1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hund mag nicht autofahren

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MamaFuchs, 3 Februar 2010.

  1. MamaFuchs

    MamaFuchs Gast-Teilnehmer/in

    hallo habe ja schon mal geschrieben und auch hilfe bekommen wegen unserem hund.
    auch nach training es hilft nichts.
    er hat solche angst vorm autofahrn.!(und wir würden ihn gerne öfters mal mitnehmen Ausflug mit kind Großeltern besuchen ectara...)
    er springt nicht an auf leckerlies wir habens sogar so versucht das ich mit im kofferraum war als wir eine kleine runde fuhren.es ist zum verzweifeln.
    das einzige positive ist das wir nachtbarn haben(selber 2 hunde) die schaun auf unseren wen wir weg fahrn.
    aber da ist die familie nicht komplett

    er zieht seinen schwanz ein fängt an zu winseln(da fahrn wir noch gar nicht).
    kurze zeit berühgt er sich zwar aber dann kommt das brechen.

    hat nicht noch wär einen rat vieleicht?

    lg manuela
     
  2. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Hast du mal mit einem Hundetrainer Kontakt aufgenommen? Übers Internet Tips zu geben, wenn man nicht genau sieht wie es läuft, ist schwierig.
     
  3. MamaFuchs

    MamaFuchs Gast-Teilnehmer/in

    nein hab ich leider noch nicht ich wüsste auch nicht grad wirklich einen in der gegend.alderdings hätten mir schon ein paar leute gesagt das es sich bei ihrem hund nach der pupertät gelegt hat (meiner ist jetzt ja 7 mon.)
    lg manuela
     
  4. Nasti27

    Nasti27 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Hündin hat auch bis vor Kurzem beim Autofahren immer erbrochen. Das ist aber jetzt GsD vorbei. Im Kofferraum mag sie auch nicht sein, auch nicht in einem Transportkäfig. Wir legen sie jetzt bei den Kindern zu den Füßen und siehe da, seitdem steigt sie freiwillig ein, auch in unseren kleinen Peugeot, obwohl es dort supereng ist. Ich hab sogar das Gefühl, je enger es ist, desto sicherer fühlt sie sich beim Fahren.
     
  5. DeinHase

    DeinHase Gast

    Hab ihr es schon einmal mit einem souveränen Althund versucht?​
     
  6. Eve-Francis

    Eve-Francis Gast-Teilnehmer/in

    Wie transportiert ihr den Hund im Kofferraum? Also hat sie den für sich oder mit Transportbox?

    Unsere Hündin konnte erst auch frei im Kofferraum sitzen - sie hatte mit dem Fahren zum Glück nie Probleme - aber sie hat immer nach ein paar km extrem zu speicheln angefangen und wir mussten dann immer wieder mal stehenbleiben damit sie nicht erbricht. Inzwischen haben wir ein neues Auto und auch eine Transportbox, und seitdem ist Ruhe.

    LG Evelyn
     
  7. ina74

    ina74 Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht hilft TTouch ?

    Ich habe gute Erfahrungen damit.

    Zum Beispiel auch mit der Körperbandage .
     
  8. Corax

    Corax Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich würde es mit Bachblüten - Notfalltropfen und homöopathisch mit Gelsemium (Reisekrankheit) probieren und bei unserem Hund hat geholfen, dass ich ca 3 Wochen lang immer mit dem Auto zum Spaziergang gefahren bin. D.h. kein äußerln-gehen ohne zumindest 50m mit dem Auto gefahren zu sein.

    So: jetzt ist er 9 und sobald das Auto offen ist steigt er ein weil Hundehirn hat Autofahren und Spazierengehen gekoppelt - auf ewig - sehr praktisch, meistens. Blöd nur wenn wir ohne ihn weg wollen und er zwickt sich zwischen Kinderwagerl und Koffer ins Auto und ist nur mit Leine rauszubringen. Se la vie;)

    Corax
     
  9. isambard

    isambard Gast-Teilnehmer/in

    Schließe mich an den souveränen Althund an. ;)

    Meine Hündin hat Autofahren anfangs auch nicht gepackt. Sie war in der selben Transportbox, in der sie auch nachts geschlafen hat, die war also nicht das Problem. Aber sie hat sich nicht beruhigt, ist dauernd herumgegangen, Leckerlis waren vergebens - dann speicheln und brechen.
    Wir haben auch alles versucht, Box vorne, hinten, mit ihr reden, Leckerlis, Homöopathie, kurze Strecken.... Nix!

    Vorbei war es - und das mit einem Schlag - als wir den Hundebub aufgenommen haben, der beim Fahren in der Box gelegen ist und geschlafen hat. Wir haben die beiden versuchsweise in die selbe Box gesperrt und seitdem liegt das Mädel auch, speichelt nicht, bricht nicht, springt inzwischen selbst hinein und hat sichtlich kapiert, dass Autofahren mit einem netten Ausflug zusammenhängt.

    Vielleicht kannst du dir ja einen Autofahrerhund zwecks gutem Beispiel ausborgen. ;) Viel Glück!
     
  10. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    und wie wärs damit wenn du einfach oft mit dem hund einfach so ins auto gehst? den hund zb dort fütterst? dort kuschelst? einfach nur so. ohne fahren. und dann irgendwann einmal so nach 1 oder 2 wochen wegfahren. aber nur 1 minute oder so, und dann immer steigern. ich glaube ich würde es so versuchen
     
  11. Sonja30

    Sonja30 Gast-Teilnehmer/in

    Das mit dem Füttern im Auto habe ich auch mal wo gehört, und es hört sich für mich gut an.
    Jede Mahlzeit nur im Auto zu geben, so verbindet der Hund das Áuto mit etwas positiven.
     
  12. MamaFuchs

    MamaFuchs Gast-Teilnehmer/in

    danke mal für die sehr guten ratschläge.
    füttern klappt leider nicht so wirklich.(selbst wenn ich mit im kofferraum bin.(zum glück haben wir einen kombi).
    die box mag er überhaupt nicht.wir haben sie auch schon zugedeckt.ach goot sehr viel ausprobiert. tropfen und tabletten haben wir auch schon alles durch.
    aufgeben tun wirs aber nicht.
    so muss er halt bei unsren lieben nachbarn bleiben wenn wir länger weg sind(die sind ä helaufbegeistert wenn er kommt)

    nochmals dankeschön:wave::)
     
  13. Sonja30

    Sonja30 Gast-Teilnehmer/in

    Kannst du die Hundebox für einige Zeit in deine Wohnung stellen und sie dort in der Box füttern?
    Ich würde ihr das tägliche Futter bei offener Box jeden Tag reinstellen, und nach 2-3 Wochen probieren die Box ins Auto zu geben und dort weiterfüttern.

    Mein Wuffl macht für Futter einfach alles :cool:, da hatte ich es bei weiten Leichter
     
  14. phantomine

    phantomine Gast

    Unsere Hündin hat auch lang gebrochen beim Autofahren. Meine Mom ist mir ihr dann zum Homöopathen und sie bekam dann Globuli + täglich eine Ministrecke autofahren, wenn es dann funktioniert hat, ein bissl länger etc....

    Lg, Karin!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden