1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hünersuppe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zwutschi70, 5 Februar 2009.

  1. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr ein Rezept, wie ich eine Hühnersuppe mache und dabei nur die Haxerl verwende?

    Ich mag kein ganzes Suppenhuhn und hab daher noch nie eine Suppe gemacht - jetzt hab ich gehört, dass man das auch mit Haxerln machen kann...

    bitte rasch Tipps, denn ich muss meine Männer wieder aufpeppeln..

    danke
    zwutschi
     
  2. hexilein

    hexilein Gast-Teilnehmer/in

    ganz gleich, du nimmst halt nur haxerln oder/und hühnerklein...!

    :wave:
     
  3. Petznbaer

    Petznbaer Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehm auch immer entweder Hühnerklein oder Hühnerrücken.

    LG Petra
     
  4. Bald-Mama-26

    Bald-Mama-26 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab 4 Hühnerhaxn genommen, kalt aufsetzen und dann eine Weile vor sich hin köcheln lassen (je länger eine Hühnersuppe gekocht wurde, umso besser die "Wirkung").
    Ca. eine halbe Stunde vor Schluss Pfefferkörner, Karotten, Petersilwurzn, Lauch, Sellerie, Salz, Maggikraut etc. dazu geben und noch weiter köcheln lassen.

    War sehr lecker!!

    :wave:
     
  5. juulia

    juulia Gast-Teilnehmer/in

    ich liebe hühnersuppe.
    ich mach's so:
    zwei hendlhaxn und zwei bund suppengrün, 1 stange lauch und ca. 10 pfefferkörner und ein stückerl ingwer in kaltem wasser aufsetzen.
    und dann zwei stunden zugedeckt köcheln lassen.
    erst salzen,w enn sie fertig ist.
    schmeckt ganz wunderbar!
     
  6. as15

    as15 Gast-Teilnehmer/in

    Das klingt so lecker und einfach, dass ich es ausprobieren werde.
    Alexandra
     
  7. Petznbaer

    Petznbaer Gast-Teilnehmer/in

    Tut ihr die suppe gar nicht abschöpfen nach dem ersten aufkochen??
     
  8. Petznbaer

    Petznbaer Gast-Teilnehmer/in


    Hallo!

    Maggikraut das hör ich zum ersten Mal :) Wo bekommt man sowas?
    Ich kenne Maggi nur im Fläschen:D
    Suppe ohne Maggi würde bei meinem Liebsten gar nicht gehen.
     
  9. roniregen

    roniregen Gast-Teilnehmer/in



    Maggikraut ist Liebstöckl. Kann man sehr gut im Garten anbauen, gibt es aber auch getrocknet in jedem Supermarkt, bei den Gewürzen zu kaufen.
     
  10. juulia

    juulia Gast-Teilnehmer/in

    nein, hab ich noch nie gemacht... meine suppen sind trotzdem immer klar.

    wenn wir die suppe nicht gleich essen und ich sie in den kühlschrank stell, dann schöpf ich vor dem erwärmen die erhärteten "fettaugen" ab - aber sonst wird nix abgeschöpft.
     
  11. Petznbaer

    Petznbaer Gast-Teilnehmer/in

    Aha
    Hmm aber bei mir entsteht beim Aufkochen immer soviel grau weißer dicker Schaum.
    Lasst ihr den einfach? Wird die Suppe dann nicht grau davon?
     
  12. juulia

    juulia Gast-Teilnehmer/in

    hm. vielleicht kochst du die suppe auf zu hoher flamme? - ich lass sie zugedeckt auf stufe 1 (von 9) langsam dahinköcheln. - und da entsteht eigentlich kein schaum.
     
  13. Petznbaer

    Petznbaer Gast-Teilnehmer/in

    Ok Danke das werde ich das nächste Mal so machen. ;)
     
  14. Nadz

    Nadz Gast-Teilnehmer/in

    Ich machs so:
    Hühnerteile nach Belieben
    1 Bund Suppengrün, in kleine Stücke geschnitten(bis auf Lauch und Petersilie, die hau ich ganz rein)
    Pfefferkörner
    2 ganze Knoblauchzehen
    1 ganzen Zwiebel
    Salz
    Kalt aufsetzen und ca. 1 1/2 Stunden ganz leicht köcheln lassen.
     
  15. lumusan

    lumusan Gast-Teilnehmer/in

    Wir lieben Hühnersuppe auch.

    Ich nehme immer das Brüstel.
    Wenn die Suppe fertig ist, schneide ich das Fleisch klein und verwende es als Einlage. Dazu noch Suppennudeln und fertig ist das Festessen.

    Ich mag es viel lieber, weil man das Fleisch eben gut als Einlage nehmen kann.
    Bei Rindsuppe bleibt mir immer das Fleisch über, das eigentlich keiner mehr will und so billig ist es ja nicht.
     
  16. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    Ich koche sie manchmal auch mit der Hühnerbrust.

    Dann koch ich Curryreis. Zwiebel mit H-Brust klein schneiden und anrösten, Reis dazu und geschnittene Paprika (dreifärbig) und kurz mitrösten, würzen udn mit angebratenen ananassscheiben servieren.... Lecker.
     
  17. as15

    as15 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich probiere morgen die Hühnersuppe nach euren Rezepten aus! Bin schon gespannt, wie sie schmecken wird.
    Alexandra
     
  18. Kathi86

    Kathi86 Gast

    Kommt da kein Suppenwürfel rein?
     
  19. Pippilotta

    Pippilotta Gast-Teilnehmer/in

    Wozu einen Suppenwüfel? Dass ist ja eigentlich der Ersatz für eine so gekochte Hühnersuppe?
     
  20. Sophie

    Sophie Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe noch ein uraltes Rezept aus dem Forum (ich glaub, das wurde vor 8 Jahren oder so gepostet) - da wird dann noch das abgelöste Fleisch von Hühnerrücken oder Haxerln zu Nckerln verarbeitet als Einlage, schmeckt genial! Wenn jemand das Rezept interessiert, such ich es gerne raus.

    (Ich mach die Hühnersuppe meist mit Brust und mach dann ein Risipisi aus dem Fleisch.)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden