1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Holzterrasse verlegen lassen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Danielmama, 27 Mai 2010.

  1. Danielmama

    Danielmama Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    wir möchten unsere Terrase mit Holz verlegen (wahrscheinlich Cumaru, auf Betonplatten) und suchen jemand der uns da unterstutzt, bzw übernimmt. Kennt ihr jemand der das machen kann? Der schon erfahrung damit hat?
    Wäre dankbar für guter Tipp...

    Danielmama
     
  2. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Bzgl. Verlegen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da uns ein Bekannter, der im Holzhandel arbeitet die Terrasse macht.
    Zu Cumaru kann ich dir aber schon meine Erfahrungen sagen, falls sie dich interessiert.
    Die Oberfläche kann auf Grund des Wechseldrehwuchsel rauh sein (ist/war bei unseren Dielen sehr oft der Fall).
    Am Anfang hat uns das total gestört, aber jetzt haben wir schon so ca. 5 m² :eek: verlegt und optisch stört es im verlegten Zustand überhaupt nicht mehr. Und mit splittern hat das auch nichts zu tun. Man könnte vielleicht nur nicht mit Feinstrumpfhosen gehen. Die würde man sich durch diese Rauhigkeit ziemlich sicher aufreissen.
    Wir werden die Dielen aber, sobald die Terrasse komplett fertig verlegt ist, mit Korn 130 abschleifen. Haben wir vereinzelt schon ausprobiert und das geht dann wunderbar. Wird super glatt. Optisch ist die Rauhigkeit noch zu sehen, aber nicht mehr fühlbar.
    Und Risse an der Oberfläche sind auch nicht zu verhindern. Wir haben bereits bei den verlegten 5 m² einige feine Risse. Hier gilt das gleiche wie bei der Rauhigkeit. Könnte einen optisch stören, aber beim barfuß gehen stört es wiederum überhaupt nicht.

    Wir haben übrigens Dielen mit folgendem Maß: 21x145x3050 mm.
    Die Unterkonstruktion ist 45x70 mm.
    Dann haben wir noch diese Unterlagspads verwendet und diese Terrafix Abstandshalter mit 7 mm.
    Hirnholzwachs haben wir auch an den Stirnseiten aufgetragen.
    Also eigentlich alles, was empfohlen wurde :rolleyes:. Bin schon gespannt wie wir dann auch noch nach Jahren zufrieden sein werden.
    Hat immerhin nicht wenig gekostet mit allem drum und dran ...

    Ich wollte das jetzt übrigens so detailiert schreiben, weil wie ich mich im Internet und auch sonst wo bzgl. Terrassenholz informiert habe, habe ich diese Erfahrungen nie wo rauslesen können. Erst wenn man dann beim Händler (im Nachhinein) nachfragt, bekommt man gesagt, dass das alles normal sei :rolleyes:. Ist ja Holz. Also da muss man so ziemlich alles in Kauf nehmen.
    Ich denke das hat jetzt nicht unbedingt mit Cumaru zu tun. Das kann / wird bei jedem Holz so sein. Nur bei einem mehr, beim anderen weniger.
    Cumaru gehört trotz all dem noch immer zu den "besseren" Hölzern, was das Splittern angeht. Also von Splittern kann ich noch nichts berichten, aber wäre wahrscheinlich auch noch viel zu früh ...
     
  3. Danielmama

    Danielmama Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Danke für den Tipp, es ist oft schwierig, die notwendige Informationen zu sammeln! Kennt dein Bekannter nicht zufällig jemand in Wien, der die Arbeit machen könnte?

    Lg,
    Danielmama
     
  4. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Am Mittwoch kommt er, um an der Terrasse weiter zu arbeiten (falls es nicht wieder regnen sollte :rolleyes: :mad:). Dann werde ich ihn mal fragen.

    LG, Jenny
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden