1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hübscher Sichtschutz für Kräutergarten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tala, 18 April 2010.

  1. tala

    tala Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    ich brauche ein paar tipps von euch!!!

    unser grundstück ist am rand ca. 45 grad geneigt, die abrenzung zum nachbarn ist ein maschendrahtzaun - siehe angefügte skizze. ich würde dort gerne einen kleinen kräutergarten anlegen, indem ich terassen anlege die ich mit steinen befestige.
    als sichtschutz zum nachbarn und damit es ein bisschen hübscher aussieht (der maschendrahtzaun ist alt und scheußlich ;)) würde ich gerne hinter den kräutern noch etwas hinsetzen - blos ich hab keine ahnung was??
    es sollte einen gewissen sichtschutz bieten, muss nicht unbedingt winterfest sein, eine höhe von 50 cm wäre ausreichend - höher ist auch ok. es können sträucher oder blumen sein.

    hat jemand eine idee was ich nehmen könnte???

    vielen dank, tala
     

    Anhänge:

  2. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    kirschlorbeer, bambus, - sind beide winterhart

    wenns nicht winterhart ist - musst du jedes jahr neu pflanzen -
    da würde mir oleander, zitronenbäume, olivenbäume ... einfallen
     
  3. bar.bara

    VIP: :Silber

    Die klassische Abgrenzung für Kräuter- und Gemüsegärten ist Buchs - der braucht allerdings eine Weile, bis er die gewünschte Höhe hat. Oder Santolina, die wird allerdings nicht ganz so hoch.
    Oder Sonnenhut, Pfingstrosen, Phlox? Tomatenstauden? Himbeeren? Spalier mit (evtl. dornenlosen) Brombeeren?
     
  4. tala

    tala Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure antworten!

    pfingstrosen und phlox gefallen mir nicht - da bin ich seit der kindheit vorgeschädigt ;)

    sonnenhut ist eine gute idee und sieht sehr schön aus!!
    aber ist der nicht giftig?? ich hab da im netz nichts gefunden darüber - bin ich da falsch informiert?
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

    Beide (rot und gelb) nicht giftig! Der rote Sonnenhut (Echinacea) ist sogar eine Arzneipflanze.
     
  6. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    sonnenhut als sichtschutz??


    - wie unterschiedlich doch vorstellungen von sichtschutz sein können :)
     
  7. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich glaube, es geht eher um eine Behübschung als um einen Sichtschutz. Nachdem das benachbarte Grundstück höher liegen dürfte, würde man einen Sichtschutz ohnedies nur mit einer bewachsenen Pergola erreichen.

    Zu hoch dürften die Pflanzen wohl nicht werden wegen evtl. Standschwäche. Lt. Skizze gibt's wohl nur einen schmalen Streifen, bevor die Terrassierung beginnt.
     
  8. danes

    danes Gast-Teilnehmer/in

    ich würde kapuzinerkresse, prunkwinden oder Klematis planzen. Kapuzinerkresse gehört ja auch in einen Kräutergarten, die blüten und Blätter kann man essen. die planzen sind zwar nur einjährig und erfrieren im Winter aber die braucht man im nächsten jahr nur wieder ansähen und sie klettern wieder wie wild auf den Zaun.
    auch bohnen oder Wicken sind sicher eine augenweide, weil alle toll blühen.
     
  9. bar.bara

    VIP: :Silber

    Super Idee! :daumenhoch:

    Kapuzinerkresse oder auch Feuerbohnen passen super in einen Kräuter-/Gemüsegarten, oder auch Prunkwinden oder Wicken.
     
  10. tala

    tala Gast-Teilnehmer/in

    ja, genau - es ist eher eine behübschung, ein richtiger sichtschutz wäre kaum möglich, weil - du hast vollkommen recht - das nachbargrundstück deulich höher liegt, und da müsste schon was wirklich großes für einen vollständigen sichtschutz her :D
    mir geht's eher darum einen teil des unschönen alten maschendrahtzaunes zu verdecken, hinter dem zudem noch andere alte zaunelemente angelehnt sind...
     
  11. tala

    tala Gast-Teilnehmer/in

    DANKE für die vielen tipps!

    ich werde mich entscheiden zwischen wicken, kapuzinerkresse und feuerbohnen! sind alle drei sehr schön!
    weiß einer von euch vielleicht welche von den dreien am schnellsten "wuchern"? ich habe nämlich einen komposthaufen aus drahtgitter wo sich auch eine kletterpflanze anbieten würde, eine von den obigen dreien würde mir gefallen - aber hauptsache es ist schnell alles zugewachsen :D

    und den sonnenhut werde ich auch noch wohin pflanzen - gefällt mir sehr gut!

    danke nochmals - ihr habt echt tolle ideen!!!!!
     
  12. bar.bara

    VIP: :Silber

    Noch ein toller und mehrjähriger Ranker: Geißblatt! Lonicera heckrottii blüht wunderschön und duftet herrlich, das Goldgeißblatt (L. tellmanniana) blüht schön gelb (ohne Duft), L. henryi ist immergrün und L. japonica blüht weiß und duftet schon auf weite Entfernung.
    Allerdings sind die Beeren des Geißblattes leicht giftig.
     
  13. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden