1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hündin???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BaRo, 5 November 2007.

  1. BaRo

    BaRo Gast-Teilnehmer/in

    Haben vor uns demnächst einen Welpen zuzulegen :D
    Wollt eigentlich immer einen männl. Hund, jetzt haben wir aber die Kleinen gesehen und überlegen, ob wir uns doch ein Weibchen nehmen!
    Was muss man denn bei Weibchen beachten??? Müssen die sterilisiert werden???
     
  2. sony24

    sony24 Gast-Teilnehmer/in

    Ja,sie müssen sterilisiert werden,weil sie ja auch ab einem gewissen alter Blutungen bekommen. Mit Kindern ist ein Weiberl wahrscheinlich sowieso besser,man sagt das sie allgemein ruhiger sind,natürlich lassen sie nicht alles mit sich tun. Am besten informieren,und vielleicht eine Hundeführer Schule besuchen,ist sehr hilfreich in der erziehung von dem Hund. LgSony24
     
  3. DeinHase

    DeinHase Gast



    Sorry, aber so viel Topfen auf einmal zu posten ist schon fast ein Kunststück:mad:

    1: Hündin sollte kastriert werden - nicht sterilisiert ( wie oft noch:rolleyes:)

    2: kommts auf die Erziehung, den Charakter und die Beschäftigung des Hundes an - nicht obs weiblich oder männlich ist.

    3: kann auch ein Rüde kastriert werden....

    4: eine Hündin ist manchmal ( nicht immer) schneller beim kurzen Gassigehen - meine Hündin z.B. ist das nicht!

    Alles weiter würd ich meinen ist Geschmacks.- und Erziehungssache.
     
  4. SteffiUndLeonie

    SteffiUndLeonie Gast-Teilnehmer/in

    :wave: meine mutter auch eine hündin!!
    sie ist nicht kastriert da sie eigentlich sehr sauber ist wenn sie ihre blutungen hat!!
     
  5. Baby18

    Baby18 Gast

    wir haben auch eine hündin, sie war im august 1jahr.... werden sie jetzt kastrieren lassen, da es net so toll ist die blutflecken in der wohnung zu haben und wir ja keine welpen möchten (sollte man sich auch noch vorher überlegen), denn in einer wohnung noch welpenbabys ... nein nein... :boes: :D

    die erste regel von ally, war alles andere als sauber, es war der ganze boden fast 3-4wochen immer blutig gsd hatte ich da noch kein krabbelkind, bin aber mit dem wischen nicht mehr fertig geworden *ekel* und jetzt diesmal ist sie eh sehr hygienisch und man sieht fast nix mehr am boden, aber wischen muss ich trotzdem tägl. werden sie jetzt diesen Monat kastrieren lassen...

    denke von der ruhe her, muss man den einzelnen hund betrachen... wir haben ally genommen, weil sie der ruhigste welpe im rudel war und sie vom gemüht sehr gut zu uns gepasst hat, haben jetzt ein super tollen ruhigen und gelassenen Familienhund.... und sind sehr froh über unsere entscheidung....

    (ally war schon als welpe sehr faul... :D)

    viel glück beim aussuchen und bitte überlegt es Euch SEHR GUT, denn die Jahreszeit, ist nicht gerade einfach wenn man einen Welpen hertut (GLAUB MIR, BEI MIR WARS NET ANDERS) alle 2h raus bei schnee und kälte, da kanns einem schon kurz vergehen... :eek: :D da bietet sich der frühling und sommer schon viel besser an.... :hug:

    :wave:
     
  6. Babsix

    Babsix Gast-Teilnehmer/in

    Man vermeidet dadurch aber auch ettliche Krankheiten, ich möchte nicht das meine Hündin an Gebärmutterkrebs stirbt.
    Mir gehts eher um das, aber ich bin auch vorbelastet.

    Lg BAbsi
     
  7. Mary555

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Wir haben eine Hündin (kastriert) und sie und mein Kind sind richtige Freunde. Sie ist extrem gutmütig aber auch ein kleiner Wildfang.
    Wir hatten vorher immer Rüden und mich hat auch gestört dass sie überall ranpinkeln -dh in unserem Garten würden jeden Tag wahrscheinlich alle Hausecken bis über Sandkasten usw markiert werden - das fällt bei einer Hündin aus.
    Auf jeden Fall würd ich in die Hundeschule gehen!

    LG
    Mary
     
  8. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    Weshalb ich keine Hündin genommen habe, war unter anderem eine mögliche Scheinläufigkeit, die mir mit den Kindern zu kompliziert gewesen wäre.
    (abgesehen davon, daß ich bisher nur Rüden hatte)
    Kastrieren würde ich eine Hündin so früh es geht, um Mamma- oder Gebärmutter-karzinome zu vermeiden. Nur habe ich gehört, daß nach einer Kastration eine Inkontinenz auftreten kann.
     
  9. sony24

    sony24 Gast-Teilnehmer/in

    Das war eine Frage auf die ich geantwortet hab,im Prinzip ist es ja richtig was ich geschrieben hab. Die meisten Hunde kenner sagen das weiberl einfacher sind!
    Ich ibn es schon so leid das man hier ständig angemacht wird,wenn dir was nicht passt an den Post´s die vor dir geschrieben wurden,brauchst nicht gleich persönlich werden. LgSony24
     
  10. DeinHase

    DeinHase Gast


    Wenn du keine Ahnung hast, dann laß solche Antworten einfach bleiben. Alles was du geschrieben hast, ist einfach falsch und unrichtig. Du willst Ratschläge geben und erzählst unrichtige Tatsachen.

    Ich hab 2 Weibchen und 1 Rüden, und bei mir ist es ganz genau umgekehrt. Trotzdem würd ich nicht sagen, dass Rüden einfacher sind.

    Ich kann nur hoffen, dass dein Post nicht für bare Münze genommen wird!


    Das wär fast so, als würd sich eine Schwangere ein Mädchen wünschen, weil sie schöner und lieber sind, als Buben.
     
  11. anroma

    VIP: :Silber

    Nun, wegen Kinder ist es bei einem Welpen meines Erachtens egal, ob Rüde oder Weibchen - das ist Erziehungssache - der "gefährlichste" Kampfhund kann zum "Kampfkuschler" erzogen werden, der gutmütigste Bernhardiner zum Kampfhund.

    Ich habe mich für ein Weibchen entschieden, weil ich da weniger Angst haben muß, dass sie jeden Baum und jede Ecke markiert - sie macht ihr Geschäft dort, wo sie es auch darf.

    Kastrieren würde ich eine Hündin auf jeden Fall noch vor dem 1.Lebensjahr lassen, die Gefahr von Scheinträchtigkeit und dadurch hervorgerufene Milchbildung ist eine Verstopfung der Milchdrüsen mit nachfolgender Bildung von Tumoren eine genauso große Gefahr, wie Gebärmutterhalskrebs.
    Ich habe eine Statistik gelesen, wonach das Krebsrisiko bei Kastration vor der ersten Läufigkeit um 90%, bei Kastration vor Ende des 1.Lebensjahres um 50% und nach dem 2.Lebensjahr nur noch um 25% reduziert ist.

    Meine Hündin ist zwar bereits 3 Jahre und leider (noch) nicht kastriert, das liegt aber daran, dass ich sie ert vor 6 Wochen aus Händen übernommen habe, in denen es ihr nicht ganz so optimal ging.

    Liebe Grüße
    anroma
     
  12. DeinHase

    DeinHase Gast


    ad 1: seh ich genau so

    ad 2: meine kleine Hündin markiert schlimmer als mein unkastrierter Rüde:eek: - somit stimmt das auch nicht immer.

    Man kanns drehen und wenden wie mal will, es gibt kein besser oder schlechter. Da muß jeder für sich die Entscheidung selbst treffen.
     
  13. mamabaer21

    mamabaer21 Gast-Teilnehmer/in

    also MÜSSEN tut man nicht!!!!
    ich hab zwei welpen einen rüden und ein mäderl und als ich den ta darauf angesprochen habe mneine maus kastrieren zu lassen , hat sie sofort gesagt "das mach ich nicht" die meisten sind sich zu fein weil die hündinnen bluten das aber eh nur zweimal im jahr! und das tut sie den hund nicht an ! ausserdem kann es passieren das sie inkontinent werden.

    :confused: jetzt steh ich auch bei der frage, rüde oder weibchen? achja punkto wesen sind beide seeeehr liebevoll und eigentlich ziemlich gleich
     
  14. baileys770

    baileys770 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich hab eine Hündin (kastriert) und einen Rüden...
    Was es beim nächsten Hund werden sollte, wechselt regelmäßig...:D Vorteil bei meiner Hündin ist, dass das Gassi gehen total komplikationsfrei ist und sie nicht ständig das Haxerl hebt.... (Das kann nämlich grad in einer Wohngegend schon sehr nervig sein), allerdings ist sie dominanter...
    Mein Rüde ist vom Wesen her eher schüchtern und würd auch nie auf einen anderen Rüden losgehen - was ja auch oft ein Problem sein kann...

    Im Endeffekt wär mir dann das Geschlecht wahrscheinlich egal, wenn ich mich erst mal in einen Welpen verliebt hätt....:love:
     
  15. NanaWeibi

    NanaWeibi Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab meine Hündin kastrieren müssen.

    Die Geschichte war, ich dachte eigentlich vielleicht einmal einen Wurf mit ihr zu machen. Aber die Welpen hätte ich wahrscheinlich nicht hergeben können *geizigbin* hihihi.

    Naja auf jeden Fall ging es um die Frage wann kastrieren? Die Meinungen gehen da sehr auseinander.
    Die Einen sagen vor der ersten Läufigkeit, da die Gefahr für spätere Gebärmutterkrebs etc. viel geringer ist. Die Anderen sagen einmal läufig werden lassen, damit die Hündin auch ihre weiblichen Hormone "kennenlernt" und aus der kindlichen Art rauskommt. Ich denke es ist jedem seine eigene Entscheidung, wie/wann es macht.
    Ich hatte mich damals für einmal läufig werden lassen entschieden. Das war leider ein großer Fehler, den man vorher nicht abschätzen hat können. Unserer Hündin ist nach der Läufigkeit die Milch eingeschossen und die Zizen haben sich so entzündet, daß sie 4 Wochen Antibiotika bekommen hatte, bis das ganze Eitere etc. wieder in Ordnung waren. Dann haben wir natürlich kastrieren lassen, weil nochmals wollte ich ihr da nicht antun.

    Kastrierte Tiere werden im allgemeiner ruhiger und verträglicher. Ob das stimmt???? Bei Golden Retriever trifft das denke ich meistens nicht zu, weil diese Rasse ist sowieso umgänglich und ruhig.
    Ich würde auch wieder eine Hündin nehmen, das Gassi gehen ist easy, denn die meisten die ich kenne haben Rüden, also können wir immer gemeinsam gehen ohne Streit. Die anderen Hündinnen die wir kennen verstehen sich mit unserer auch sehr gut.
    Ich hatte sonst immer Rüden, die nicht kastriert wurden, da wird das Gassi gehen manchmal zum Spießruten lauf ;)

    Viel Spaß auf jeden Fall mit Eurem Welpen, und das mit dem Haus/Wohnung auf den Kopf stellen vergeht irgendwann *hihi*


    ***wer rechtschreibfehler/tippfehler findet darf sie behalten :)***
     
  16. Babsix

    Babsix Gast-Teilnehmer/in

    Meine Hündin markiert übrigens auch;)
     
  17. sony24

    sony24 Gast-Teilnehmer/in

    Ahnung hab ich genug.
    Es ist nunmal tatsache das rüden ein ausgeprägtes revier verhalten an den tag legen.
    Das solltest mit 3 hunde eigentlich wissen.
    Genau darum gehts ja, rüden sind nun mal problematischer.
    So einen schwachsinn hab ich noch nicht gehört,solche aussagen sind einfach nur unreif.
    Frag mich wer da keine Ahnung hat:confused:
     
  18. DeinHase

    DeinHase Gast

    Bitte red dich nicht in so einen Wirbel hinein;)

    Erklär und definier mir bitte " ausgeprägtes Revierverhalten"?
    Das sind Aussagen aus dem Jahre Schnee!

    Ich hab geschreiben, dass mein Rüde im Gegensatz zu meinen Girls sehr einfach und unproblematisch ist. Wären alle Rüden so, gäbs nur mehr eine heile Hundewelt.
    Wieviele Problemweibchens soll ich dir bringen? Wieviele soft Rüden willst sehen?

    Das Verhalten hängt 1000 %tig von der Erziehung ab und nicht vom Geschlecht!!!!

    Siehst, ich hab dir genauso eine schwachsinnige Aussage hingeworfen, wie du diese von dir gibst.

    Und glaub mir, ich hab schon jede Menge (Not-)Neufirüden und andere daheim gehabt, und nie gabs Probleme.

    Aber wenn du mit einer 12j. Hündin die mega Erfahrung hast, dann wirds Zeit für dich, dir endlich Fachwissen anzueignen;)
     
  19. sony24

    sony24 Gast-Teilnehmer/in

    Brauch kein Fachwissen mehr,unsere ist schon alt,und danach würd ich mir glaub ich sowieso keinen mehr nehmen wollen.
    Außerdem haben wir den Hund seit 2 Jahren, (Ex -Schwager meines Mannes),der Vorbesitzer hat ausgezeichnete Arbeit geleistet,und so einen gut erzogenen Hund wie unseren hab ich wirklich noch nicht oft gesehen,und der hatte auch schon ne menge Hunde,der hat uns empfohlen falls wir uns nochmal einen Hund nehmen sollten das wir dann besser an ein Weibchen denken sollten,und der weis wovon er redet! Aber ich werd jetzt nicht weiterhin mit dir darüber diskutieren wer recht hat,aus dem alter bin ich schon draussen! Vielleicht hört man ja in zukunft etwas was mich deine Erklärung glauben lässt. LgSony24
     
  20. Sternchen55

    VIP: :Silber

    Wir haben einen Rüden (nicht kastriert) und eine Hündin (kastriert).

    Sollten unsere jetztigen Lieblinge uns verlassen und ich mich nochmals breitschlagen lassen, einen weiteren Hund zu nehmen, dann wird es zu 100% ein Rüde.

    Unser Hubert ist eine Seele von einem Hund. Ruhig und ausgeglichen.
    Sindy ist das genau gegenteil, außerdem neigt sie seit der kastration zur Fettleibigkeit:eek:

    Wobei ich die Charakterzüge meiner Wuffis nicht auf Rüde oder Weiberl zurückführe, sondern auf deren Rassen;)

    Der einzige Vorteil den ich sehe, ist das der Rüde nicht läufig wird. Bei schlechtem Wetter kann mein Rüde schneller als jedes Weiberl gassln:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden