1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hundebox oder Gitter im Auto

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rayaofwakefield, 22 Juli 2012.

  1. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Es wird zwar noch ein wenig dauern, aber wenn wir uns nächsten oder übernächstes Jahr dann ein neues Auto kaufen, möchten wir unsere beiden derzeitigen Rückbanksitzer mit Hundegurt an eine Box gewöhnen, um sie im Kofferraum reisen zu lassen - oder ein Gitter im Auto einbauen, damit sie den Kofferraum für sich haben.

    Was sind eure Erfahrungen, was ist besser?

    Wenn Hundebox, dann jeder eine eigene oder beide in einer? Sie liegen halt sehr gerne zusammen und da sie ja so klein sind, würde doch eine gemeinsame große Box ausreichen, oder darf man sie nicht gemeinsam in eine Box geben?

    Beim Gitter, müssen die Hunde dann noch zusätzlich angehängt werden, oder dürfen sie sich dann frei hinten bewegen?

    Wie sieht das Ganze gesetzlich aus? Kennt sich da jemand aus?

    Danke schonmal! :)
     
  2. Evelyn-83

    VIP: :Silber

    Wie das gesetzlich aussieht würd mich auch mal interessieren! Unsere sind beide im Kofferraum ohne gitter und ohne Box, liegen brav drinnen ohne Gejammer oder sonst was hauptsache sie sind mit dabei!
     
    rayaofwakefield gefällt das.
  3. DeinHase

    DeinHase Gast

    Grundsätzlich müssen Hunde so verwahrt werden, dass sie bei der Fahrt den Lenker nicht beeinträchtigen bzw. andere gefährden. Sprich, Hund gilt als Ladung.

    Sofern es sich ausgeht, würd ich pro Hund eine Box empfehlen. Auch wenns gern zusammen liegen, nur bei einem Unfall spielt die Physik eine große Rolle. Und auch wenns kleine Hunde sind, knallen die dann ordentlich gegeneinander und könnten sich somit gegenseitig verletzen bzw. würd ich im Ernstfall eine Übersprungshandlung bedingt durch den Stress beim Crash auch nicht ausschließen. Ich denk, das braucht dann keiner, wenn es grad gekracht hat und die Hunde beginnen dir zu raufen.....Im Sommer, wenns warm ist, hat auch jeder gern seinen eigenen Bereich.
     
    rayaofwakefield gefällt das.
  4. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in


    Das Auto, welches uns gefallen würde, hätte sicherlich genügend Platz für 2 Boxen. Diesen Gedanken, dass sie sich dann gegenseitig stressen, bzw. aufeinander losgehen könnten in einer Stresssituation hatte ich auch schon. Dann werden's wohl eher 2 Boxen werden. Oder eben ein Gitter. Da müsste man sie im Prinzip nicht anhängen, da sie den Fahrer somit nicht beeinträchtigen könnten, richtig?
     
  5. Jana73

    VIP: :Silber

    Wir haben eine Box mit Trenngitter in der Mitte, das kann man auch rausgeben, je nach Bedarf.
     
    #5 Jana73, 22 Juli 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10 September 2012
  6. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ja, richtig!
    Allerdings gibt es wirklich wenig gute Gitter, die einen Crashtest positiv bestanden haben:(

    Irgendwo beim ADAC gibt es Videos die man sich anschauen kann - man glaubt es nicht zu welchen Mördergeschoßen Hunde werden können.
     
  7. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ich schwör auf boxen.
    dieses hundegitter-zeugs find ich zu unsicher.

    abgesehen davon ist es einfach eine praktische option, die hunde auch in der heissen jahreszeit für kurze zeit im auto zurücklassen zu können, zb. zum einkaufen beim billa für 10 minuten.
    mit den boxen im auto mach ich einfach die heckklappe auf, dann kriegen sie genügend luft. grad weil die meisten supermarkt-parkplätze eh keine schattenplätze bieten.

    auf deine frage, ob es einzelboxen sein müssen:
    kommt auf die hunde und ihre beziehung an. oldie-rüde und hündin haben sich noch nie in die haare gekriegt in ihrer gemeinschaftsbox. da gibts aber auch im alltag niemals reibungspunkte, auch nicht in streßsituationen. und grad beim RH-training tut es ihnen gut, wenn sie sich in pausen aneinanderkuscheln können.
    den youngster hingegen tät ich nie mit einem anderen hund in eine box tun, einfach weil er eine niedrigere reizschwelle hat und schon mal situationen entstehen können, wo ich meine hand nicht ins feuer legen täte.

    in punkto sicherheit:
    hier punkten sicher einzelboxen.
    auch wenn ich grundsätzlich davon überzeugt bin, dass ein sozial eingeschworenes hunde-rudel sich gemeinsam in einer box wohler fühlt.

    wenn man nicht die möglichkeit hat, sich die boxen nach bedarf im selbstbau zu gestalten, würd ich die firma schmidt empfehlen. teuer, klar. aber die sind nachweislich die sichersten.
     
    #7 Petboum, 23 Juli 2012
    Zuletzt bearbeitet: 23 Juli 2012
    rayaofwakefield gefällt das.
  8. Sternchen55

    VIP: :Silber

    ich würde von einem trenngitter absehen, hatte einige (Preisklasse mittel bis hochpreisig). das hochpreisige hat die hündin einfach umgelget (zerkratzter himmel, bei einem neuen auto sehr ärgerlich), das mittelpreisige ist beim bremsen umgefallen - also auch nicht sehr sicher.

    wenn wir platz hätten im kofferraum hätten wir boxen, so müssen sie halt im brustgeschirr angehängt mitreisen.

    aber frag doch mal nach beim autokauf, eventuell schauts anders aus, wenn man fixes zubehör kauft und das gitter eingehangen werden kann, in ösen die angeschweißt sind (hab keine ahnung ob es das gibt).
     
  9. DeinHase

    DeinHase Gast

    Fast alle Gitter sind zur Sicherung der Ladung, aber nicht hundegerecht. Oft ist seitlich viel zu viel Platz und die Hunde ( ja, auch die großen Neufis:mad:) können sich durchwurschteln....
     
  10. Sternchen55

    VIP: :Silber

    und dann bekommst die indoor-autowäsche im gesicht :D.

    scherz beiseite, wenn dann boxen - meine meinung.
     
    DeinHase gefällt das.
  11. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Tipps!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden