1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hund und katz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 28 Mai 2012.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    viele "viecherspezialisten" sind ja aus dem parents abgewandert, also muss ich hier auch fragen:
    was meint ihr, soll ich tun?

    susi (die 4jährige schwie-katze) hat offensichtlich ein gröberes hundeproblem.
    sie ist unseren hund frontal angegangen - daraufhin gabs ein kurzes "handgemenge", gsd, keine verletzen und sie ist wieder in den keller geflüchtet und seitdem nicht mehr nach oben gegangen.
    der hund war panisch nach der attacke - und ich bin mir ziemlich sicher, die beiden werden zu keinem "nebeneinander" finden.
    die kleine toleriert er, da gibts keine probleme, er hat auch alle anderen katzen vorher toleriert, also die zu uns gehörigen, fremde katzen verjagt er im garten.

    und das ist auch ein großes problem - wenn susi dann mal in einigen wochen draußen ist, und er sie hetzt, rundherum hunde sind, wird sie abwandern, sie hat ja schon einmal ihre familie verlassen, und ihr schicksal ist dann sehr ungewiss, etwas weiter weg von uns ist ja dann schon straße.

    zum kleinen katzerl ist susi grantig und faucht, aber da habe ich kein schlechtes gefühl, das könnte werden.

    ich weiß, wie das klingt, was ich da schreibe, und manche denken werden, aber ich will sie nicht loswerden, sondern das beste für sie, aber auch für meinen hund, tun.

    susi ist eindeuti eine scheue katze, die sich mit menschlichen bezugspersonen am wohlsten fühlt, keine tierische gesellschaft unbedingt mag und hunde fürchtet.
    derzeit hockt sie ausschliessich im katzenzimmer, traut sich nicht rauf zu uns, die kleine ist meistens oben und ich kann nicht dauernd bei ihr unten sein und ihr zuwendung geben

    soll ich ihr einen neuen, entsprechenden platz suchen (lassen) - ich hätte ein hilfreiches angebot von einer tierschutz-orga, sie zu übernehmen und einen passenden ruhigen platz zu suchen.
     
  2. ich kann dir nur sagen wie es bei meiner zicken-shila war.

    wir hatten anfangs genau die gleichen probleme die du schilderst. es hat sehr lange gedauert ! hund und frau katze sind immer noch keine freunde. frau katze kann auch nicht vorbei gehen ohne den hund anzufauchen. mehr passiert aber mittlerweile nicht mehr. der hund hat großen respekt vor der katze, frau katze akzeptiert, dass herr hund anwesend ist, geht an ihm vorbei, an guten tagen setzt sie sich sogar neben leo.der herr kater hingegen hat sich bald angefreundet und lässt sich von leo auch ablecken ;)

    gib den beiden zeit :)
     
  3. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    ich habs dir eh schon drüben gesagt aber du willst halt was anderes hören als geduld ist hier das zauberwort und nichts anderes.

    ausserdem was heisst sie hat die familie gewechselt du tust ja so als ob katz gesagt hat he ihr passt mir nicht ich geh jetzt wo anders hin. die katze wurde möglicherweise ausgesetzt oder was auch immer den wie ist den sonst zu deiner SM gekommen.

    und wenn ich nach jeden ersten problem eine katze abgegeben hätte dann hätte ich keine mehr bzw würde mir keine mehr nehmen. katzen sind tiere und die funktionieren oftmals nicht so wie wir wollen. was machst wenn die neue junge dir die vorhänge kaputt macht dir ins bett pinkelt oder in die Dusche badewanne oder dich anpfaucht. kommt sie dann auch nach 2 wochen weg.????? KATZEN sind LEBEWESEN und haben auch ihre Gefühle so das man sie nicht alle 14 tage wo anders hin verfrachten soll .
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ChelseaChelsea

    und ich habs dir auch schon drüben gesagt, und ich sags dir noch ein letztes mal, es ist nicht mein wunsch und ziel die susi abzuschieben, weil sonst hätte ich sie ohne wenn und aber gemeinsam mit archie der schwie zurückgegeben, nachdem sie aus dem altersheim wieder zurück war.

    ich hab mir damals schon überlegt, was das beste für die viecher ist - und für susi schien es bei uns besser zu sein, v.a. wollte sie die schwie auch nicht mehr nehmen - und es WÄRE auch gut für sie, wenn die sache mit dem hund nicht so wirklich gefährlich ausschauen würde - jenseits von abtasten und drohgebärden, das war eine attacke.
    der hund ist aber da - und wie es jetzt ausschaut, hassen sich die beiden , weil unser hund ist IN der wohnung noch keiner katze zunahe getreten.

    ich verlange auch nicht, dass die susi funktioniert, wie ich will, ich respektiere ihre eigenheiten und vorlieben und genau DESWEGEN mache ich mir gedanken, ob bei uns der richtige platz für sie ist, oder ob eine ähnliche konstellation wie sie die bei der schwie hatte, nicht besser, weil streßfreier für sie wäre.

    und ob du es glaubst oder nicht, in unserer straße lebt ein kater, der von daheim ausgezogen ist, zwei straßen weiter sich einquartiert hat, weil in seinem alten daheim zwei hunde eingezogen sind - sowas gibt es.
    ich vermute das auch bei der susi.

    komm mir jetzt nicht so dumm mit vorhängen und zerkratzen - ich lebe seit ich denken kann mit tieren, und ich will, dass es ihnen gut geht.

    auch die susi soll ihren optimalen platz haben, ein schönes leben in geborgenheit - aber ich fürchte,das wird bei uns nicht möglich sein.
     
    Shaya gefällt das.
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    dein hund war welpe und die katze schon ansässig, bei uns sind es zwei erwachsene tiere, und susi ist extrem scheu, wir habens ie z.b. bei der schwie immer nur als schatten gesehen, der grad wo verschwindet, umsomehr irritiert mich, dass sie plötzlich offensiv wird und den hund attackiert.

    wir werden jetzt abwarten, die nächsten tage, schauen, ob sie sich wieder nach oben traut und wie der kontakt abläuft - wenn wieder die fetzen fliegen, bringen wir sie am WE dann in sicherheit.
     
  6. der Hund war wohl Welpe, der Hund war aber auch nie das Problem sondern die Katze so wie bei dir!
    Dem Hund kannst du ja lernen, dass er die Katze in Ruhe lassen muss.

    Bei uns hat es Monate gedauert bis sich die Katze an den Hund vorbei gewagt hat. Da brauchst du schon ein bisschen Geduld ;)
     
    Chelsea gefällt das.
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    irgendwie hab ich das gefühl, ich kann mich nicht verständlich machen:
    die katze hat den hund A N G E G R I F F E N ! ! !

    er lag auf der couch - die katze hätte X möglichkeiten gehabt, an ihm vorbeizukommen, ohne belästigt zu werden oder ohne ihm nahekommen zu müssen.
    sie hat sich flach gemacht, die ohren zurückgelegt, den weg von der treppe durchs wohnzimmer und ist ihn angesprungen.
     
  8. flopsihase

    flopsihase Gast-Teilnehmer/in

    Ein katzentypischer Revierkampf, meiner Meinung nach. Ich hab bei meinen drei Katzen immer wieder beobachtet, das sie sich gegenseitig beim Schlafen angefallen haben. Je nachdem, wer mit wem grad Probleme hatte.
    Deine Katze hat scheinbar dasselbe getan, der Hund hat sich gewehrt, und sie wird sich den Schreck hoffentlich merken.

    Wobei ich sagen muss - mutige Mieze! Wir hatten einmal einen Pflegehund für ein paar Monate, meine hat ihn nie angefallen, aber gern (ohne Krallen) ihm ein paar Tachteln verabreicht, wohlgemerkt nur wenn wir dabei waren.

    Ich verstehe dich sehr gut, so ein Vorfall macht einen ganz schön nervös, aber ich denk, die beiden sehen es bei weitem nicht so tragisch wie du.
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ich bin auch gespannt, wie das weitergeht.
    ich hab nur angst, dass einem der beiden was passiert.

    susi ist derzeit wieder extrem verunsichert, versteckt sich bei jedem geräusch und weicht auch wieder zurück, wenn ich sie streicheln will.
    aber mal sehen - wenn es ein einmaliger kampf war und sie jetzt vorsichtiger ist bzw. der hund nicht in panik auf sie losstürmt (da ist sie blind und taub), dann kann sich das ja noch einspielen.

    wenigstens hab ich die option, sie sicher unterzubringen.
     
  10. flopsihase

    flopsihase Gast-Teilnehmer/in

    Lucy, ich glaub nicht das was passiert. Ich kenn deine Lieblinge nicht, aber solange jeder sich auf einen Platz zurückziehen kann, wird schon nix sein.
    Wegen susi - verunsicherte Katzen kenn ich inn- und auswendig, glaub mir. Das Zurückweichen, wenn du sie streicheln willst, muss nicht unbedingt Verstörtheit sein, es kann auch durchaus Protest ausdrücken.
    Als mein Mann bei mir eingezogen ist, hat er eine Kätzin gestört. Sie wurde schüchtern, ängstlich, aggressiv...
    Ehrlich, ich hätte mich beinahe von ihm getrennt, weil ich ihn im Verdacht hatte, die Katze zu schlagen.

    Bis ich den beiden vom Badezimmerfenster zugesehen hab: Göga stellt Rasensprenger auf, besagte Katze läuft mit ihm mit, haut sich auf den Buckel, lässt sich die Wampe kraulen, dann laufen beide vorm Wasser davon, also schönste Harmonie.
    Beide kommen rein, sie sieht mich, mein Mann macht eine Bewegung, und sie war sofort das arme, verschreckte Katzerl. ;))
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ein echtes gfrast....:)
     

  12. ich glaube DU verstehst mich nicht *gg* (ich hab sehr wohl verstanden)
    MEINE Katze hat auch den Hund ständig attackiert.

    es geht ganz einfach nur wenn du ihr Zeit gibst
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    gelassenheidi - dein hund war welpe.
    meine hündin ist 6 jahre alt, an sich gutmütig, aber durchaus durchsetzungsfähig und mit einem ausgeprägten und ungebrochenen selbsterhaltungstrieb ausgestatten.
    die wehrt sich, wie sich ein erwachsener hund wehrt, wenn ihn ein anderes tier attackiert.
    und ich werde das tier auch nicht zwingen, sich verletzen zu lassen.

    ich werd auch nicht zuschauen, wie z.b. die kleine katze angst vor dem hund aufbaut und ich werd mir und uns allen keinen stress antun, der letztlich niemand wirklich was bringt.

    die susi ist eine extrem liebesbedürftige katze, die die nähe ihres menschen geniesst und braucht, die aber extrem irritierbar ist .
    wenn sich herausstellen sollte, dass die attacken sich wiederholen, dann wird der hund das nicht gesenkten hauptes hinnehmen - und NEIN - ich verlange das auch nicht.
    dann gibt es dauerzoff - und den will ich nicht - weil das ende vom lied wird sein, dass die susi mal in den garten entwischt und rundherum sind 5 oder 6 hunde in der nachbarschaft, die rennt in panik irgendwo hin, verstehst, und das will ich einfach nicht.

    dann ist es einfach so, dass wir nicht der platz sind, den susi braucht, wo sie sich wohlfühlen kann.
    und sie ist nicht die katze, die in unsere gegebenheiten passt.
    das kommt vor, dafür kann ich nichts und sie nichts.
     
  14. ja lucy, ich weiß doch was du meinst.

    aber versteh mich doch bitte,
    das Einzige, was ich dir damit sagen möchte.

    die Susi braucht Zeit. Die Susi hat doch noch nie mit einem Hund zusammen gelebt.
    Ich will dir damit doch nur sagen, dass sich diese Situation durchaus entspannen kann wenn du nicht gleich das Handtuch wirfst und so wie ich dich hier kennen gelernt habe machst du das auch nicht.

    Die Susi hat einen Rückzugsort. Das ist gut so. Alles andere bringt die Zeit.

    :)
     
    minnimaus gefällt das.
  15. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    der meinung bin ich auch einen hund kann ich befehlen :"lass die katz in ruhe" und ein folgsamer hund wird dies auch tun.
     
  16. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    @luccy777 dein letzter post in parents sagt doch eh alles
    susi wird dann gegen eine junge katz ausgetauscht.
     
    DeinHase gefällt das.
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ja, falls susi nicht bei uns bleiben wird, bekommt die kleine katze natürlich eine zweite katze.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab auch nie gesagt, dass ich gleich das handtuch werfe - mir geht das ganze ziemlich an die nieren, das kannst du mir glauben.
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ich glaub, du kapierst noch immer nicht: die katze ist den HUND angefallen - und nicht umgekehrt.
    und wenn das wieder vorkommt, und sie wieder auf ihm hängt, wird er sich vermutlich wieder wehren, was hat das mit erziehung zu tun?
    ja, nicht mal wenn er so reagiert, dass er die katze bei ihrem auftauchen verbellt, in SEINEM REVIER, denn dabei handelt es sich ja, kann ich ihm das verübeln.

    und falls es wieder zu einer rauferei kommt, warte ich nicht auf die dritte.
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    nochmal:
    hier geht es nicht um ein kleines tierchen, das ich rauswerfe, weil es meinen vorhang zerkratzt hat oder eine blumenvase umgeschmissen, nachdem ich es unbedingt haben wollte und plötzlich draufkomme, dass es ja kein stofftier ist - da geht es um eine katze, die umständehalber in unserem haus gelandet ist und das ansässige hundetier attackiert - wohlgemerkt, zwei erwachsene tiere, nicht eine defensiver welpe und ein hinpratzelndes katzentier (und hingepratzelt hat der mutz auch auf den hund, aber das war eine völlig andere liga) - und wenn sich herausstellt, dass die aversion der katze gegen hunde (mit anderen katzen hat sie ja zwar keine freude, aber auch keine echten probleme) eine unüberwindliche ist, dann werde ich für diese katze, die mir zwar leid tut, und jeden tag mehr ans herzt wächst, weil sie zu menschen eine ganz liebe ist, wenn sie mal vertraut - einen anderen platz suchen lassen - und nicht warten bis sie meinem hund ein aug auskratzt, oder er ihr das genick bricht im kampf.

    trotz aller erziehung ist ein hund trotzdem ein hund und wenns um die eigene haut geht, erst recht.

    und ich werd den teufel tun, und DANN das risiko eingehen, nochmal ein erwachsenes tier mit unbekannten vorerlebnissen zu der kleinen dazunehmen, sondern werde eben ein altersmäßig passendes, hundegewohntes tier wählen, no na.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden