1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Honorarnote- HILFE BITTE!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von GoblCC, 15 Januar 2008.

  1. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! :wave:

    BITTE kann mir wer helfen?

    Also folgendes:

    Könnte in einem Call Center für ca. 400-500 Euro /Monat auf Honorarnotenbasis arbeiten!

    Was gibt es zu beachten? Wo muß ich was melden, wegen SV und Steuern und so? (krieg KBG)
    Kenn mich leider nicht aus und bin nur mehr verwirrt :confused::boes:!!!!

    Bitte kann mir das jemand für "Dummies" erklären?!

    Danke schon mal :wave:
     
  2. pemoze

    pemoze Gast

    also das klingt alles anfangs komplizierter als es ist! kopf hoch!;)

    wenn es um 500/monat geht, bist du auf alle fälle "kleinunternehmerin" (bis 22000 umsatz/jahr), d.h. du bist nicht umsatzsteuerpflichtig. (... verrechnest also keine Umsatzteuer und musst sie auch nicht quartalsweise abführen, d.h. der einzige "aufwand" ist die einnahmen-ausgabenrechnung (belege von deinen betriebsausgaben sammeln, + honorarnoten und konotauszüge der zahlungen) und die einkommensteuererklärung einmal im jahr, aber das ist keine große sache, da gibt es jede menge literatur.

    am besten ist, du gehst zu einer beratungsstelle, zB das gründerservice inn der wirtschaftskammer wien (am stubenring), dort kannst du alles erfragen und die geben dir auch gleich die briefe mit, die du an finanzamt und sozialversicherung schicken musst.

    auf alle fälle: laß dich davon nicht abschrecken! das hast du schnell alles im griff. :D

    alles gute!
     
  3. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    @pemoze Danke mal - es ist aber sooooo verwirrend :boes: oder bin ich einfach zu blöd?

    Wie ist das wegen SV - muß ich mich selbst versichern od kann ich mich bei GG mitversichern lassen????

    AAAAAAAaahhhhhhh ich ha..e es wenn ich mich net auskenn....:boes::boes::boes::boes:

    Dank dir!!!
     
  4. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja was ist das Gründerservice gibts das in Nö auch??:confused:
     
  5. pemoze

    pemoze Gast

    also hiermal die adresse von der wirtschaftskammer zweigstelle in mistelbach:
    Bezirksstelle Mistelbach
    http://wko.at/noe/mistelbach
    Pater-Helde-Straße 19
    2130 Mistelbach
    02572/2744
    [email protected]

    keine ahnung, ob die auch so nett sind wie die in wien bzw ob die eine gründerservice-stelle haben, aber geh einfach mal hin.

    das mit der sv: jedes gewerbliche einkommen (also alles außer einkommen aus vermieten oder aktiengewinnen etc) ist generell sozialversicherungs-pflichtig. das wird in deinem fall aber ein eher winziger betrag sein. (ist nicht nur kranken- sondern auch pensionsversicherung!)

    bestimmt können dir auch andere leute, die in dem callcenter arbeiten tipps geben, was die alles an bürokratie erledigen mussten...

    alles gute!
     
  6. mama2

    mama2 Gast-Teilnehmer/in

    das gründerservice gibt es auf jeder wirtschaftskammer auch in niederösterreich. nett sind meist alle. am besten hingehen und mit denen alles genau besprechen und auch eben durchrechnen.


    lg
    marina
     
  7. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch für die schnellen Antworten :hug:!!!!!!!!!!!

    Super werd dort mal hin schaun!!

    DANKE!!!!!!! :wave:
     
  8. mama2

    mama2 Gast-Teilnehmer/in

    du k´önntest auch dimple fragen. hier aus den forum ist steuerberater und ganz nett !


    lg
    marina
     
  9. Minnja

    Minnja Gast-Teilnehmer/in

    Hi! Es kommt darauf an, welche Art von Arbeit das ist - wenn es ein Dienstverhältnis ist (z.B. freier Dienstvertrag) gelten andere Dinge als wärest Du selbständig (z.B. Werkvertrag, Kleinunternehmer, Neue Selbständige).

    Je nachdem muss Du dich anders versichern, dein Einkommen versteuern etc. bzw. wird das von deinem Auftrag-/Dienstgeber erledigt. Hier findest Du eine gute Übersicht (Folder "STudieren und Arbeiten" http://www.oeh.ac.at/arbeiten/) und hier auch ein guter Link dazu vom Finanzministerium zur Unterscheidung der Beschäftigungsverhältnisse.
     
  10. anroma

    VIP: :Silber

    Vorsicht, bei der SV gibt es einen Mindestbeitrag und dieser ist nicht gerade winzig.
    Ich würde versuchen, Dich mit dem Dienstgeber auf einen freien DV zu einigen, da zahlst zwar - wenn Du über der Einkommensgrenze bist - Steuer, aber Du bist versichert und zahlst das nicht auch noch von den 500 Euro.

    Schöne Grüße
    anroma
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden