1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hundeabgabe / Hundesteuer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schokozwerg, 27 März 2013.

  1. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen,

    die hundeabgabe ist in Österreich ja nicht einheitlich geregelt und leider auch nicht zweckgebunden.
    mich würde interessieren wieviel eure Gemeinden "nehmen".

    Bei uns sind es 60/Jahr. Bei meinen Eltern 20 und die Gemeinde eines freundes nimmt gar nichts...

    schönen Tag wünsch ich...
     
  2. 620bianca

    VIP: :Silber

    Wir zahlen 25.
    Geboten wird dafür aber nichts. Weder eine Hundwiese, noch Sackerl-fürs-Gackerl Spender oder Ähnliches.
     
  3. 20 Euro :)
    vorher waren es 15 Euro, wir haben jetzt aber wirklich an jeder Ecke ein Hundeklo samt Sackerl hängen. Find ich toll!

    Hundewiese gibt es bei uns auch nicht, wir dürfen die Hunde aber am Trainingsplatz des Sportvereins toben lassen ..

    ein sehr hundefreundlicher Ort!
     
    Pipina gefällt das.
  4. 72.- in wien
    105.-€ für jeden weiteren hund dazu.

    frechheit. :confused:
     
  5. witzigerweise erzählen jetzt viele leute, sie haben therapiehunde, da zahlens keine steuer.
    das peinliche dabei ist, dass kein angeblicher TH gut erzogen ist.
    ich habe keine ahnung, wie das geregelt wird.
     
  6. Da hast recht...:mad: deswegen ist einer meiner Hunde bei meinen Eltern gemeldet.
     
  7. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    muss der Hund eigentlich am Hauptwohnsitz gemeldeten sein oder kann man auch den nebenwohnsitz nehmen? Weiß das vielleicht jemand?
     
  8. wollte ich auch, dann wars zu kompliziert . ;)
     
  9. Eigentlich der Hauptwohnsitz... das war damals bei mir der Fall (eben bei meinen Eltern), inzwischen hab ich meinen Hauptwohnsitz woanders, der Hund ist aber weiterhin dort gemeldet. Kontrolliert hat bisher noch keiner.

    Meine Freundin hat ihren Hund zu ihrer Oma in Niederösterreich umgemeldet, da habens vor 2 Monaten vorbeigschaut (blöderweise war der Hund grad da), keine Ahnung, was das für Konsequenzen hatte.
     
  10. Inwiefern?
     
  11. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    60,- in graz - habs vorgestern eingezahlt.


    wobei es jetzt angeblich irgendwelche soka-regelungen bei uns gibt, also in der steiermark, wenn man eine art wesenstest macht, zahlt man 60,- ansonsten mehr, was ich so am rande mitbekommen habe....bei uns gibts ja keinen hundeführschein.

    gilt aber nur für, da bin ich mir nicht ganz sicher, entweder hunde, die ab 2012 geboren wurden, bzw die 2012 angemeldet wurden, oder so ähnlich - also für uns spielts keine rolle

    der 2. kostet deutlich mehr, ich müsst den zettel suchen, ich weiß es nicht auswendig
     
  12. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    177 Euronen knöpfen die uns für unsere beiden Hunde ab. :no:
     
  13. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    Mir geht es eigentlich nicht um die Höhe. Vielmehr interessiert mich warum es keine Pferdesteuer, Swimmingpoolsteuer o.ä. gibt. Und dass diese Steuer nicht zweckgebunden ist, ist auch schwer verständlich...
     
  14. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in


    naja, hier in graz gibts etliche hundewiesen und etliche sackerl-spender und die leute von der strassenreinigung haben auch immer noch genug zu tun, mit den hundehaufen, die herumliegen.

    wenn ich hochrechne, wie viel sackerl ich im jahr aus den automaten nehme und aufrechne, wenn ich die kaufen würde, komm ich, schätzomativ schon auf den betrag.

    und die hundewiese, wo die großen mit dorian öfters hingehen, ist groß, recht gut gepflegt, eingezäunt etc - also so gesehen find ich jetzt 60,-/jahr dafür nicht wirklich übertrieben
     
  15. und die Pferde dürfen sowieso hinscheißen wo sie wollen und keiner räumt es weg.. sind ja nur Pferdeäpfel!
     
  16. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    p.t.
    Nein!
    Rosen und Orchideen lieben Pferdeäpfel. :D
    Mitnehmen, trocknen, düngen. ;)

    Meine grünen Daumen fehlen leider. :(
     
  17. ich hab, wenn ich mit meinen Dödl spazieren gehe, selten so große Taschen mit :D
    und ins Hundsgackalsackal passen die nicht ... und einen grünen Daumen hab ich auch nicht :(
     
  18. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    n' Pferd ist ein Nutztier zumindest laange Zeit wars so deswegen wird da keine Steuer eingehoben.

    Zu den Stuern sag ich nur Florianiprinzip Herr verschon mein Haus zünd andere an ..
    Als NICHTpferdesbitzer, als NICHTdieselfahrer, ... bin ich FÜR diese Steuer
     
  19. 620bianca

    VIP: :Silber

    Dann finde ich es auch wirklich fair.
    Wir zahlen zwar nur 25,- aber geboten wird dafür gar nix.
    Ich wäre auch bereit mehr zu zahlen, wenns dafür eine Hundewiese geben würde, wo man den Hund auch mal gesichert mit anderen toben lassen kann.
    Aber anscheinend denkt die Gemeinde, dass hier am Land eh fast jeder einen Garten hat und sowas keiner braucht.
     
  20. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in


    naja, trifft am land ja auch öfters zu, als in der stadt ;)

    in graz gibts, glaub 6,7 eingezäunte hundewiesen und diese sackerlautomaten sind auch, einigermaßen zahlreich vorhanden.

    ich weiß nicht, wie teuer es in gu ist, da ist aber zb in kainbach auch so ein spender, ich geh dort mit dem hund öfters - hundewiesen weiß ich ehrlich gesagt nicht.

    gäbs in kleineren gemeinden nicht die möglichkeit, dass man von einem bauern ein stückl wiese pachtet, das einzäunt und, keine ahnung, die kosten irgendwie aufgeteilt werden?

    haha, ich seh grad "hundewiese - eintritt 50 cent, jahreskarte 50,-" oder so vor mir :LOL:


    zu den pferden - also in graz seh ich selten pferde, bzw bei den reitställen sind auch eher weniger so richtig passende ausreitgegenden vorhanden - ich kenn jetzt nicht alle, ich war, als ich reiten ging, nicht direkt in graz, sondern außerhalb, da wars besser.

    also pferdeäpfel sind in graz das wesentlich kleinere problem, als hundehäufen - und ja, mich ärgerts massiv, wenn die leut den haufen nicht wegräumen, sag ja nix, wenn der hund durchfall hat, dann kannst eh nix machen, aber bei mir in der strasse sind voll oft so kompakte riesenhaufen, die echt mit einem handgriff zu entsorgen sind.


    das schärfste ist ein alter mann mit einem alten spaniel - der geht bei unserem haus rein, quer über die parkplätze und hinterm haus ist so eine kleine grünfläche, dort lässt er seinen hund hinscheissen - ist aber privatgrundstück, so ists nicht und ich wurde mehrfach von leuten im haus angemault, dass ich die häufen meines hundes doch bitte wegräumen soll....ich geh dort mit meinem nie hin.

    jedenfalls hab ich ihn letztens mit dem handy fotografiert und die fotos an die hausverwaltung geschickt, auch mit dem ersuchen, sie den anderen eigentümern weiterzuschicken - weils mein hund wirklich nicht ist, mit dem geh ich immer vom haus weg
     
    Nunda gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden