1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hundezonen - eine erlebnisstudie

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 12 April 2008.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    hallo ihr lieben,

    wir haben ja das glück, am land zu leben und kennen daher hundezonen eigentlich nur vom hören-sagen.

    ab und an verschlägt es uns aber doch in die hundezone der großstadt, insbesondere, wenn ich in wien zu tun habe und meinen beiden einstweilen in der autobox verweilenden kötern ein erlebnis zwischendurch gönnen möchte.

    ich finde diesen intensiv-sozialkontakt bisweilen ganz gut für meine hunde, hier am land treffen sie ja tagaus, tagein immer nur auf die gleichen, an beiden händen abzählbaren, kollegen.

    die letzten beiden tage war es wieder mal soweit: ich hatte in wien zu tun und wir besuchten die hundezone wienerberg (für diejenigen unter euch, die diese kennen).

    neo war vollauf begeistert ob der mannigfaltigen hundevielfalt, begrüßte alle wauzis mit dazugehörigen herrlis und fraulis aufs freundlichste, düste ab wie eine kanone, gab sich mehrere wettlaufdurchgänge mit einem galgo und spielte mit ALLEN hundis, ob groß, ob klein, ob alt, ob jung.

    pia spielte nur mit gewissen hunden, da auch nur ganz kurz und welpis mag sie gar nicht, so flüchtete sie sich zwischendurch zu mir auf die bank und betrachtete die ganze szenerie wie in einem kinosessel.

    viel interessanter jedoch als die hundebegegnungen finde ich noch die beziehung der hundeführer zueinander und deren verhalten untereinander.

    es gibt eine deutliche grüppchenbildung, viele menschen, die sich untereinander kennen und wohl regelmäßig treffen, deren hunde manchmal ein "eingeschworenes" rudel bilden und neuankömmlingen nicht wirklich freundlich begegnen.

    und da geht dann das gezicke los:
    hund A reitet hund B auf.
    hund C schnappt auf hund D hin.
    hund E rennt so narrisch, dass mitgebrachte kinder mal zu fall kommen.
    hund F ist ein staff-mischling und sowieso schon ein "hundezonenbekannter" stänkerer, vor dem alle flüchten.
    hund G ist total schlecht erzogen, bellt ununterbrochen und schnappt auf alles hin, was 4 beine hat.
    hund H ist völlig ängstlich und pisst sich bei jedem hund, der vorbeirennt, fast ins höschen.
    hund I wird an der leine durch die hundezone geschliffen, vom eingang/ausgang links bis zum eingang/ausgang rechts.
    hund J wird zurechtgewiesen, weil er dem ball von hund K hinterherjagt und ihn zähnefletschend verteidigt.
    hund L, selbst ein kastrierter rüde, unterwirft alles, was männlich ist und sich ihm oder seinem "hundeplatzrudel" auch nur auf 10 meter nähert.
    usw. usw.

    mann, was für ein chaos!

    und mittendrin die hundeführer, die sich wegen oben genannter vorkommnisse regelmäßig in die haare kriegen.

    da wird gestritten, beleidigt, gestänkert, gelästert, was das zeug hält.

    jeder ist immer der erfahrenere, der bessere, derjenige, der mit sicherheit im recht ist.

    puuuuuuuh, ich fand das furchtbar anstrengend und meine hunde wohl auch, die schliefen an beiden tagen nach 2 stunden hundezone daheim dann völlig k.o. im eck.

    ich bin sehr froh, dass mein rüde bei jeder hundestreitigkeit beschwichtigend dazwischen gehen muss und meine hündin diese hundezonen-besuche eher als real-live-TV aus sicherer entfernung betrachtet - so war ich niemals mittelpunkt einer konfrontation zwischen den hundeführern.

    und wieder mal muss ich feststellen: wie entspannend ist doch so ein leben am land!

    wie sind da eure erfahrungen? bin gespannt auf eure berichte.
     
  2. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    hundezone nein danke.
    so seh ich das.
    :)
     
  3. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ich war letzte Woche in der HuZo Angelibad.

    Für einen schönen Dienstag Nachmittag waren relativ wenige Hunde anwesend - so ca. 20.

    Glücklich schätzte ich mich, dass ich einen großen starken Neufi hatte, der von Haus aus Respekt bei den anderen Hunden fordert.

    Emily ging schnurstracks zum Wasser, nahm ein Bauch/Fußbad spielte mit Bounty und das wars.
    Als einige gößere Rüden auf die kleine Bounty stürmten, war ich recht froh, dass Emily da war. Denn sie ließ nur auserwählte zum Welpen.

    Zusammenfassend fühlte ich mich absolut nicht wohl, weil mir da einfach zu viele Spannungen unter den Hunden und deren Besitzer waren. Beruhigt war ich ob der Größe, der Kraft und der Souveränität meiner Emily.;)
     
  4. MissMouse

    MissMouse Gast-Teilnehmer/in

    ebenso, ausser es lässt sich mal nicht vermeiden.

    da fahr ich lieber ne halbe stunde wohin, wos dann auch wirklich schön ist, auch für die hundebesitzer.
     
  5. bergie

    VIP: :Silber

    Ich kenne nur eine Hundezone in Innsbruck, die ich auch nur besuche, wenn ich in der "Großstadt" was zu erledigen habe.
    Die ist aber sehr groß, beispielsweise hat letztes Mal mein Hundemädchen dort mit einer Windhunddame fangen spielen können (natürlich hat sie sie nicht erwischt, aber sie konnten beide rennen, ohne nach 5 Metern gegen ein Gitter zu knallen).

    In unserem Ort herrscht von Gesetzes wegen absolute Leinenpflicht überall:rolleyes: Theoretisch könnte ich also meinen Hund gar nicht artgerecht halten und das in absolut ländlichem Gebiet. So gesehen haben es die Innsbrucker Hunde mit der doch großen Hundezone doch schöner.

    Mit meiner ersten Hündin war ich öfters in Portugal. Da trafen wir beim Morgenspaziergang auf einer Wiese in einem Dorf bis zu 19 Hunde! Alle ohne Herrchen oder Frauchen außer unsere Dame. Da ging es immer sehr gesittet zu und unsere Hündin strahlte nach solchen Begegnungen beinahe:D
     
  6. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    In Grazer Hundezonen wird mehr getratscht als am Dorfplatz...oh la la! :D
    Lieber gehe ich in den Wald oder auf nahe Wiesen, wo sich Hunde entspannter treffen können.
    Oder ich besuche Hundezonen zu Zeiten, zu denen garantiert nur 1 bis 3 Hanseln sich dort aufhalten.
    Denn ich habe keine Lust, mir das Verhalten von 30 auf engstem Raum zusammengewürfelten Hunden anzusehen.
    Auch stehen die Leute dort ständig an derselben Stelle, tschicken bis zum Abwinken und der Hund soll machen.
    Einmal fiel auf einer solchen Wiese ein größerer mir völlig unbekannter Hund meinen Rüden an.
    Mein Rüde beschwichtigte wie irr, der andere Rüde ließ nicht locker.
    Ich trennte die Hunde, nahm meinen an die Leine, machte dem anderen Rüden klar, daß ich ihn nicht an mir picken haben möchte,
    und verließ die Wiese.
    Flankiert vom feindlichen Rüden (links) und dessen Halter (rechts) :rolleyes:. (ohne daß ich einen cholerischen Anfall bekam).
    Und mußte mir anhören, das sei normales RUDELverhalten gewesen. (dann reagierte ich doch etwas ungehalten :D)
     
  7. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    hundezonen in wien - nein danke. abgesehen vom stress habe ich zuviele befürchtungen bezügl. der gesundheit meiner hunde.

    da nehme ich eine autofahrt gerne in kauf und wir können entspannen und genießen (auf das oberflächliche gequatsche "wer mit wem und wer nicht blablabla" hab ich keine lust) :cool:
     
  8. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    da sind wir ca. jedes monat einmal, immer sonntag abends.

    der grund: unser ASBÖ-grundstück mit den agility-geräten liegt ganz in der nähe, wir machen dort an manchen SO nachmittags agi & UO mit den hunden. danach gibts "freizeit" für die hunde, toben und baden in der huzo und als abschluss gibts ein gutes fressi für die menschen im angrenzenden restaurant.

    DIESE huzo find ich echt noch ganz gut und locker, abgesehen vom gacki-sacki-spender sind dort die hundeführer noch halbwegs i.o.

    am wienerberg ists wesentlich ärger, das würd ich für studenten mit anstehender diplomarbeit im bereich psychologie eher empfehlen... :eek:
     
  9. Yana

    Yana Gast-Teilnehmer/in

    :roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley:

    ich finde den wienerberg eigentlich ganz toll...naja..aber ich bin auch eine von den Hundebesitzern, die dort alles andere unsicher macht, nur nicht die Hundezone:cool:;)
     
  10. minks

    minks Gast-Teilnehmer/in

    als ich noch einen hund hatte, waren wir auch hie und da mal dort.

    das mit dem menschenrudel find ich ganz schlimm.
    wenn du da als "neulng" reinkommst, wirst du ersteinmal gemuster und links liegen gelassen. später wird dein hund zerpflückt und es werden dir erziehungstipps gegeben :rolleyes:

    im großen und ganzen hast du es sehr gut wiedergegeben :D
     
  11. Heane

    Heane Gast

    Hundezone - nein gehen wir nicht. Bei uns gibt es gsd genug Wiesen wo man die Hunde laufen lassen kann. ;)
     
  12. dabi

    dabi Gast

    ich mag hundezonen auch nicht besonders. wenn, dann gehen wir nur durch und dann spazieren wir weiter im park herum (halt an der leine). außerdem spielt unser mädi eh eher selten bis gar nicht mit anderen. sie schnofelt zwar ein bissl an den hinterteilen, aber das wars. ihr ist es am liebsten, wenn sie mit herrli und frauli spielen kann. und dazu fahren wir mit ihr halt in den wienerwald etc.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden