1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

holzzaun

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von juju123, 2 Juli 2007.

  1. juju123

    juju123 Gast-Teilnehmer/in

    haben ziemlich neugierige nachbarn und einen kleinen reihenhausgarten der das fördert:rolleyes:. nun haben sie einen recht schönen holzzaun (schaut eher so wie eine trennwand, wisst ihr was ich meine? mit so sichtelementen oben) zwischen uns gemacht. ist ja super nur diese sichtelemente werden natürlich von ihnen genützt um immer wieder drüber zu gaffen. ich hasse das. habt ihr eine idee wie ich das lösen könnte? hab ja schon dran gedacht in den luftlöchern so ein milchglas rein zugeben, aber ersten wird das sicher schweine teuer, dann gehört der zaun ja ihm, also muss ichihn fragen.
    zuwachsen ist auch so eine sache, weil 1. dauert das ja ewig bis das in 1,80 höhe raufwächst und 2. weiß ich eben auch ned wie das halten soll, kann ja an seinen zaun nichts befestigen, ist ja seiner.
    ist blöd zu beschreiben... kennt ihr euch aus???
     
  2. Hast Recht, das ist wirklich ne blöde Situation und man will ihn ja auch nicht unbedingt darauf ansprechen, man will ja ohne Stress nebeneinander herleben können...
    Kannst vielleicht selber eine Wand davorstellen?
    Oder Du schaust, ob Du große Tujen findest, manchmal geben sogar bei ebay Leute sowas ab, die vielleicht siedeln und das Zeug ausgraben müssen bzw. muss man es sich dann selbst ausgraben. Oder halt was anderes Großes. Wie wärs sonst mit Stoff, vielleicht kann man so eine Art Sonnensegel bloß halt auf die Seite Spannen?

    Ich glaube, da braucht man kreativen Einfallsreichtum, aber Du wirst das schon schaffen...

    Viel Glück, und neugierige Nachbarn gibts überall ;)
     
  3. simone1981

    simone1981 Gast

    Hallo!

    Ich würd dir raten, dort "Wilden Wein" zu pflanzen, schaut wunderschön aus - wächst extrem schnell und braucht keine Kletterhilfe, da er sich selbst mit Saugnäpfen festhält!

    LG aus Graz
     
  4. doro2003

    doro2003 Gast

    da kann ich mich nur anschliessen, wilder wein ist echt super und macht herrlich dicht.
     
  5. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde mich sehr ärgern, wenn mein Nachbar MEINEN Zaun mit wildem Wein bewachsen lässt. Kann mir nicht vorstellen, dass so etwas erlaubt sein soll.
     
  6. bar.bara

    VIP: :Silber

    Um welche Länge handelt es sich denn? Ich würde ein einfaches Gerüst aus horizontalen Holz- oder Eisenstangen über die gesamte Länge ziehen, im vertikalen Abstand von knapp 30 cm und auf die gewünschte Höhe. Dorthin pflanzt du Schlingknöterich (lat. Fallopia bzw. Polygonum) - wächst wie irre, Spitzname: Klettermaxe, auch Architektentrost ;)
     
  7. juju123

    juju123 Gast-Teilnehmer/in

    sein zaun ist ja eh sehr schön deshalb mag ich nichts davor pflanzen (wie tujen) außerdem nehmen die soviel platz weg, der garten ist eh schon so klein.

    das porblem ist, dass vor dem neuen holzzaun auch noch ein 1m hoher maschendrahtzaun ist. daher ist der holzzaun ca. 10min. von der grundstücksgrenze weg. also eindeutig in SEINEM garten, daher da was rauf zu bepflanzen ist auch blöd....

    nur diese guglöcher, also oben als "schöner" abschluss nervt mich halt, wegen dem rübre schauen!
     
  8. bar.bara

    VIP: :Silber

    Dann pflanz doch Bäumchen vor jedes Guckloch, mit entsprechend hoher Krone ;)
    Oder Sonnensegel auf Stangen, fächerförmig. Oder sich nach oben verbreiternde Rankgitter jeweils davor, mit Schlingpflanzen. So verdeckst du nur die Gucklöcher und kannst trotzdem den schönen Zaun genießen :cool:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden