1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hundetrainer gesucht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von fuzzyduck01, 7 August 2012.

  1. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Hündin wird beim Gassi gehen immer anstrengender, zieht ständig an der Leine und ist im Moment sehr schwer zu bändigen.
    Sie ist zwar ein kleiner Hund (5kg) und natürlich zum halten für uns, aber es ist ausgesprochen lästig und wird immer schlimmer.

    Langsam wissen wir keinen Rat mehr, wie wir ihr das abgewöhnen können - jetzt dachte ich an einen Hundetrainer? Kennt ihr vielleicht jemand, bzw. könnt jemand empfehlen?

    Oder habt ihr Tipps für uns, wie wir das am besten wieder in den Griff bekommen?

    Danke
     
  2. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    Ich suche und lese usw... komme aber auf nix gescheites.
    Gut das Leine ziehen hab ich soweit im Griff... mit stehen bleiben, Richtung wechseln, Flexi gegen normale ausgetauscht. Der Leinentausch war für mich das Beste.
    Dafür aber ein anderes Problemchen.
    Er wurde 2 schnell und ziemlich böse von einem angemotzt, das Ungeheuer kam keifend, fletschend schnappend angelaufen und na bumm... seither habe ich Bammel, er dürfte das spüren, den nun keift er mir fast alle Hunde an. Echt sehr nett:vomit:
     
  3. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    genaue wohnortsangabe wär hilfreich, um dir einen lokalen trainer empfehlen zu können.
     
  4. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Wir wohnen in Wien, 23. Bezirk.
    Flexa-Leine verwenden wir sowieso nicht, und stehen bleiben bzw. richtung wechseln machen wir jetzt seit einiger Zeit - das hat aber keinen Erfolg gebracht bisher.
     
  5. Hast du ein Halsband oder ein Brustgeschirr? Das war bei mir desRätsels lösen... Meine Bitch zieht mit Halsband, mit Brustgeschirr nicht o_O
     
  6. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein Brustgeschirr - halsband haben wir noch nie verwendet, da ich Angst habe, sie reisst sich damit los.
    Unsere Hündin ist sehr schmal gebaut und der Kopf ist eigenntlich schmäler aus ihr hals - sie würde da viel zu leicht rausrutschen können
     
  7. also wir haben das bei unserm Hund nur mit Leckerli hinbekommen (er tut für Fressen einfach alles) Mittlerweile brauch ich das nicht mehr.
     
  8. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    fressen würde meiner auch immer, aber nur funkte es bei uns damit nicht, da wird er nämlich wuggi, wenn er weiß ich habe was in der hand oder eingesteckt... naja so ein richtiger kleiner hyperaktiver irrer kleiner doddl:whistle:
    wenn ich ihn nicht so gerne hätte, wäre er schon in der wurst:love:
    das mit dem stehen bleiben und richtungswechsel, das funkte auch erst nach langen monaten.
    anfangs guckte er immer mhhhhhhhhhhhhhhh bist blöde frauli ich will da hin nicht zurück oder rechts, wenn ich links will.
     
  9. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich leckerlis mitnehme und in der Hand halte, dann geht sie auch sehr konzentriert neben mir, weil mir könnte ja was runterfallen.aber da hat sie ja keinen lerneffekt dadurch. wie hast du das denn vermittelt?

    Auf Ruf kommen haben wir auch mit Leckerlis trainiert, das hat recht gut funktioniert.
     
  10. ich hab immer ein Leckerli in der Hand gehabt und ab und zu hat er eines gekriegt. Wenn er sich entfernt hat oder gezogen, hab ich ihm das Leckerli wieder gezeigt! Ist er dann eine Weile brav gegangen (der Hund muss bei mir NICHT FUß gehen, er darf nur nicht an seiner relativ langen Leine ziehen) hat er wieder etwas abgekommen. Er hat das relativ schnell kapiert!
    Mit nur Stehen bleiben oder Richtungswechsel hatten wir null Erfolge. Der Hund war zu geduldig *gg* er hat sich gesetzt und gewartet.
     
    Bina69 und electra gefällt das.
  11. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    bei uns hat eigentlich immer die "stehenbleiben-andere-richtung"- methode oder die leckerlie-methode funktioniert.

    ich kenn aber auch fälle, denen war das voll wurscht.
    vielleicht auch, weil die leckerlies ZUSÄTZLICH zum futter gegeben wurden (anstatt vom futter abgezogen) und der hund nicht den notwendigen (hunger-)antrieb hatte, weil er nicht futter-geil war.
    oder weil frauchen/herrchen nicht interessant genug waren. sie blieben eh immer am anderen ende der leine, das "sitz ma jetzt mal aus".

    eine freundin von mir hat x methoden durchprobiert, inklusive "aushungern" des hundes (um leckerlies interessant zu machen) und stundenlanges rumstehen an der gleichen stelle mitsamt richtungswechseln, bis sie durchgeschwitzt war. hat alles nix geholfen.
    in ihrer verzweiflung hat sie schließlich eines tages die leine an einen baum gebunden und sich unsichtbar für die hündin im unterholz versteckt und abgewartet. so ist sie geschlagene 40 minuten sitzen geblieben, bis die hündin gecheckt hat, dass sie alleine und angebunden ist. plötzlich ist die hündin total nervös geworden und hat begonnen, nach ihr zu suchen, sicher eine viertel stunde. die leine (10 meter) war lang genug, um meine freundin zu finden - die hündin hat sich wie narrisch gefreut, wurde überschwänglich belohnt und plötzlich war die bindung da.

    das ist jetzt sicher kein "allerweltsheilmittel" und funktioniert garantiert nur in ganz wenigen fällen.

    was ich eigentlich damit sagen will: ich glaube, dass "bindungsspiele" in so einer situation ganz wichtig sind.
    die kann man ganz leicht aufbauen, wenn 2 personen mit dem hund unterwegs sind. einer (die bezugsperson im normalfall) reizt den hund (ev. mit superleckerlies - die er normalerweise nicht bekommt) an, läuft davon, macht im sichtfeld des hundes einen kasperl und versteckt sich danach ganz leicht knapp ums eck, sodass der hund nicht lang suchen muss.
    der zweite hält den hund fest, bis person 1 versteckt ist. hat hund person 1 gefunden, kriegt er den leckerlie-jackpot und ganz viel lob und ein wildes spiel.
    und das über viele spaziergänge, immer und immer wieder in vielen variationen.

    und natürlich hat der hund vor dem spiel WIRKLICH hunger, dh. zb. man hat die letzte mahlzeit stark gekürzt oder einfach weggelassen. klingt hart, ist aber wirkungsvoll.

    ps: so werden in der RH-arbeit auch die hunde aufgebaut, damit sie eine echte bindung zu fremdopfern aufbauen.

    just my 2 cents.
     
    #11 Petboum, 11 August 2012
    Zuletzt bearbeitet: 11 August 2012
  12. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Tipps petboum - ich werde das einfließen lassen, ich denke die Bindung verstärken kann auf keinen fall schaden und so spiele machen ihr auch sehr viel spaß.
    wir spielen oft verstecken wenn wir unterwegs sind oder "fangen", da sie nicht wirklich an ballspielen oder ähnlichem interessiert ist.
     
  13. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    den hund an einen baum binden und sich vom acker machen?
    um die bindung zu stärken und das vertrauen?
    soll ich wirklich sagen, was ich davon halte?
    :confused:
     

  14. ich finde das eher als Vertrauensbruch :)
     
  15. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    eben. nix anderes will ich damit sagen.
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die g´sunde watschn auf hundisch?
    i mans da jo nua guat?
     
  17. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    so ähnlich. angst als motivation halt.
     
  18. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    seids mir nicht böse, man kanns auch übertreiben.:mad:
    erstaunlicherweise hat die TE meine bindungsspiele-tipps anscheinend als einzige richtig verstanden.

    ich habe die methode meiner freundin nicht "empfohlen", ich habe lediglich berichtet, wie sie nach monaten der unaufmerksamkeit (und da hat sie sich wirklich bemüht) in ihrer verzweiflung reagiert hat.

    EMPFOHLEN habe ich lediglich bindungsspiele, wo 2 personen beteiligt sind (also kein anbinden an den baum). einer hält den hund kurz fest, der zweite macht sich für den hund im weglaufen interessant (blöd rumkasperln).
    und wenn ihr das tatsächlich böse findet, solltet ihr euch an die IRO wenden. vielleicht überdenken die dann tatsächlich die ausbildung der rettungshunde.

    im übrigen vermisse ich eure konstruktiven tipps, wie die TE eurer meinung nach an ihrem problem arbeiten soll.
    ich warte gespannt.
    bitte. danke.
     
    #18 Petboum, 16 August 2012
    Zuletzt bearbeitet: 16 August 2012
  19. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Anbinden würde bei uns sowieso nix bringen - also ich hab das schon so verstanden, dass das aus einer ausnahemsituation entstanden ist.
    Prinzipiell ist sie ja sehr anhänglich, sucht auch immer wieder den Kontakt zu uns und ist beunruhigt wenn sie uns nicht sofort findet.
    Aber das alles ändert halt nix daran, dass sie wie ein Ochse zieht, sobald sie an der Leine gehen soll.
    Ich hab jetzt schon überlegt, könnte unsere Leine mit 2,5 Meter zu kurz sein?
     
  20. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    eine bekannte von mir arbeitet sowohl mit einem hundeflüsterer wie mit einen hundeschweiger zusammen... *lachnet* :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden