1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hund allein daheim zerstört

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gudrun01, 28 November 2009.

  1. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!

    Hab von Bekannten u deren Hundeprobl gehört :

    haben seit Frühj einen Hund (Goldie, Ersthund, sind also Hundeanfänger), also ist jetzt ca 3/4 Jahr alt.

    Muß tagsüber ca 6 Std allein bleiben (fragts mich nicht über meine Meinung drüber :eek:- kann man wohl nicht ändern...).

    Jedenfalls - wenn wer daheim ist, liegt er auch 3 Std auf seinem Platz u pennt. U wenn er mal auch nur 15 Min allein daheim ist, beginnt er zu zerstören....

    Mehr über deren Hundealltag weiß ich nicht, also ob HuSchu, wie die sonstige Auslastung ausschaut, etc.

    Hab kurz an Box gedacht, aber 6 Std ist schon lang für Box, oder?

    Was könnt man machen um die Situation zu verbessern?

    Danke, lg:wave:
     
  2. elektra

    elektra Gast

    der arme hund, völlig logisch, wie er reagiert.


    wäre der hund 6 stunden in der box eingesperrt, wäre das ein fall für den tierschutz! das problem ist nur durch eines zu lösen: der hund darf nicht mehr so lange alleine sein (er bleibt eh 3 stunden liegen), oder diese leute sollen den hund abgeben. an leute, die zeit haben!!
     
  3. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, daß der Hund arm ist, ist mir auch klar.

    Wg Box - daß man ihn nicht stundenlang einsperren kann, ist mir auch klar. Aber gibts eig irgendwelche Regelungen, die besagen, ob u wie lang ein Hund in der Box sein darf?

    Abgesehen davon, daß es mir nicht einfallen würd, hab ich keine Ahnung...

    Danke, lg:wave:
     
  4. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    am anfang war es bei mir leider auch so. dass ich viel arbeiten hab müssen, und mein hund war oft mit 6 monaten auch 8 stunden alleine zuhause.ist leider nicht anders gegangen.dann habe ich gekündigt :) meine hündin hat auch alles zerstört. ich würde sagen, bevor sie ausser haus gehen 1 stunde auspowern. dh. laufen spielen bis zum geht nicht mehr. und dann schläft er durch ....
     
  5. NaNiTa

    NaNiTa Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ein Hund, den kann man nciht für 6 Stunden ruhigstellen:rolleyes:
     
  6. fabiansmama1

    fabiansmama1 Gast-Teilnehmer/in

    meine hündin kann auch den ganzen tag schlafen.ruhig stellen kannst den vielleicht nicht, aber erreichen dass er nichts zerstört schon.
     
  7. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ich würde einen gassigeher organisieren, der nach 3 stunden kommt und mit dem hund eine stunde spazierengeht.
    dann kommt er heim und muss nur noch zwei stunden warten, da ist er dann aber eh bewegt worden davor, wäre vielleicht eine option?
     
  8. Nyx

    Nyx Gast-Teilnehmer/in

    Hundesitter

    mind. eine Stunde Spaziergang/Spielen/Beschäftigung dazwischen - 6 h, omg
     
  9. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich das richtig verstanden habe: WENN jemand tagsueber zu Hause ist, schlaeft der Hund manchmal auch 3 Stunden lang an einem Stueck und

    SOBALD er alleine ist, wenn auch nur 15 Minuten, dann faengt er an alles zu zerstoeren, oder?

    Da hilft es auch nix, wenn in der 6 Stunden Periode 5x ein Gassigeher kommt, weil das Problem (zerstoeren) ja schon nach ganz kurzer Zeit anfaengt.

    Ich schaetze, da wird nur eine Kombination aus gutem Training fuer das Grundproblem und einem Gassigeher (um die Zeit zu verkuerzen) helfen.
     
  10. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ich würd meinen, dass das ein klassischer Fall von Trennungsangst ist.

    Wahrscheinlich wurde von Beginn an alles falsch gemacht, was das Training des Alleinseins betrifft.
    Ich würd meinen, da kann man nur mehr von vorne anfangen:eek:
     
  11. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Weil hier soviele entsetzt sind das der Hund sechs Stunden alleine bleiben muss-geht von euch Hundebesitzern niemand arbeiten?

    Ich kann mir nicht vorstellen das jeder arbeitende Hundebesitzer das Glück hat seinen Hund mitnehmen zu können.

    Mein Hund muss auch dreimal in der Woche 7 h alleine sein,nach vier Stunden kommt eine Sitterin die dann mit ihm eine Stunde spazieren geht.

    Klar hätte ich es lieber anders,aber ich bin froh das ich einen Job habe da kann ich nicht auch noch verlangen das mein Hund mitdarf und leider bin ich auch nicht in der glücklichen Lage nicht arbeiten zu müssen.

    Vor der Karenz durften meine Hunde(damals noch zwei) immer mit in die Arbeit bzw.war in der Wg in der ich wohnte immer wer daheim,dann war ich in Karenz-ergo sowieso daheim und nun ist nur noch der alte Herr(10 Jahre) da und er muss eben alleine bleiben,hat aber offensichtlich kein Problem damit,heult nicht,macht nix hin,verhält sich nicht anders und wenn ich heimkomm liegt er auf der Couch und sieht mich ganz zerknautscht-verschlafen an.:love:

    Und ich wage trotzdem zu behaupten das es meinem Hund gut geht und er ein schönes Leben bei uns hat.
     
  12. just2b

    just2b Gast-Teilnehmer/in

    mein hund sitzt, wenn ich ihn in der arbeit mithabe, auch 10h auf nem bürosessel, schläft und streckt sich und macht sonst nix - interessiert sich nicht wer kommt und ist braver als ein teddybär
     
  13. das ist sehr schwer, weil ich ja weiß wie das ist, wenn man arbeiten muss.
    aber ein welpe kann noch nicht so lange alleine bleiben.
    mich wundert, dass der nicht raus muss. pinkelt er auch in die wohnung?
    wenn man einen jungen hund so lange alleine lässt, dann sollte man vorher mindestens 1 stunden laufen gehen.
    es gibt kein rezept dagegen und hundeprofis würden an dieser stelle so oder so amok laufen.
    der hund meiner freundin war schon erwachsen und wenn ihm langweilig war, hat er fürchterlich geheult. das kam in der reihenhaussiedlung nicht gut an. :rolleyes:
    obwohl sie mit ihm vorher und nachher viel unternommen hat, war er bis zu seinem tod alleine daheim äußerst *laut*
    ich nehme an, dem kleinen ist fad. die idee mit dem hundesitter finde ich auch gut.
     
  14. Maxmo

    Maxmo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Ihr Lieben,
    also ich möchte mich hierzu auch mal melden. Ich habe eine sehr verwöhnte Malteserdame ;)

    Sie war von Beginn an selten alleine, weil ich noch studiert hab und mirs so eingeteilt habe, dass es kaum notwendig war. Außerdem hat die Ein-Zimmer-Wohnung dem Alleinsein-Gefühl meiner Diva nicht grad geholfen... Sie war sozusagen NIE alleine...

    Nun, weiß ich, dass ich es einfach als Hundeneuling vollkommen falsch angegangen bin. Hunde schaffen es auch mal alleine. Versteht mich nicht falsch, sie war bei uns auch wie ein Kinderersatz und wurde/ wird dementsprechend behandelt... Fakt ist aber, dass sie ein Hund ist und das auf jeden Fall schafft....

    Sie hat dann aus Protest auch gleich mal ins Bett gepinkelt oder so... aber mit der ZEit haben wir es gut hinbekommen, dass sie ein bisserl alleine bleibt (max. 4 Stunden), ohne rein zu ludeln....

    Jetzt sind wir umgezogen in ein großes Haus: von 40m2 auf 200m2.... das war für sie am Anfang zu viel.... und dann bin ich auch noch schwanger... derzeit ist sie gar nie alleine... aufgrund Ihrer Größe kann ich sie meist leicht mitnehmen und hab auch ein sehr gutes Netz....

    Aber sobald unser Zwerg da ist und unsere Hündin sich an alles gewöhnt hat, werde ich wieder langsam beginnen, sie ein bisserl alleine zu lassen....
    Ich hab mal angefangen, sie im Haus zu lassen, wenn ich in den Garten geh oder in die Garage.... so 5-10 Minuten weg sein und dann wieder kommen.... und dann die Zeit halt langsam verlängern....

    Außerdem bin ich Kinesiologin und arbeite auch mit Tieren. Bei uns hat das schon sehr viel geholfen... weil auch die lieben Tiere, blockierende und beängstigene Erlebnisse haben... Unsere Hündin wurde von der Mutter verstoßen und freilich hat sie nun immer Angst, dass ich nicht mehr wieder komme, wenn ich mal gehe... da hilft nur viel Zeit und Vertrauen...

    Alles Liebe...
     
  15. Nyx

    Nyx Gast-Teilnehmer/in

    @ berufstätig und Hund

    also man muß es sich und dem Hund schon a bissl "richten" - Initiative ergreifen und Hundesitter, hundefreundliche Nachbarn etc. suchen.

    vor der Karenz wurde mein Hund (JRT Hündin) täglich von meinen Hundesittern (befreundetes, pensioniertes Pärchen) in der Früh abgeholt und im Laufe des Nachmittages wieder zurückgebracht. Klar, das ist schon purer Luxus und bezahlte Hundesitter hätte ich mir höchstens für 1 - 1,5 h pro Tag leisten können/wollen - finde ich aber auch nur sub-optimal. Wir hatten eine Wohnung mit 50m2 Garten und einer Katzenklappe, durch die sie paßte - zudem hundefreundliche Nachbarn und ein Loch im Zaun zu denen rüber.

    Abends machten wir 2 x pro Woche Agility, wir begannen als sie etwas über 1 Jahr alt war.

    Jetzt bin ich schon länger in Karenz, meine Hündin ist inzwischen 7 Jahre alt und meine Hundesitter kommen immer noch regelmäßig und sind auch eine verläßliche Urlaubsbetreuung. Außer, daß sie meinen Hund viel zu viel verwöhnen und bei ihr oft auch noch die Hühneraugen zudrücken, bin ich mit der Situation für mich und unseren Hund zufrieden. Glück gehabt.

    den Hund von Mo - Fr tagsüber alleine lassen ist vielleicht eine bequeme und billige Lösung aber man liest ja hier, daß es nicht klappt - wenn Frauchen/Herrchen nach der Arbeit heimkommen, sind sie auch noch verstimmt, weil der Hund inzwischen was angestellt hat - da kommt keine Freude auf, nicht beim Menschen, nicht beim Hund.
     
  16. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Finde ich total super das du so ein Glück mit diesem Paar hast,ich hatte mit meinem Pitbull schon ein Problem eine verlässliche und kompetente Sitterin für eine Stunde dreimal in der Woche zu finden.

    Heisst das für dich,wenn du keinen Sitter hättest der mehrere Stunden tgl.deinen Hund beaufsichtigt wenn du arbeiten bist,das du keinen Hund halten würdest?
     
  17. Nyx

    Nyx Gast-Teilnehmer/in

    was wäre wenn?
    was wäre, wenn ich wieder arbeiten würde und meine Hundesitter längere Zeit ausfallen würden (Krankheit etc.)?
    Klar beschäftige ich mich mit dieser Frage. Erstens sind es zwei, Notfallplan muß natürlich trotzdem sein. Verwandte, Freunde und auch professionelle Hundesitter-Services.

    was wäre wenn?
    ich noch keinen Hund hätte, eine Familie mit Kind und wieder Vollzeit in den Bruf einsteigen würde: ne, das ist kein guter Zeitpunkt, sich einen Hund anzuschaffen - schon gar keinen jungen und auch keinen älteren mit unbekannter Vorgeschichte

    du hast auch die Rasse angesprochen, ist schon auch ein Punkt, würde ich sagen. Meine handliche, "süße" Hündin hat es sicher leichter als eine leider verrufene Hunderasse :( die Nachbarstochter darf eventuell mit ersterem aber nicht mit letzterem spazieren gehen (also von der Mutter aus, nur so als Beispiel).

    Allgemein zu Fremdbetreuung: ein Risiko ist es natürlich auch - jemand ist mit deinem Hund unterwegs, es könnte immer was passieren, zB. im Straßenverkehr (kenne leider eine traurige Geschichte).
     
  18. ginger3

    ginger3 Gast-Teilnehmer/in

    Würd ich mit unserer in der früh 1 Stunde laufen, dann würd sie nachher alleine amok laufen weil sie so aufgekratzt ist. Ich finde diesen Rat jeden zu geben nicht gut.
     
  19. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe meiner Hündin zu Beginn immer einen Kauknochen gegeben, den sie aber nur bekam, wenn sie länger als eine halbe Stunde alleine daheim war. Sobald ich wieder reinkam, hab ich ihn ihr genommen. Bei uns liegen auch keine Knochen einfach so rum. Mittlerweile bleibt sie Stunden alleine, ohne Knochen (ich denke, sie würde es auf 8h sicher bringen-musste sie bei der Vorbesitzerin, allerdings ist sie höchstens 3h am Stück alleine).
     
  20. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    also, erstmal muss ich wirklich anmerken, dass es den meisten hunden hier überdurchschnittlich gut geht.
    entweder ihr (oder WIR, da nehm ich mich ZUR ZEIT nicht aus) seid größtenteils daheim oder ihr habt euch hundesitter für relativ kurze zeiträume organisiert. und einige wenige können den hund zur arbeit mitnehmen.

    dennoch ist es so, dass eine vielzahl an hundebesitzern ihre köter mit sicherheit einen ganzen arbeitstag allein lassen, weil sie einfach keine anderen möglichkeiten haben. das find ich persönlich immer noch besser, als einen hund im tierheim vergammeln zu lassen, sofern sie sich vor und nach ihrer arbeitszeit intensiv mit dem hund beschäftigen.

    ich glaube, man muss der realität ins auge sehen - ein grossteil der hundebesitzer treibt sich nicht in diversen (hunde-)foren rum, weil sie nur das wohl ihres hundes im auge haben. die sind arbeitsmäßig schwer beschäftigt und ihre spärliche freizeit verbringen sie lieber mit dem hund, als in foren wie diesen abzuhängen.

    viele hunde bleiben über viele stunden allein daheim, weil ihre besitzer arbeiten gehen - nicht jeder hat das glück, über einen hundegerechten alltag oder gar einen garten zu verfügen.

    ich glaube nicht, dass all diese tiere kreuzunglücklich sind. wir haben in unserer staffel ein pärchen, deren hunde ziemlich lange allein bleiben müssen aufgrund der arbeitssituation. und trotzdem sind es glückliche hunde, weil sie in der HF-freizeit entsprechend ausgelastet werden.

    das nur vorweg.

    ich tät für den goldie auch einen hundesitter empfehlen, in seinen ruhezeiten würd ich ihn auch mit einem schwer zu knackendem kauteil in der box zwischenlagern.

    bei uns ist es auch so, dass der youngster sicher mindestens 2 x die woche für 4 -6 stunden in der box geparkt wird. ich hab keinen bock drauf, dass der ständig meine "althunde" nervt, wenn ich nicht da bin oder irgendwelche möbelstücke bis aufs blut zerfleischt.

    würd ich fix arbeiten gehen (also nicht wie bisher von daheim aus), tät der auch jeden tag bis zu 6 stunden in der box sitzen. wenn ich ihn davor und danach anständig auslaste, darf das kein problem sein. dann ist seine (grosse) box sein ruheraum, wo er runterfahren kann und meine oldies haben ihre ruhe.

    meine hunde werden nachweislich gut ausgelastet, ich kann trainingszeiten belegen - da wird der "kleine" schon nicht sterben, wenn er 6 stunden in der geräumigen box sitzt.

    und wenn mir jetzt jemand den tierschutz auf den hals hetzen will - bitteschön, gerne, nehm ich dankend an und erwarte hohen besuch. :wave:

    man kanns auch übertreiben.... :cool:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden