1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hundebegegnungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Jana73, 26 Dezember 2009.

  1. Jana73

    VIP: :Silber

    Irgendwie krieg ich das nicht in den Griff! Mittlerweile sind meine beiden Hunde ja echt ganz gut erzogen, aber sobald wir einen anderen Hund treffen, sind sie immer noch deppert. Führen sich total auf, ziehen an der Leine, einer bellt auch noch die ganze Zeit und dann fangen sie auch manchmal noch untereinander an zu raufen vor lauter Aufregung. Mir geht das schon so auf die Nerven, ich glaub ich geh nur mehr einzeln mit ihnen spazieren.Oder vielleicht sollte ich sie doch kastrieren lassen, obwohl ich das eigentlich nicht wollte. Heute Abend hätten sie fast den Kiwa umgeworfen, weil auf der anderen Straßenseite ein Hund war.
    lg Jana
     
  2. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Guten Morgen - Jana

    Kastrieren bringt in diesem Fall , gar nix . !

    Und wenn sie jetzt schon raufen , nur um ihren Triebstau los zu werden , dann ist es eh schon 5 vor 12 . Kann nur noch schlimmer werden .

    Du solltest auch etwas mehr über Deine Hunde sagen . Alter - Geschlecht - Rasse - ob Du die Hunde von kleinauf hast - ob du in einer HuSchu warst .

    Wie Du siehst , viiiele Fragen .

    Josef
     
  3. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    meine beiden arbeiten im team. es hat lang gedauert, bis ich das gecheckt hab.
    ich muß der hündin nur die augen zuhalten, und der bub ist ein lämmchen. :)
    aber ich wähle die kommunikation über worte und körpersprache.
     
  4. Jana73

    VIP: :Silber

    Hallo Josef,
    meine Hunde sind ein 1,5 jähriger Beaglerüde den wir seit Welpenalter haben, und ein ca 2-3 ähriger Colliemix, der nicht ganz ein Jahr bei uns ist. Ein Tierschutzhund, über den wir nichts wissen, außer, dass es ihm schlecht ging,weil wir ihn krank und abgemagert übernommen haben. Wir waren ca 8 Monate in der Hundeschule, anfangs brauchten wir mit dem Großen einige Einzelstunden, bevor er überhaupt in der Gruppe mitmachen konnte. Wir sind in gutem Kontakt mit unserer Trainerin und machen einiges bei ihr.
    Und es klappt schon alles sehr gut, es sind grundsätzlich brave und liebe Hunde. Der Große ist auch sehr bemüht, uns zu gefallen. Aber er ist extrem triebhaft und das macht eben Probleme beim Spazierengehen. Mit den Hunden, die er kennt, ist er absolut verträglich(Huschule, Hunde von Freunden).

    Manchmal würde ich mir halt wünschen, dass auch das schon klappen würde und übersehe dabei total, wie viel wir schon erreicht haben. Aber falls du einen Geheimtipp für mich auf Lager hast, bitte nur her damit!

    Hallo Physalis,
    genau so ist es.Darum hab ich ja geschrieben, ich sollt einzeln mit ihnen gehen, was ich eh manchmal mache, ist aber zeitaufwändig. Augen zuhalten ist genial.


    lg Jana
     
  5. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    einzeln gehen... naja, ich mache das nicht.
    wir sind ein dreier-rudel, und genau wie in einer familie gibts hier herausforderungen und spaß.
    ok, meine hunde sind kleiner als deine, nehme ich an, da tu ich mir schon leichter.
    und deine sind noch recht unausgereift, in dem alter sinds halt lebhafter.
     
  6. Jana73

    VIP: :Silber

    Hallo,
    unausgereift und lebhaft triffts. Und ich hab schon Probleme sie zu halten,wenn sie narrisch sind, haben genug Kraft.
    Was hast du für Hunde?
     
  7. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    ich hab 2 shelties.
    du kannst dir die leinen an den hosengürtel hängen, wenn dir das ziehen an die arme geht.
    wenn meine ziehen, dann gehe ich entweder so langsam, daß es ihnen irgendwann zu blöd wird,

    oder ich bleibe stehen, bis hund mir ins gesicht blickt, bzw. ein stückerl zurückkommt.
    das geht gut mit dem clicker, das leckerchen holt sich hundsi dann bei mir. (also nichts mit zuwerfen)
     
  8. Jana73

    VIP: :Silber

    Die würden mich glatt umschmeißen. Das trau ich mir nicht, die Leinen umzuhängen.Ich geh meistens im Gemüse, da gehst bergauf und bergab.Da ist der Muskelkater in den Armen noch besser.
    Das mit stehenbleiben bzw. sogar ruckartig umdrehen und in die Gegenrichtung gehen hab ich stundenlang geübt, einzeln. Aber wenn sie zu zweit unterwegs sind, ist es anders. Da ziehens wahnsinnig. Beim Beagle funktioniert Leckerli auch gut, aber der Große ist so aufgeregt, der nimmt absolut nichts wenn wir unterwegs sind.
    Shelties sind interessant, kenn ich nur von Fotos. Wie bist auf die Rasse gekommen?
    lg
     
  9. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    ja, den richtungswechsel hab ich früher auch geübt.
    seit ich dank meines ruckartige ziehenden rüden einige zeit einen tennisarm hatte, darf er nimmer abrupt anziehen.
    an der flexi weiß er, wie weit er laufen darf.
    sonst rufe ich "langsam", das hab ich ihm fürs bergabgehen beigebracht, beim wandern, damit er mich nicht durchs gebüsch zieht. da gehen die hundis bergab im steilgelände bei fuß und warten bis frauli weitergeht.
    aber zeig mir den hund, der nie zieht.
    du kannst ja zuhause die kommandos einüben, in allen situationen, und den grossen nur beim gassigehen mit dem allerfeinsten füttern. :)
    hunger ist der beste trainer.

    als kind hatte ich collies, also meine eltern.
    und ich liebe flauschige hunde, ihr naturell liegt mir sehr.
    sie sind zurückhaltend und sehr auf ihren halter fixiert.
    am liebsten sind sie dort, wo ich mich auch aufhalte.
    lieber fahren sie mit mir in der bim als alleine daheim zu warten.
    auch mag ich ihr temperament sehr, sie können schön aufdrehen, sind aber gut zur ruhe zu bringen (wenn sie aus der pubertät draussen sind :D).
    und sie sind clowns, immer zu einem spaß bereit.
    meinen rüden nannte ich in seiner pubertät satan. :D
     
  10. sintja

    sintja Gast-Teilnehmer/in

    Probier es mal mit einem Halti, kurzfristig mal anwenden, aber bitte wenn, dann richtig, Leine am Halti und am Halsband befestigen. Ich wende es jetzt auch an wenn ich mit Hunden und Kiwagen gehen, dann bekommt meine Schäferhündin dass Halti rauf, hab es satt ständig aufpassen zu müssen dass die Dame nicht wieder mal anzieht an der Leine wegen einem anderen deppaten (sorry für den Ausdruck) Hundebesitzer! Lg N
     
  11. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    LG . Josef
     
  12. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    @dojo: das augenzuhalten bei der hündin war ein experiment meinerseits, auf dem weg zur suche der ursache des verhaltens meines rüden. und das ergebnis hat mich verblüfft.
    seltenst wende ich es an. :) z.b. wenn ich mit 2 hundis, mit einkaufssackeln beladen, nach einem langen tag, auf einem schmalen weg einem seine grenzen austestenden riesenjunghunderüden begegne, denn meine würden sofort erzieherisch einschreiten wollen. :D (pubertierende kinder um mich nenne ich nicht mal :D)
     
  13. sintja

    sintja Gast-Teilnehmer/in

    beim halti, wenn man es richtig anwendet, korrigiere ich den hund, was hat das mit kraftaufwand zu tun? halti wende ich gemeinsam mit leckerchen an.
    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden