1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

husquarna automower

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 7 Mai 2010.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    bitte, ich hab ja weder garten geschweige denn rasen zu mähen :D
    aber ich hab da grad einen artikel drüber gelesen, das teil klingt ja absolut genial!
    hat den irgendwer? macht der das wirklich ganz allein und selbständig? ist der wirklich so toll wie das klingt?
     
  2. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Seit wir einen Garten haben, und da wir 2000 bereits im Disneyworld so einen Rasenmäherroboter gesehen haben, beschäftige ich mich mit den Teilen.

    Die Husquarna sind meiner Meinung nach so im oberen Mittelfeld von Qualität und Preis.
    Sie haben einen wesentlichen Nachteil, man muss noch Schleifen verlegen, damit der Mäher weiß, wo er hinmuss.

    Mittlerweile gibt es auch schon Geräte, die solche Drahtschleifen nicht mehr brauchen.

    Dann ist da noch die Lautstärke. Das Teil fährt ja fast täglich mehrere Stunden, und wir haben leider noch keinen leistbaren gefunden,
    der mich, wenn er in Nachbars Garten wäre, nicht wahnsinnig machen würde.

    Der optimale Rasenmäherroboter muss für uns folgendes erfüllen:
    -keine Notwendigkeit für die Verlegung von Draht oder sonstigen Schleifen
    -Solarzellen und Ladestation (wo das Gerät hinfährt wenn der Akku schwächer wird - der Roboter der grade überall in Aktion ist hat das z.Bsp. nicht standardmäßig)
    -halbwegs leistbar (zur Zeit kosten die für uns halbwegs optimalen ab 2500 Tsd aufwärts)
    -Lautstärke erträglich (ich kann keine db nennen aber das Teil im Disneyworld war so leise, dass man es drei Meter daneben fast nicht mehr gehört hat).

    Um Deine ursprüngliche Frage zu beantworten, Rasenmäherroboter sind von der Grundidee eine äußerst feine Sache. Für uns sind die Husquarna Modelle aber noch nicht optimal, daher warten wir weiter :cool:


    -
     
  3. Lovis

    Lovis Gast-Teilnehmer/in

    Unser Nachbar hat so einen. Er hat Schleifen verlegt (war bei ihm kein Problem), jetzt fährt das Ding sieben Stunden täglich. Es ist absolut leise und stört uns überhaupt nicht. Hat was meditatives, ihm zuzuschauen. Super ist auch, dass er gleich mulcht, dass man also den Rasenschnitt nicht sammeln muss. Nachteil, soviel ich weiss: Der Preis.
     
  4. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt, das Schleifenlegen ist kein großes Problem, aber meiner Meinung nach mühsam, vor allem wenn man umgestaltet, ein neues Beet anlegt oder ändert, muss man jedes Mal die Schleifen wieder umlegen/neu verlegen.

    Und ja der Preis ist sowieso :eek:
     
  5. susal13

    susal13 Gast

    Wir haben den Rasentraktor von Husquarna und noch a paar andere Geräterln von der Marke .

    Diese Robotniks sind sehr cool, ich schau denen auch gern zu wenns mähen, finds witzig , bei uns gehts leider nicht, weil da würd der kugeln, bei den Hügeln die wir haben. Solche Dinger sind für Rasenflächen die gerade sind sehr interessant.

    Wenns einmal so ein Gerät schafft Hügeln auch zu mähen, dann hätte er bei uns viel zum Mähen*gg*
    :cool:
     
  6. Lovis

    Lovis Gast-Teilnehmer/in

    So isses bei uns auch! Wann gibt`s die erste Robo-Sense ;)!
     
  7. Sigi

    Sigi Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unseren heuer das 4. Jahr und ich l:love: ihn. Immer perfekten Rasen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden