1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

holzterrasse - depotverkauf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von CDE, 2 April 2008.

  1. CDE

    CDE Gast-Teilnehmer/in

    hallo, wir haben vor auf unserer terasse holz zu verlegen. nachdem ich hier schon sehr viel (mit)gelesen habe, werden wir kein lärchenholz verwenden.

    bankirai würde uns gut gefallen - haben dieses bei schagerl- depotverkauf auch relativ günstig gesehen.
    hat jemand von euch erfahrung mit bankirai, das er bei schagerl-depotverkauf gekauft hat? angeblich soll die gelieferte qualität dieses terrassenholzes in den letzten jahren schlechter geworden sein (verzogene bretter). ich bin gespannt auf eure berichte.

    vielen dank im voraus
    cde
     
  2. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    :D
    Das hab ich mir heute auch angeschaut, da es gerade in Aktion ist. Würd mir auch gut gefallen, aber meinem LG nicht. Bin gespannt, ob´s jemand dort gekauft hat.
    lg :wave:
     
  3. Kaefer12

    Kaefer12 Gast-Teilnehmer/in

    warum kein lärchenholz?

    (fragt jd., der näxtes jahr auch eine holzterrasse bauen will ;))
     
  4. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Weil Lärche schiefert :(.
     
  5. Petzi

    Petzi Gast

    Holzterrasse

    Hallo!!
    Wir verlegen auf unserer Terrasse Diamantnuss mit glatter Oberfläche und ohne sichtbare Schrauben.Kostet zwar mehr als Bangkirai oder Lärche aber dafür haben wir dann ca.40 Jahre eine schöne Holzterrasse.:D
    Bangkirai ist von der Qualität nicht zu empfehlen da es nur Minderwertige Ware auf dem Markt gibt.Und bei Sibirischer Lärche ist meinen Bekannten passiert das das Holz verstrahlt war,kommt ja aus Russland.:mad:

    LG
    Petzi


     
  6. Weisst du was Bankirai dort kostet?
    lg
     
  7. petra.mayer

    petra.mayer Gast-Teilnehmer/in

    darf ich fragen was euch der qm² kostet?! hast ev ein bild!? *ganzliebschau* :D
     
  8. isis81

    isis81 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben uns auch voriges jahr das bankirai beim dep**erkauf angesehen. die bretter waren aber alle extrem verzogen. wir haben uns dann für massaranduba entschieden und es sieht super aus
     
  9. petra.mayer

    petra.mayer Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr das auch vom dep. verkauf? magst vielleicht fotos zeigen - ich wär sehr neugierig :)
     
  10. CDE

    CDE Gast-Teilnehmer/in

    lt homepage kostet es 5,90/lfm.

     
  11. CDE

    CDE Gast-Teilnehmer/in


    wo habt ihr die diamantnuss her? mich würde auch der preis interessieren.
    danke!
     
  12. isis81

    isis81 Gast-Teilnehmer/in

    nein, haben wir vom ho*zwurm in wr. neustadt. fotos hab ich irgendwo *erst suchen muss*;)
     
  13. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe bei Depotverkauf Bankirai gekauft (letztes Jahr), aber eine Lieferung abgewartet, bis zwei Tischler gesagt haben, daß das Holz in Ordnung ist.

    lg
    Dimple
     
  14. petra.mayer

    petra.mayer Gast-Teilnehmer/in

    wieviel kostet da der qm² - weißt du das ca!?!
     
  15. Happy-mum

    Happy-mum Gast-Teilnehmer/in

    Wir werden auch Diamantnuss nehmen. Es gibt auch bei den Terrassenholzarten Haltbarkeitsstufen. Diamantnuss gehört zur Stufe 1 - Lärche z.b. nur zur Stufe 3.

    Ich lasse mir gerade Angebote legen da die Preisunterschiede enorm sind.
     
  16. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    bitte um preise und fotos! :wave:
     
  17. Happy-mum

    Happy-mum Gast-Teilnehmer/in

    Für diejenigen die es interessiert, folgende Infos hab ich grad auf einer Website gefunden zu den diversen Holzarten für die Terrasse.

    Bangkirai:
    Festes Holz. Da seit ca 3 Jahren nur sehr minderwertige, sowie ungenügend getrocknete, Rohware am Weltmarkt erhältlich ist, ist bei Bangkirai mit starken Verdrehungen und erhöhter Rissbildung zu rechnen.
    Weiters kann es durch die enthaltenen Gerbstoffe zu Verfärbung von umliegenden Bauteilen kommen. Daher empfehlen wir diese Holzart nicht für Terrassen.

    Cumaru:
    Dauerhaftigkeit: sehr dauerhaft
    Cumaru ist träge in der Feuchteaufnahme und -abgabe. Aus diesem Grund ist es für den Außenbereich sehr gut geeignet.
    Strukturell und farblich ist es überwiegend ein homogenes Holz von mittlerer Textur, rotbrauner bis brauner Farbe, gewellter Zeichnung und sehr hoher Dichte.

    Diamantnuss:
    Dauerhaftigkeit : sehr dauerhaft
    Diamantnuss ist ein sehr schweres und auch elastisches Holz mit hohen Festigkeitseigenschaften.
    Außerordentlich träge in der Feuchteaufnahme. Aus diesem Grund ist dieses Holz für mechanisch und biologisch hoch beanspruchte Einsatzgebiete gut geeignet

    Lärche:
    Dauerhaftigkeit: mäßig bis wenig dauerhaft
    Weiches bis mittelfestes Holz rötl.-braun, harzhaltig, mit spröden Ästen und kräftig rustikale Wirkung.
    Nicht in Bereichen zu verwenden in denen Barfuß gegangen wird da durch starkes Aufschiefern erhöhte Verletzungsgefahr besteht.

    Massaranduba:
    Hartes, dunkles Kernholz mit weinroter bis lila Farbe und feiner Zeichnung. Erhöhte Rissanfälligkeit!

    Molaris:
    Dauerhaftigkeit: dauerhaft
    Festes, leuchtend gelblich-oranges Holz mit regelmäßiger Zeichnung und guter Widerstandsfähigkeit.
    Preiswertes Holz. Hellere Optik als andere Hölzer im Aussenbereich. Vergrauen setzt etwas rascher ein als bei anderen Hölzern, dies hat aber keinen Nachteiligen Einfluß auf die Wiederstandsfähigkeit.

    Sorioko:
    Dauerhaftigkeit: sehr dauerhaft
    Sorioko ist eine der wiederstandsfähigsten Holzarten für Terrassenböden. Gute und genügende Rohstoff- und Gesamtverfügbarkeit, lange Haltbarkeit, geringe Rissanfälligkeit, hohe Dichte.
    Interessante Zeichnung, optisch sehr elegant und ansprechend. Die Farbtöne reichen von einem eleganten Rotbraun bis Braun.
    Wir empfehlen diese Holzart zur Verwendung als Terrassenbelag.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden