1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hunde am arbeitsplatz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 25 September 2012.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

  2. 620bianca

    VIP: :Silber

    Das wär super, wenn der Hund ins Büro mitkönnte.
    Aber leider ist mein Chef nicht so hundefreundlich.
     
  3. Tät ich auch genial finden... Auf dem letzten Arbeitsplatz hat mein Mann seinen Hund ab und zu mitgehabt, aber nachdem seine Freundin mal den teppich angludelt hat und er gleich mitludeln wollte, wars vorbei :rolleyes:

    Ich beiss mir heut noch in den Hintern, wenn ich an mein Jobangebot denke und damals hab sausen lassen: 40 Stunden, die Hälfte davon mit Therapiehund auf der Palliativ und Onkologie. Die hätten mir sogar die Ausbildung bezahlt von dem Hund :oops:
     
  4. Q

    Q Gast

    Ich halt das ehrlich gesagt für problematisch, und zwar deswegen, weil das die, die das nicht wollen, in die höchst problematische Ecke der "Spaßbremse" oder des "Verhinderers" bringt.

    Diese oftmals einfach vorausgesetzte "selbstverständliche Tierliebe" geht mir ehrlich gesagt ganz ordentlich auf die Nerven. Sowas gehörerte - auch zum Schutz der First-Line-Chefs, die das ja durchsetzen sollten- einfach in der Hausordnung verboten.
     
  5. electra

    electra hexe

    mein mann darf meine hunde ins büro mitnehmen, einfach weil er der büroleiter ist. ich find so was toll, aber ich bin auch hundeliebhaberin.

    aber sonst geb ich dem Q recht.
     
  6. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    was passiert dann mit den mitarbeitern, die zb eine hundeallergie haben?

    ich wäre nicht happy darüber.... aber nicht weil ich eine hundeallergie habe, sondern weil ich generell den geruch eines (nassen) hundes nicht mag... mich würgt es da regelrecht schon immer in der u bahn, wenn so ein extrem miefiges hundetier neben mir liegt. :no:
     
  7. Lilly

    Lilly Gast-Teilnehmer/in

    ich war jahre lang im außendienst und die zeit die ich im büro verbringen mußte durfte meine hündin mit. sie war so brav, lag unter dem schreibtisch und schlief. man hat sie gar nicht bemerkt. die kollegen fanden es wirklich alle sehr gut fürs klima und auch die, die anfangs ängstlich waren ließen sich schnell von ihrer lieben art begeistern. es war wirklich eine schöne zeit und ich kann nur wiederholen es ist wirklich sehr gut fürs büroklima.

    (voraussetzung ist natürlich der hund ist gut sozialisiert und auch gut erzogen.)
     
    vonHasenfuss und electra gefällt das.
  8. Dione

    VIP: :Silber

    eine Arbeitskollegin hat auch immer wieder ihren Hund mit. Sie hat ihr eigenes Büro. Ich kann mir aber denken, dass es in größeren Büros, oder dort, wo dauernd wer hin- und herläuft nicht so angenehm für Hund & Mensch ist.
     
    electra gefällt das.
  9. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    ui.
    da krampfts mich zsamm. :verymad:

    es gibt eh kaum betriebe, wo hunde "geduldet" werden.
    und wenn dann einer mal einen vorstoß wagt, um als tierliebender betrieb zu gelten, wird das wieder herabgewürdigt.
    und "oftmals einfach vorausgesetzte selbstverständliche tierliebe" gibts schon gar nicht an den meisten arbeitsplätzen. ganz im gegenteil.

    zeig mir ein einziges mittel- bis großunternehmen, wo tiere am arbeitsplatz geduldet werden. die gibts nahezu nicht.
    also find ich es legitim, solche kleinunternehmen leben und tiere lieben zu lassen. wems nicht passt, der kann gerne wo anders anheuern. :cautious:
     
    Paerchenmama und electra gefällt das.
  10. electra

    electra hexe

    uli, bei uns auf der arbeiterkammer haben einige der bürodamen ihre hunde dabei.

    aber da hast du recht, wem das nicht passt, der soll kündigen und woanders arbeiten.
     
  11. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns im Büro bringen zwei Damen regelmäßig ihre Hunde mit. Die Hunde dürfen dann aber nur in eben diesen beiden (miteinander verbundenen) Büros bleiben. Alle hundeliebenden Mitarbeiter können dann dort vorbeischauen, all jene, denen Hunde nicht so geheuer sind, müssen eigentlich keinen Kontakt haben.

    Ich persönlich liiiiiiiebe Hunde und hätte nix gegen einen in meinem Büro einzuwenden. Kann aber schon verstehen, wenn jemand keinen Hund in seinem Büro haben möchte. Da sollte schon ein wenig gegenseitige Rücksichtnahme vorhanden sein.
     
  12. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Hauptsache Tierfreundliche Unternehmen gibts .. mit den Kinderfreundlichen kann man sich ja eh noch gedulden.

    Ein Hund (oder der Papagei,Goldfisch) kann alleine sein, den braucht man nicht auch noch mit auf den Arbeitsplatz schleppen (außer bin Förster oder so)
     
  13. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    also es gibt auch genug arbeitnehmerInnen, die nichts dagegen haben, wenn ab und zu die kinder mit in die arbeit kommen, natürlich vorausgesetzt, sie können sich entsprechend verhalten. ;)

    und einen hund kann man nebenbei bemerkt nicht mit einem goldfisch vergleichen, außer, dass beide nicht gerne alleine sind, darum brauchen goldfische die gesellschaft von anderen goldfischen und hunde sind gerne in der nähe ihres rudels. einen hund mehr als 5-6 stunden und dies jeden tag alleine zu lassen, fällt nicht unter artgerechte haltung.
     
    Snoopymausi gefällt das.
  14. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wenn du schon artgerechte Haltung ansprichst, ich wär für ein Hundehalteverbot in den Wiener Innenbezirken !
    Ebenso für ein Verbot von abnormalen Hunden (Handtaschenhunde, geschmückte Viecherl, .. und Kampfhunden (Ich kenn genug Wahnsinnige die solche als "Selbstschutz" halten und KEINER kann was dagegen machen Gemeinde Amtstierarzt - bis wieder ein Kind gebissen wird dann gehts)

    Die meisten Hunde leben ohne Artgenossen, wenn es auch vielleicht anders besser wäre.

    Kinder in der Arbeit so weit will ich gar nicht gehen, es würd schon reichen wenn Rücksicht genommen wird wenn wer Kinder hat. Es ist oft keine Selbstverständlichkeit das man mit Kindern immer wieder flexibel sein muß.
     
  15. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in


    tja, wenn du kinder willst und arbeiten willst, musst sie halt fremdbetreuen lassen ;)

    und, ganz ehrlich, mein hund ist den ganzen vormittag nicht so lästig und anstrengend, wie meine 2 teenies in 3 minuten sein können.

    zum thema, mein mann könnte notfalls den hund mitnehmen, freud hättens keine wirklich große, zumal es kaum einen tag gibt, wo er keine besprechungen etc hat.

    aber er hats einmal intern besprochen und, wie gesagt, sollts wirklich einmal nicht anders gehen und eben für 1,2 tage, wärs ok - kinder hat er nie gefragt, ob er mitnehmen kann ggg
     
    electra gefällt das.
  16. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in


    abnormale hunde?

    und wer bestimmt, was oder wer abnormal ist? du?

    du rennst auch nimmer ganz rund, gö.

    und nur weil du offensichtlich irgendwelche trottl im umfeld hast, schreist gleich wieder groß nach "kampfhunde-raus" - da kommt mir echt so das speiben.

    ich würd eher einmal biss-statistiken anschauen, dann die top 5 mit diversen listen vergleichen und dann überlegen, ob da nicht eventuell was schiefrennt.


    ich kreig echt pickel, wenn ich kampfhund lese oder höre - allein das wort ist derart unqualifiziert und die, die es verwenden, haben genau null ahnung.
     
    Petboum und electra gefällt das.
  17. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ich habe keinen hund und würde mitten in der stadt auch keinen halten, aber letztlich hängt es weniger vom wohnort ab, als vom persönlichen engagement, wie artgerecht ein stadthund lebt (oder eben nicht). wenn die halter mit ihm täglich raus ins grüne fahren und der hund 2 stunden wirklich bewegung bekommt, ist es OK, aber fakt ist natürlich, dass die wenigsten das täglich durchziehen und da beginnt es dann in der tat bedenklich zu werden, wobei es punkto laufbedürfnis auch genügsamere rassen gibt, die jedoch oft leider auch qualzuchten sind (mops z.b.).

    aber es ist halt schwer zu sagen, dass leute auf hunde verzichten sollen oder es ihnen gar verboten wird, denn leider gibt es da draußen genug menschen, für die hunde die einzigen sozialpartner sind.

    ich bin aber im grunde deiner meinung, dass es prinzipiell gut wäre sich kritisch zu fragen, welche ansprüche so ein hund stellt und ob man sie tatsächlich erfüllen kann und zwar bei regen genauso wie bei kälte.
     
  18. electra

    electra hexe

    ein hund bleibt unterm schreibtisch liegen und gibt ruh, ein kind sicher nicht.

    kinder am arbeitsplatz - ein schrecklicher gedanke. ich bin nur arbeiten gegangen, damit ich der brut daheim entkomme.
     
    Petboum, anna-mari und Doertie-Goertie gefällt das.
  19. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Das ich mit Kampfhunde ins Wespennest steche weiß ich, aber wieso beissen Hunde wenn die "Kampf"hunde eh so brav sind?

    Es ist aber - zugegeben- wie mit den Ausländern, man sieht nur die die Auffallen, die Unauffälligen sieht man nicht !

    Ich bin der Meinung das ein Hund normalerweise in der Arbeit nichts verloren hat, ebenso wie Kinder.
    Wie kommen andere dazu die Hunde aus welchen Grund auch immer nicht mögen mit Ihnen konfrontiert werden.

    Normal / Abnormal:
    Hunde die in Handtaschen herumgetragen werden und solche die Geschmückt und mit Mäntelchen rumlaufen sind abnormal - ebenso vielleicht der/die Halter/in.

    Tiere sollen in der Natur gehalten werden nicht in Wohnungen oder in der Stadt.
     
  20. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    genau, und nur kampfhunde beissen?

    und warum gewisse rassen medial derart gehetzt werden, weiß ich nicht, weil ja wahrscheinlich das maul eines amstaffs wesentlich gefährlicher ausschaut, als das eines yorkshire-terrieres ....blöderweise beisst der yorki mit sicherheit um ein hundertfaches öfters zu.

    und selbst wenn ein listenhund jemand beisst, so liegts nicht daran, dass der listenhund bösartig ist, sondern...was weiß ich, der besitzer einen klescher hat, der hund nicht entsprechend behandelt wird, deppen ihn entsprechend reizen etc...

    ich bin da ein bissl empfindlich bei dem thema - weil diese dauernden anfeindungen und vorurteile mit der zeit extrem mürben und vor allem nerven.

    unter strich ists egal, ob dich ein amstaff, ein schäfer, oder ein labrador beisst - allerdings hast nur beim erstgenannten die chance, dass du deswegen in die zeitng kommst.


    wenn ich, wie es bei mir war, ein eigenes büro habe, wo ich eben alleine bin, kaum kundenkontakte und auch von den anderen mitarbeitern kaum einmal jemand zu mir kommt, wen stört da der hund?

    und einen guterzogenen hund bemerkst im idealfall nicht einmal - denke nicht, dass leute, der hund jeden angeht und bei jedem geräusch hysterisch kläfft, mit ins büro nehmen würden ;)

    ich wohn in einer wohnung und in der stadt - bloß wage ich durchaus die behauptung, dass es meinem hund besser geht, als so manchem "landhund", der eh ganzjährig draußen angekettet ist und mit dem nie jemand spazierengeht, weil er sich ja eh frei im garten bewegen kann.
     
    Snoopymausi gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden