1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hundeabgabe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 620bianca, 27 Januar 2010.

  1. 620bianca

    VIP: :Silber

    Ist die bei euch teurer geworden? Es war ja das Gerede, dass der Betrag nicht nur bei Kampfhunden sondern generell viel teurer wird.
    Ich hab gestern den Zahlschein von der Gemeinde bekommen und zahl gleich viel wie immer (23 Euro).
     
  2. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habs auch schon bekommen und bei uns ist es nicht teurer geworden, wohne in St. Pölten.
     
  3. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns ist es gleich geblieben. NUr zahle ich jetzt für 2 Hunde über 50 Euro!!!

    Das finde ich schon heftig. Das ich für einen Chi 30 Euro bezahle!!

    Wir haben hier keine Hundewiese, Auslaufzone oder ähnliches!!:boes:
     
  4. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    ich zahle 35 euro.....
     
  5. Eve-Francis

    Eve-Francis Gast-Teilnehmer/in

    wow, dann kommt ihr ja noch richtig günstig davon.

    bei uns wird PRO hund EUR 66,00 verlangt. in innsbruck sind es - soviel ich weiß - sogar EUR 80,00.

    das interessante ist vor allem: der nachbarort (wir leben direkt an der grenze tirol-salzburg) in salzburg verlangt nur EUR 20,00 pro hund.

    lg evelyn
     
  6. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    57€ glaub ich, und hoffentlich nicht teurer geworden. ICh bekomms im März dann.

    Skriva, warum soll ein Chi billiger sein als ein anderer Hund?
     
  7. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    Wir zahlen 43,60 Euro
     
  8. Lovely

    Lovely Gast-Teilnehmer/in

    ich zahle 60€ für den Chi ;) bei uns bliebs GsD gleich, ist eh teuer genug...
     
  9. 620bianca

    VIP: :Silber

    Find ich auch arg, dass das so unterschiedlich ist. Aber ich bin natürlich froh, dass es bei uns so wenig kostet.
     
  10. skriva

    skriva Gast-Teilnehmer/in


    Na eh nicht. Nur was soll so ein kleiner Hund anstellen und ruinieren. Die Hinterlassenschaften räume ich sowieso weg. Sehe ich nicht ganz ein warum man, wo nichts für die Hunde geboten wird, Hundesteuer bezahlen.

    Habe schon vorriges Jahr mit den Bürgermeister gesprochen. Bin gerne bereit mehr zu bezahlen wenn er ein Gebiet für die Hunde zu Verfügung stellt. Eine kleine eingezäunte Fläche wo man mal die Hunde freilaufen lassen darf.
     
  11. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    -Die Hundesteuer wird nicht für die Hunde in der Gemeinde verwendet- die nimmt man, um Finanzlöcher zu stopfen.

    -Ich räume die HInterlassenschaften meines mittelgroßen Hundes auch weg, und muss zahlen.

    -kleine Hunde können sehr wohl Sachen kaputtmachen und ruinieren.

    -Das Argument, dass es nichts für die Hunde gibt, seh ich ein, aber nicht, dass ein kleines Hund weniger ruiniert als ein großer.
     
  12. Barbaraella

    Barbaraella Gast-Teilnehmer/in

    Wien - für zwei Hunde € 109,--, hat sich nichts geändert :)
     
  13. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    :eek::eek::eek::eek:

    Das ist mehr als doppelt so viel wie wir zahlen. :confused:
     
  14. Barbaraella

    Barbaraella Gast-Teilnehmer/in

    Ich schwöre, dass der Betrag stimmt ;).

    Die Jahresabgabe beträgt für den 1. Hund 43,60, für jeden weiteren EURO 65,40 - vom Schreiben gerade abgeschrieben!
     
  15. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab das damals so verstanden, dass man dann für alle beide 65,40 zahlt. Das ist aber eine Sauerei :boes:
     
  16. Tamara1970

    Tamara1970 Gast-Teilnehmer/in

    Bitte Informiere dich !! :mad: Immer solche Märchen ! Die Kosten fürs Hundegackerl weggräumen etc. ist höher als die Einnahmen.
    Jede Steuer ist nervig aber leider sind auch die Kosten der Gemeinde nicht schlecht ..
     
  17. Eve-Francis

    Eve-Francis Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns kosten 2 Hunde sogar EUR 122,00. Die Tarife kann man normalerweise eh auf der Gemeinde-Hp abrufen.

    Bei uns siehts so aus:

    EUR 66,00 je Tier
    EUR 33,00 je Wachhund
    EUR 17,00 je weiterer Wachhund

    Zu den Wachhunden zählen bei uns eigentlich nur Hunde die auf einem Bauernhof leben. So wie der Hund meiner Schwiegereltern. Versteh zwar den Unterschied nicht, denn unserer Hündin ist sicherlich der bessere Wachhund als der Hund meiner Schwiegereltern! ;)
     
  18. Eve-Francis

    Eve-Francis Gast-Teilnehmer/in

    Aber warum ist die Steuer von Ort zu Ort verschieden? Nur weil ich in einem Tourismusort lebe kann es ja nicht angehen das ich 2/3 mehr bezahle als der Nebenort der keinen bzw. nur wenig Tourismus hat. Warum soll ich für das Wegräumen der Touristenhunde-Häufchen mitbezahlen?
     
  19. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    5. Wofür zahle ich die Hundesteuer?
    Die Hundesteuer ist eine Gemeindesteuer. Im Gegensatz zu den Gebühren, für die die Bürger eine Gegenleistung von der Kommune erhalten, werden Steuern, so auch die Hundesteuer, ohne konkrete Gegenleistung erhoben. (So berechtigt die Hundesteuer auch nicht zur Verschmutzung öffentlicher Straßen. In § 22 der Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung ist ausdrücklich untersagt, Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen.) Die Steuereinnahmen stellen den Beitrag der Allgemeinheit zur Finanzierung der öffentlichen Aufgaben dar. Mit der Hundesteuer werden auch ordnungspolitische Ziele verfolgt. Sie soll dazu beitragen, die Zahl der Hunde zu begrenzen
     
  20. Barbaraella

    Barbaraella Gast-Teilnehmer/in

    Nein, nein - bei jedem weiteren blechst die 65,40, nur der erste ist "günstig" :D

    Pfff... ich reg mich über sowas nicht mehr auf. Ich hab´s gewusst, bevor ich meinen zweiten Hund bekommen habe und habe es somit akzeptiert ;) Und sollte noch ein dritter Hund einziehen, dann werden wir auch hier die 65,40 zusätzlich aufbringen ;)

    Mir ärgert vielmehr, dass es einfach zuwenig kontrolliert wird, welcher Hund wirklich gemeldet ist und welcher nicht. Die schwarzen Schafe lachen sich wieder ins Fäustchen und uns sekkierens wegen unzähligen Gesetzen :rolleyes: und Auflagen, die zu erfüllen sind :cool:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden