1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hornissennest

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von anroma, 29 März 2014.

  1. anroma

    VIP: :Silber

    Hallo,
    weiß jemand Rat, wie man ein Hornissennest in einem Raum entfernt, ohne dabei von den Viechern angegriffen zu werden?

    Im Freien hat es mein Vater früher ausgebrannt, auf dem Dachboden macht sich das wohl eher nicht so gut :thumbsdown:

    Danke ;)
     
  2. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich denke das macht die feuerwehr....
     
  3. anroma

    VIP: :Silber

    Die Frage ist nur, in Ungarn auch?
     
  4. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    frag mal bei nachbarn nach?
     
  5. Steinfrau

    Steinfrau Gast-Teilnehmer/in

    Oh je ich hätt auch an die Feuerwehr gedacht,
    auf alle Fälle nicht selber machen, wenn die agressiv werden, na servas....
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    vermutlich geht man dort etwas gelassener mit solchen dingen um.
    aber die einheimischen kennen sicher ein paar tricks.
    an deiner stelle würde ich - wenn du vor ort keinen besseren rat bekommst - abwarten bis zum winter und dann das nest abnehmen.
    inzwischen kannst du infos sammeln, wie du es schaffst, dass die tiere kein neues nest an der selben stelle errichten.
    da euer haus nicht ständig bewohnt ist, haben die viecher dort ruhe und fühlen sich wohl...

    mein exschwager hatte auf seinem bauernhof in ungarn (zweitwohnsitz) nahe dem haus in einem abgestorbenen baum auch ein hornissennest - was bei mir regelmäßig panik auslöste, wegen der kinder.
    aber er meinte, einfach nicht hingehen und dann passiert auch nichts.
    so war es auch - in all den jahren ist niemals jemand gestochen worden.
    wenn sich gelegentlich ein insekt in die küche verirrte, reichte es, ein wenig abzuwarten, die flog dann wieder raus.

    grundsätzlich sind sie nicht angriffslustig und ein teil der natur - aber ich verstehe dich gut....:barefoot:
     
  7. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    in österreich kommt nur die feuerwehr wenns dir droht aufn kopf zu fallen ansonsten die schädlingbekämpfungs firma simatcek oder so haben die geheissen. gekostet hats 124 euro.
     
  8. Eistee

    VIP: :Silber

    Hätte auch einen Schädlingsbekämpfer vorgeschlagen. Meines Wissens nach machen es die Feuerwehren in Ö nicht mehr.
     
  9. Pipina

    VIP: :Silber

    mein mann vernichtet die wespennester mit bremsenreinigerspray.
    die erdwespen verbrennt er mit so einem, ich sag, flammenwerfer :) wie das
    ding wirklich heißt, keine ahnung ;)
     
  10. anroma

    VIP: :Silber

    Mit dem Bremsreinigerspray muss man aber direkt ans Nest - also ich möchte meinem Mann schon ersparen, dass er von den aufgescheuchten Hornissen angegriffen wird.
    Flammenwerfer macht sich am Dachboden eher nicht so gut :oops:
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es gibt auch in ungarn schädlingsbekämpfer.
     
    Eistee gefällt das.
  12. anroma

    VIP: :Silber

    Ich glaub, ich muss mich doch mal im Dorf durchfragen, dachte hier hat jemand einen Rat, wie man das selbst bewerkstelligen kann, ohne vorher schon das Bett im Spital reservieren zu müssen.
     
    Pipina und lucy777 gefällt das.
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ja - und frag mal bei den firmen an.
    vielleicht ist der preis gar nicht so astronomisch.
     
  14. anroma

    VIP: :Silber

    Mir geht es gar nicht so um den Preis, sondern darum, dass wir ja nur sehr begrenzt unten sind, und bei den Ungarn Termine nur sporadisch wahrgenommen werden.
    Wenn er grad keine Zeit hat, dann kommt er eben nicht, umgekehrt hat uns die Postlerin schon mal an einem Sonntag Geld nachgebracht, das rücküberwiesen wurde und wir nie zu den Öffnungszeiten der Post unten waren.

    Die Mentalität der Ungarn ist eben eine andere, als wir sie kennen.
    Iich denke, die kennen keinen Stress durch Termindruck, weil sie ihn sich einfach nicht machen.
     
  15. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Hornissen sind geschützt - und auch in Österreich kommt die Feuerwehr/Schädlingsbekämpfer nur dann, wenn Gefahr in Verzug ist. Bei uns hatten sich vor einigen Jahren Hornissen im Dachboden einquartiert, da die Kinder damals noch klein waren, hab ich in den Hornissen eine Gefahr gesehen. Die Feuerwehr gab mir den Rat, mich nicht aufzuregen - die Hornissen ziehen im Herbst wieder aus. So war es dann auch.
     
    Weirdpunk gefällt das.
  16. anroma

    VIP: :Silber

    Das Hornissennest befindet sich auf einem Scheinwerfer, der am nicht geschlossenen Teil des Dachbodens befestigt ist und eigentlich den Rohbau ausleuchtet - also wenn wir da die Glühbirne tauschen müssen, wird es gefährlich.

    Da sich in unserem Rohbau kein Dachboden befindet, schwirren die Viecher im gesamten Rohbau herum und das könnte für alle gefährlich werden.

    Übrigens, Hornissen sind in Österreich nur in der Steiermark und in Oberösterreich geschützt.
    Hornisse – Wikipedia
     
    #16 anroma, 31 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 31 März 2014
  17. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Deshalb ist die Feuerwehr auch nicht ausgerückt :)
     
  18. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Lasst dich halt selber stechen:)
     
  19. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Dann soll er spätabends mit dem Spray bewaffnet ans Nest gehen - oder im Morgengrauen
     
  20. anroma

    VIP: :Silber

    Na ich sicher gar nicht :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden