1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

holzvergaser oder was sonst?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cathi, 30 September 2008.

  1. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    wir kommen irgendwie nicht richtig weiter mit unserer heizungswahl - helft mir... :confused:
    also am liebsten hätten wir aus Kostengründen eine holz-stückgut-heizung - allerdings bräuchte ich da mal erfahrungswerte

    - wieviel lagerraum habt ihr im keller eingeplant? den raum mit dem kessel extra?
    - welches system habt ihr gewählt (wandheizung. fußbodenheizung, radiatoren,...) und was sind vor- und nachteile?
    - wie funktioniert bei euch die warmwasser-aufbereitung, mit solar? wieviel platz braucht man da?
    - habt ihr auch einen schwedenofen (o.ä.) zusätzlich im wohnraum (oder sonst wo?) - wie wirkt sich das auf die heizleistung aus?
    -was gibts sonst für ganzhausheizungssysteme die mit holz (nicht pellets) funktionieren die ich nicht kenne?

    also ihr seht, ich bin noch anfängerin und komm auch mit googeln ned gscheid weiter, find immer nur die produkte aber keine erklärung der systeme...

    danke schon mal! :wave:
     
  2. hasibaby

    hasibaby Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir haben einen Kombiofen von ATMOS Holzvergaser mit Pellets (Hat zwei seperate Brennkammern)
    Wir wollten aus Kostengründen auch die erste zeit nur mit Holz heizen haben aber dann recht schnell gemerkt a) das das Holz recht schnell weniger wurde und b) es uns nerfte wenn wir nach Hause kamen es dann doch wieder recht kühl im Haus ist! Muß aber sagen in dem Jahr war ein sehr kalter Winter als wir einzogen!
    Leider haben wir es nie geschafft die Glut noch bis in die Früh zu halten und mußten daher immer wieder neu einheizen! Soll aber Öfen geben bei denen das wunderbar funktioniert!
    Wir haben uns dann recht schnell einen Wochenbehälter samt Pelletsbrenner zugelegt (aus kostengründen nicht sofort).

    Wir haben im EG Heizkörper mit einer Art Fußbodenheizung (der Rücklauf der Heizkörper ist in Schlangenlinie am Boden verlegt) und so auch immer angenehm temperiert!
    Im OG bei den Schlafräumen nur Heizkörper und im Vorzimmer (da Fliesenboden) Fußbodenheizung.

    Im Wohnzimmer haben wir einen Zusatzofen (Kamin).
    Warmwasser über Solar (4 Kollektoren zu je 2 m²) im Sommer ist die Heizung abgeschalten!
    Ach ja wir haben ca. 10m² Holzlagerraum und 10m² Pelletslagerraum und einen extra Heizraum in dem der Kombiofen, Ausdehnungsgefäße und der Pufferspeicher(mit insg.1000 Liter) mit einer integrierten ca. 300 Liter Warmwasserglocke stehen

    Sodala jetzt is a bissi lang!
    Sorry
     
  3. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Habe einen Viags Holzvergaser 40kw 2600€
    vorteil große Brennkammer brennt 6 Stunden.
    ca:eine Ofenladung 200kw
    Warmwasser solar, 2x3000liter Puffer 2 Häuser

    heizleistung bei -15°C 20W/m²x 300m²= 6kW x 2 Häuser = 12kW
    12kW x 24 Stunden = 288kw Tagesleistund bei -15°C
    Also in 2 Tagen muss ich 3 Einheizen schlechtester Fall

    Übergangszeit: 1- 5 mal pro Woche + Solaranlage 20m²

    Kommt auf Außentemperatur an.

    Habe nur Heizkörper wegen 30mm dicken Schilffussboden.
    Heizkörper ca. 60 bis 70% billiger als Fusssbodenheizung
     
  4. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    danke erstmal euch beiden.
    fußbodenheizung ist uns auch irgendwie unsymphatisch, warum weiß ich auch nicht, wir schwanken zwischen normalen heizkörpern und wandheizung, wobei wir über die noch ein bisserl zu wenig wissen...

    also was ich da jetzt rauslese kommt es ziemlich auf den kessel an wenn man nicht unbedingt alle 2 stunden nachlegen will.

    jetzt noch ne blöde frage:
    wie funktioniert das mit dem warmwasser, geht das nur über solar auch gut? sonst kann es ja zu heiß werden in der übergangszeit, wenn ich einheizen muss weil die sonne nicht scheint, oder? :confused:

    @ unbekannt1981: wie groß ist euer heizraum und euer holzlagerraum?
     
  5. katz2110

    katz2110 Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube, noch wichtiger als der holzvergaser ist der ausreichend dimensionierte pufferspeicher!

    wir haben scheitholzkessel mit solar kombiniert und derzeit wärmt uns allein die solaranlage die fussboden- und wandheizung, die radiatoren in den schlafzimmern und das warmwasser! es ist einfach ein tolles gefühl, ohne mehrkosten wärme zur verfügung zu haben!!!:love:
     
  6. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Heizraum und Holzlagerraum 40m²

    Wichtigste sind die Puffer. Boiler brauchst keinen, habe am Puffer einen Wärmetauscher oben fürs warmwasser.

    Puffer und kessel müssen zusammenpassen


    Kann auch keine fussbodenheizung leiden.
     
  7. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    was?? 40 qm? das is aber viel, so groß ist ja fast unser ganzer keller, wie habt ihr das gemacht? für wieviele personen ist das? ihr heizt ohne solar?

    @katz2110: wieviel lagerraum/heizraum habt ihr?
    wieviel platz habt ihr für die solaranlage gebraucht und wo habt ihr die hingetan?
    wie groß sollte der pufferspeicher für 2 erwachsene und ein (geplantes) kind sein?
    kannst du mir was über eure wandheizung erzählen, wieviel fläche muss man da mit leitung verlegen und kann man die wände dann noch mit regalen/sofa verstellen oder darf man gar nix hinstellen?

    puh, gottseidank helft ihr mir hier...
     
  8. raga

    raga Gast-Teilnehmer/in

    40 m² schreckt mich jetzt nicht soo sehr

    wenn man überlegt dass ein 12m² Heizraum ein sehr kleines Kammerl ist

    eher würde ich zu 16 oder 20m² raten (Puffer wollen wohin gestellt werden; der Kessel hat Mindestabstände einzuhalten und reinigen will/muss man ja auch noch).

    bleiben also wenns gut geht 20m² ...


    was rechnest du denn wieviel Holz du brauchen wirst ??
     
  9. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    also wir heizen 2 Häuser.
    mein Keller hat 130qm² Keller von meinen Bruder und Eltern liegt bei 200m²

    Lagerraum sollte so groß sein das Heizen für einen Winter reinpasst.
    brauchst 10m³ holz solltest einen lagerraum mit min. 5 m² haben.
    Heizraum: ofen und Puffer und umdrehen sollst dich auch noch können.

    PS.: Heizung seht bei meinen bruder und keller ist Traktor befahrbar.
     
  10. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ja, also für soviele menschen und wenn so viel platz ist kann ich das jetzt verstehen.

    und ja, natürlich braucht man auch platz für den vergaser usw., 40qm ist aber auf jeden fall zu groß, wir rechnen damit zwischen 10 und 15 meter zu brauchen, da brauchen wir keinen 40 qm lagerraum... :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden