, ist optional).

    leider ist folgende meldung daraufhin gekommen (nach dem es ewig lang zum vertifizieren versucht hat):

    Sichere Verbindung fehlgeschlagen. Das Zertifikat für "smtp.t-email.at" ist u. U. ungültig.

    :(
     
  4. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    "SSL verwenden" hast Du eh deaktiviert??
    Das findest auch in den SMTP-Einstellungen.
     
  5. ScharfeS

    ScharfeS Gast-Teilnehmer/in

    ja ... :eek: :(
     
  6. ScharfeS

    ScharfeS Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß net, wo der hund drin ist ... :(
     
  7. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Was hast denn als "Server Port" eingetragen??

    Probier´s mit Port 25

    und was war vorher unter smtp-port eingetragen??

    probier dort mal mgate.chello.at

    SSL verwenden --> off
    Identifizierung --> Kennwort
     
  8. ScharfeS

    ScharfeS Gast-Teilnehmer/in

    also primärer server ist mgate.chello.at ==> server ein, hostname mgate.chello.at, ssl off, identifizierung kennwort, serverport 25

    bei andere smtp server hab ich eben bei hostname nix, weil das mit t-email nicht geht.

    wenn ich bei mail, kontakte, kalender auf das erste gleich klicke "pop.chello.at", ist ganz unter (vor account löschen) noch "erweitert". wenn ich DA rein gehe, hab ich eingstellt ==> gelöschte mails niemals entfernen, ssl aus, identifizierung kennwort, vom server löschen niemals und port 110.
     
  9. ScharfeS

    ScharfeS Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich über linksys (unser w-lan daheim) drin häng, kann ich mails schicken. :confused:
     
  10. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    bei hostname musst unter "Primärer Server" --> Server für ausgehende Mails" smtp.t-email.at eingeben, ansonsten alles unverändert lassen.
    das hast schon probiert??
     
  11. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    :eek: einfacher erklärt:

    das mgate.chello.at änderst auf smtp.t-email.at
     
  12. ScharfeS

    ScharfeS Gast-Teilnehmer/in

    du meinst, wenn ich bei "server für ausgehende mails" auf "smtp" klicke?

    da hab ich als primären server mgate.chello.at stehen und darunter hab ich "andere smtp-server" stehen. wenn ich da rein gehe wollte ich bei hostname "smpt.t-emal.at" reinschreiben.

    soll ich das STATT mgate.chello.at reingeben und bei "andere ..." gar nix?
     
  13. ScharfeS

    ScharfeS Gast-Teilnehmer/in

    versuch ich jetzt mal.
     
  14. ScharfeS

    ScharfeS Gast-Teilnehmer/in

    :highapplaus::highapplaus::highapplaus:


    danke danke danke für die geduld. ich glaub, zuerst hast gemeint, dass ich das t-email bei weitere server eingeben soll, oder? jetzt erst, dass ich das mgate.chello... ersetzen soll?!

    es funzt. hab die verbindung zu unserem heim-w-lan ausgeschalten und er hats geschickt!

    :):):)
     
  15. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Na prima, geht doch!! ;)

    Freu mich für Dich und viel Spaß mit dem iPhone :)
     
  16. Petra1973

    Petra1973 Gast-Teilnehmer/in

    @ScharfeS: bei mir geht's noch immer nicht :(
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    äää - @Chello.at - Mails über t-email.at schicken?
    Das würde ich nicht machen, denn rund 1/3 der Mailserverbetreiber nehmen Mails nur von einem Mail-Server an, für dessen Host er auch zuständig ist.

    Ich schick' meine googlemails IMMER über den googleserver, wurscht ob wlan oder umts.
     
  18. Lima1968

    Lima1968 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube, umgekehrt ist´s richtig! ;)
    Viele Provider lassen den Zugriff auf den SMTP-Server nur aus dem eigenen Netzwerk zu, um Spam zu vermeiden.

    Würde z.B. beim Chello-Server keine Authentifizierung über den Usernamen oder ähnliches durchgeführt werden, könnte jeder User aus jedem Netzwerk Mails über diesen SMTP-Server verschicken. Und ich denke, das wollen die nicht.
     
  19. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Nicht ganz.
    Klar, chello nimmt nur mails von einer eigenen ip an.
    Und: auch von frmanden, wenn authentifiziert!!!!!
    Jedenfalls muß die adresse am eigenen server vorhanden sein.

    Das, was spammer machen, ist folgendes:
    Schicke mail als [email protected] über irgendeinen smtp~server, der
    A) mails ungefragt annimmt und
    B) nicht prüft, obs die mailadresse gibt.

    Aus diesem grund gibts zahlreiche vorgehensweisen gegen spammer. Eine ist die verwendung von sperrlisten, wovon aber zusehends abstand genommen wird.
    Eine immer gängigere methode ist das abfragen des mx-records der zugehörigen domäne und prüfung, ob der verwendete smtp-swrver damit ident ist.

    Sendet man jetzt chello-mails nicht über mgate.chello.at, sondern über einen anderen server, werden diese mails zu 10-30% nicht ankommen. Ohne fehlermeldung.

    Darum: mgate nehmen, smtp-authentifizierung einschalten, fertig. Evtl ssl aktivieren und zertifikatsfehler ignorieren.
     
  20. Petra1973

    Petra1973 Gast-Teilnehmer/in

    kann mir bitte jemand helfen???

    ich hab das gleiche problem wie die TE nur hab ich orange und inode :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden