1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hundeprofi auf VOX

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 5 Oktober 2008.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    da gibt stets der hr. hütter samstag abend tipps ab 19:15 (der "hundeprofi").

    was halten die hundeerfahrenen davon???????????????

    *aufmeinungengespanntwarte*
     
  2. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ich halt von solchen Fernsehfuzzis überhaupt nichts.

    Das ist nicht die Realität, das sind - wie auch immer - gestellte Szenen bzw. so lange auf etwas hingearbeitet bis es 1x funktioniert. Die Zuknuft und den Alltag bekommt man ja kaum zu sehen, bzw. auch Falschentscheidungen des Trainers.

    Fernschaun tu ich sowieso nicht, weils mich nimma interessiert.

    Interessant wäre es, wenn man wirklich einen Welpen von Geburt bis zu seiner letzten Minuten beobachten kann. Dann sehen, was ein Trainer sagt und wie die Geschichte ausgeht.
     
  3. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    :danke: sehe ich genauso.
    ...und meistens werden nur "symptome" (das heist unerwünschtes verhalten des hundes) behandelt. und niemand fragt sich warum tut der hund dieses od.jenes und versucht da etwas zu verändern.

    (muß aber zugeben,daß ich speziell diese sendung nicht kenne)
     
  4. Schnuffelchen

    Schnuffelchen Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde den Typen furchtbar!! Diese nachgestellten Szenen, wo er schauen will, "wie sich der Hund wirklich verhält" sind absolut schwachsinnig. Ich finde es absolut nicht notwendig, einen eingeschüchterten und ängstlichen Hund mehrmals in Angst und Panik zu versetzen. Genauso unnötig habe ich gefunden, dass der Typ dem italienischen Jagdhund ständig provoziert hat bis er fast zugebissen hätte. :boes:

    Wenn ich mir einen Hundetrainer ins Haus hole, dann will ich nicht sehen, wie weit der Hund gehen würde, wenn ich ihn aufs Äußerste reize, denn das ist genau das, was ich mit Hilfe eines Hundetrainers verhindern will.
    Da fand ich die Hunde-Nanny noch besser - die hat wenigstens Tipps gegeben und den Besitzern keine Angst vorm eigenen Hund eingejagt.
     
  5. Aloisia

    Aloisia Gast

    So etwas ist mir im richtigen Leben passiert.
    Eine Trainerin wollte mit mir und dem Schwein Einzeltraining machen.
    Haben wir auch genau zweimal gemacht.
    Sie wollte wissen, wie weit sich mein Bulli reizen lässt, um dann ein geeignetes Training anzuwenden.
    Sie hat ihn dermaßen provoziert und aufgestachelt, dass er am Ende ihre Hand schnappen wollte.
    Damals war ich blond genug diese zwei Trainingseinheiten mitzumachen.
    Das war gar nicht gut. Gar nicht gut.
    War übrigens eine Trainerin der Hunderettungsstaffel im Prater.
     
  6. felin

    felin Gast-Teilnehmer/in

    @Aloisia: Du schreibst immer vom "Schwein".Heißt dein Hund etwa so?
    lg
     
  7. MsShiva

    MsShiva Gast-Teilnehmer/in

    ich würd mal sagen er schaut so aus ;):D
     
  8. Aloisia

    Aloisia Gast

    irgendwie schon :eek:
    Das Schwein ist ein weisser Bullterrier, die dafür bekannt sind, dass sie tatsächlich über eine gewisse Ähnlichkeit mit Schweinen verfügen.
    Der Pöbel spricht vom "Sauhund".;)

    Anfangs hat mich das geärgert, aber die Ähnlichkeit- besonders bei den weissen Bullis- kann man nicht vom Tisch wischen.

    Nebenbei liebe ich Schweine.. die echten jetzt. Irgendwann habe ich welche.

    Sein eigentlicher Name, also sein Taufname ist Gall.
    Gall ist ein indianischer (nordamerikanischer) Name, den ich ihm gab, weil ich das indianische Gedankengut größtenteils gut finde.
    Gall war ein großer Sioux Häuptling, der seine Krieger in der berühmten Customer Schlacht anführte.

    So... irgendwann bekam Gall (Galli) den Kosenamen "Nutsch". .. die Verniedlichung von Schwein.
    Zu "Nutsch" kam dann "Schweinchen" und "Schwein" dazu.

    De facto hört er auf alle diese Namen.
    Also... mittlerweile nicht mehr, außer man brüllt. Denn das Schwein hört schon sehr schlecht.
    Rufen funktioniert hauptsächlich über ausladendes Winken.. sofern er gerade in meine Richtung sieht.
    Aber dann klappt das... meistens, wenn er denn auch gewillt ist zu kommen.

    Tja.. das ist die Geschichte vom Schwein.;)
     
  9. felin

    felin Gast-Teilnehmer/in

    Aloisia:Ach so:D und ich dachte du bist die mit den irischen Wolfshunden:eek:
     
  10. Aloisia

    Aloisia Gast

    Tja.. bei uns gibt es zwei Lager.
    Die Wolfsfraktion und das Schwein.

    Man hat nicht das Gefühl, dass es sich um ein 4-köpfiges Rudel handelt.
    Die Wölfe sind eng verbunden und aufeinander fixiert.
    Das Schwein läuft mit, der gehört irgendwie nicht dazu.

    Wenn beim Spazierengehen einer der Wölfe zurückbleibt, oder in den Büschen verschwindet, halten die anderen an, oder gehen nach.
    Sie achten darauf sich nicht aus den Augen zu verlieren.

    Biegt das Schwein mal ab.... wen kümmert das ..? Das Schwein.. wer ist das ?:eek:
    Ist den Kühen vollkommen egal, wenn er abgängig ist.
    Ich denke, dass sie ihn sehr wohl verteidigen würden, wenn er attackiert werden würde, oder in Gefahr ist.
    Aber im Alltag... da läuft er irgendwie nur mit.
    Liegt aber sich auch an ihm, er ist nicht so richtig gesellschaftsfähig.
     
  11. felin

    felin Gast-Teilnehmer/in

    Achso, jetzt kenn ich mich aus:rolleyes:
    Armes Schweindi ;)
     
  12. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß, dass ich jetzt gegen alle Meldungen hier schreibe.
    Ich habe bisher zwei Sendungen gesehen.

    Muss sagen, die Geschichte mit dem italienischen Hund habe ich gesehen,
    aber dass er extra gereizt wurde habe ich so nicht gesehen.
    Der Trainer hat einmal genau 1 Minute geschaut was passiert, wenn ein fremder Mensch auf Herrchen und Frauchen zukommt. Da hat der Hund sofort angegriffen.

    Beim zweiten Mal war der Hund alleine und ohne Frauchen/Herrchen und der Hund ging sofort in die Defensive.
    Und da gings in keinster Weise darum, dass den Besitzern Angst gemacht werden sollte, sondern der Trainer wollte lt. seinen Aussagen schauen,
    ob der Hund die beiden in irgendeiner Form als Rudelführer akzeptiert.
    Und das war genau der Punkt, der Hund hat seine beiden als absolut schützenswert eingestuft, und jeden der sich in die Nähe gewagt hat angegriffen.
    Die beiden Besitzer hatten vorher nie einen Hund und konnten auch offensichtlich überhaupt nicht mit ihm umgehen.
    Der Rat war ja dann auch, der Trainer hilft einen guten Platz zu finden, weil die beiden es nie und nimmer geschafft hätten, dem Hund beizubringen,
    dass sie im Rudel über ihm stehen.

    Beim zweiten Hund in dieser Folge ging es um Sozialisierung in Richtung Katzen - der Hund sass schon aus purer Langeweile den ganzen Tag oben am Sofa und hat nur drauf gewartet, dass eine Katze durch den Garten spaziert, und dann gings ab und er liess sich nicht mehr beruhigen.

    1. Massnahme des Trainers: Menschen beschäftigt Euch mit dem Hund und spielt mit ihm. Die Schreckmassnahme beim Losteufeln auf die draussen wartende Katze habe ich etwas seltsam gefunden (weil mein Wuffel hätte das mit Sicherheit nicht als Schreck empfunden :D). Er hat dem Hund eine kleine Kette zwischen/vor die Beine geworfen, worauf der Hund eindeutig mit Angst reagiert hat. Er hat den Besitzern aber auch klar gesagt, wie mit dieser Angst umzugehen ist.

    Auch in der zweiten Folge, die ich gesehen habe, hat der Trainer auch mehr an den Menschen als an den Hunden gearbeitet.

    Da gings um einen Bordercollie Mischling, der von der Tochter aus Spanien gerettet worden ist, und der vor den Eltern, besonders der Mutter extreme Angst hatte.
    Dort hat der Trainer das komplette Training über die Tochter (zu welcher der Hund vertrauen hatte) gespielt. D.h. zuerst Training (abortieren und dann Belohnung) mit der Tochter so lange bis das funktioniert hatte.
    Dann langsam den Vater miteinbeziehen (zuerst neben der Tochter, dann darf Vater Leckerli verteilen, usw.) Erst als das funktioniert hat, beiziehen der Mutter.
    Dem Vater hat er auch klar gesagt, dass der Hund ein "Kopftatschgerln" gar nicht als Belohnung empfindet und dass er den Hund bei seinem Dauergequatsche beim Spazierengehen mit teilweise permanenten Befehlen (Bsp: "Achtung Strasse Fuss Sitz") auch nichts erreichen kann.

    Ich finde diese Sendung insgesamt noch halbwegs ok, und die Ratschläge die der Trainer erteilt finde ich bisher einleuchtend.
     
  13. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ich hab es noch nie gesehen, aber das, as susal da beschrieben hat, erzeugt bei mir mittelschweres gruseln.
    übrigens, ein bissi klugscheissen muss ich auch noch. es heißt "apportieren" und nicht "abortieren". ein abort ist eine fehlgeburt, ein apport das bringen eines gegenstandes ;)
     
  14. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    :danke:(und wieder spar ich mir das tippen:D)
    von der "rudelführer"geschichte und wurfketten od.dem hund absichtlich angst machen halte ich nichts.
    genausowenig wie von einem trainer, der den hund in seinem problemverhalten (das sind meistens dinge die den hund beunruhigen,aufregen, angst od.stress verursachen) erst sehen muß und dieses unwohlfühlen künstlich ausgelöst wird.
    (weiß aber nicht ob das dort so gemacht wird)
     
  15. Schnuffelchen

    Schnuffelchen Gast-Teilnehmer/in

    @ susa73:
    Prinzipiell ist bei 99,9 % der Hundeprobleme der Besitzer schuld - und daher ist der Weg, etwas am Verhalten des Hundes zu ändern, immer eine Verhaltensänderung bei den Besitzern.

    Dass der italienische Hund Angst hat, seine Besitzer verteidigt und die Besitzer absolut keine Rudelführer sind, hätte der Trainer auch sehen können, ohne die Besitzer in Angst und Schrecken zu versetzen. Und die waren wirklich erschrocken, wie agressiv der Hund auf den vorbeigehenden "Angreifer" reagiert, weil sie so eine Situation noch nie hatten. Die Besitzerin hat fast zu weinen begonnen!!

    Ich hab es auch als Tierquälerei empfunden, dem katzenjagenden Terriermix eine Katze vor die Nase zu setzen! Die arme Katze!! Der Trainer kann gerne eine Katze einsetzen - NACHDEM er mit den Besitzern und dem Hund geübt hat und ohne dass der Hund derart reagiert. Aber ich seh keinen Sinn dahinter, eine Katze dermaßen "angehen" zu lassen, nur um zu schauen.

    Seine Tipps mögen hilfreich sein, aber das waren die der Hunde-Nanny auch und die kam ohne diese gestellten Szenen "zum Schauen" aus.
     
  16. Aloisia

    Aloisia Gast

    Danke das genügt.
    Habe die Sendung auch noch nie gesehen, aber Methoden dieser Art sind absolut indiskutabel.
     
  17. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    danke, ihr lieben für eure meinungen!

    ich hab zufällig gestern das erste mal die sendung gesehen, weil ich strohwitwe war. normalerweise guck ich samstag um diese zeit nicht fern.

    ich hab deswegen gefragt, weil ich die gestrige sendung eigentlich sehr gut fand. und den typen gar nicht so abartig, sondern recht sympatisch, rational und vernünftig. (nicht mit der tussi von hunde-nanny zu vergleichen).

    nicht von der gutschi-gutschi-fraktion, sondern konsequent und sehr ruhig, er arbeitete da über positive motivation. die tipps, die er gab, würd ich 1:1 so unterschreiben.

    klar, das alles sehr gestellt wirkt, ist ja ein fernseh-format.

    und zu dem einen oben beschriebenen fall mit der wurf-kette: ich wende das auch an, wenn mein rüde mal wieder glaubt, im freilauf in der ferne ein wildtier fixieren zu müssen. es is die einzige methode, ihn wieder auf mich zu konzentrieren. der hat da eindeutig keine angst, sondern das ungewohnte geräusch reisst ihn aus seiner fixierung.

    zusammenfassend:
    vielleicht muss ich das jetzt doch öfter gucken, um die von euch oben beschriebenen negativa herauszufinden.
     
  18. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    ich finde diese hundenanny ist weder bei der harten noch bei der gutschi-fraktion.
    die wenigen male daß ich die frau im tv sah, schnallte sie dem tier einen teletakt oder ein halti um. :rolleyes:
     
  19. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    bitte vergiss die alternative sprühhalsband nicht :D;)

    deswegen fand ich die aussage hier (weiss nicht mehr von wem), dass die hunde-nanny manchmal sogar noch besser war, sehr erstaunlich.

    wie gesagt, was ich gestern sah, fand ich ok.
     
  20. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    den typen muß ich mir mal ansehen.

    ich weiß nur ich hätte die frau jedes mal wenn ich sie gesehen habe am liebsten durchgebeutelt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden