1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

holzterasse

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mane9, 16 Juni 2011.

  1. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    geriffelt oder glatt?
    welches holz und warum? (wir denken an lärche - wir mögen das grau).
    wie pflegeaufwändig?
     
  2. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben seit 3 wochen vor unsrem haus eine art holz-terrasse angelegt. (ist bloß ein 1,5 meter streifen, aber die ganze länge des hauses, weil drüber der balkon ist und drunter ja kein gras wachsne würde,...)

    wir haben uns auch für lärche entschieden, weil es ein sehr schönes und haltbares holz ist. wir habens geriffelt genommen, wobei mir das ganz ehrlich schon leid tut, weils saumäßig blöd zum reinigen ist.
    vor allem bei gewittern, wenn einem doch arg dreck reingeschwemmt wird, kriegt man den nachher fasz nur mitm kärcher wieder raus. :(

    wir haben das holz aber mit lärchen-öl eingelassen, weil wir die farbe der lärche so schön finden.

    barfuß für die ganz kleinen ists eher ungünstig. ich mein, wir rennen alle auch mal ohne latschen drüber, und da ist noch nix passiert. aber mein jüngster hat dann mal auf dem holz gespielt und ist drübergekrabbelt und hat sich einen ziemlichen splitter eingezogen. :(
    aber damit haben wir gerechnet und die kinder wissens jetzt schon auch, dass sie da aufpassen müssen.

    bis jetzt sind wir also zufrieden,...das nächste mal würden wirs glatt nehmen,...aber wurst.
     
  3. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    Hättest du ein Foto Fischerl :wave:
    Biiiiiiiiiiiiiittteeee....

    wir überlegen nämlich auch...
     
  4. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    gerade splittern will ich unbedingt nicht.
    kann ich mich mit diesem sonderwunsch von einer holzterasse verabschieden?

    welche holzterassen splittern nicht/wenig (pflege, holz,..)?
     
  5. alvic

    alvic Gast-Teilnehmer/in

    wir haben seit 4 wo eine cumaru terrasse, glatt. die kinder laufen problemlos barfus drauf.
     

    Anhänge:

  6. Placebo

    VIP: :Silber

    Wir haben vor ca. einem Jahr Bambusdielen verlegt, bisher noch keine Absplitterungen und schaut noch wie neu aus. Bambus deshalb, weil wir um ganzen Haus seit 7 Jahren Bambusparkett haben und von der Belastbarkeit überzeugt sind.
     
  7. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    darf ich fragen, wo du die bambusdielen her hast?? Hast vielleicht ein Foto?? Und: no na: was hat der quadratmeter mit unterkonstruktion gekostet????? Wir sind auch grad am entscheiden, zwischen bambus, ipe und cumaru
     
  8. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in


    Das ist dann aber eigentlich eine Grasterrasse :D:D:D:D:D

    nein im ernst wir habem vor einem Monat Lärche geriffelt verlegt, nur 9 m² für den Pavillion und wenn das holz in 2 Jahren noch immer nicht schiefert dann werden wir es auch auf unserer Hauptterrasse verlegen, Tropenholz kommt für mich eigentlich nicht in Frage aber Bambus ist echt Klasse
     
  9. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben über die gesamte länge unseres hauses gartenseitig (26m) lärche glatt verlegt. Es gefällt uns sehr gut. Bisher schiefert es nicht, grundsätzlich wird es das aber wohl über kurz oder lang. Tropenholz wäre aber nicht in frage gekommen. Gg hat es nun einmal geölt, da soll es weniger schiefern. Ob wir es vergrauen lassen, oder uns die arbeit antun, es jedes jahr zu ölen, wissen wir noch nicht.
     
  10. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben seit 3 Jahren eine Cumaru-Terrasse (geriffelte Seite oben) und sind absolut zufrieden! Wir laufen alle barfuß und es gibt überhaupt keine Probleme mit Schiefern.

    Streichen tun wir sie eigentlich 1x im Jahr bzw. letztes Jahr haben wir gar nicht gestrichen und heuer müssen wir noch ;).
     
  11. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben vor 5 Jahren eine 16 m² große Terasse mit Lärche geriffelt gemacht und es haben auch 2 Krabbelkinder drauf gespielt ohne dass sie gesplittert wäre. Letztes Jahr haben wir die Hauptterasse auch in Lärche geriffelt gemacht. Die neue Terasse grenzt an den Schwimmteich und wird deshalb viel barfuß begangen.

    Ich denke aber, dass es auch im Holz qualitative Unterschiede gibt. Bei Bekannten haben sich die Lärchenbretter verzogen.
     
  12. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    zum tropenholz: ist das fsc zertifiziert? was kostet das pro m²? wie lange ist in etwa die nutzungsdauer?

    bambus klingt wirklich interessant.ich hänge mich mit wunsch um photo und kostenbekanntgabe an :)

    ich habe eine absolute schieferabneigung (gut wer nicht - ich mag das aber extrem überhaupt nicht). schieferndes holz fände ich unnötig, weil es beim holz v.a. um das barfuß gefühl geht. da wäre mir dann ein stein(-zeug)belag deutlich lieber, obwohl holz natürlich viel schöner ist.
     
  13. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Bangkirai (schreibt man hoffentlich so) geriffelt. Gesplittert hat es nur unmittelbar nach der Verlegung, das waren aber mMn eher die Splitter, die von den Sägearbeiten noch drauf waren. Seitdem gibts keine Probleme mehr und wir gehen alle viel barfuß und halten uns auch viel auf der Terrasse auf.

    LG :)
     
  14. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd jetzt gern was über meine Holzterasse schreiben, die heut geliefert hätte werden sollen, aber nachdem die nicht kommen und telefonisch nicht erreichbar sind, wird das nix mehr werden :(
    Hatten nicht geriffelte Diamantnuss bestellt.
    Ich wollte lieber etwas heimisches, aber von der Lärche wurde wegen Splittern abgeraten - aber gut, die Meinung dieser Firma zählt nach dem Verhalten heute nicht mehr.
     
  15. Placebo

    VIP: :Silber

    Die Dielen haben wie aus einem Hagebau-Baumarkt, gekostet haben sie ca. EUR 60,--/m², für die Unterkonstruktion haben wir allerdings Lärche verwendet.

    boden1.jpg

    boden2.jpg
     
  16. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    warum verlegt man immer wieder die geriffelte seite von terassendielen oben? würde ich nie haben wollen - es ist doch zum gehen, sitzen, liegen viel angenehmer, wenn der untergrund glatt ist! immer wieder hört man, dass die geriffelte seite schneller schiefert, auch die rutschfestigkeit bei nässe ist ein absolutes haltloses argument - wichtig ist, dass die dielen mit richtigem gefälle verlegt werden, damit das wasser abfließen kann, in den rillen staut sich das wasser viel eher, glatte dielen sind in nullkommanix trocken wenn der regen aufgehört hat und überhaupt: wer befindet sich bei regen auf der terasse? wir jedenfalls nicht...
    und zuguter letzt: glatte holzdielen schauen optisch schöner aus (finde ich jedenfalls) und in den rillen der geriffelten dielen setzt sich gerne dreck ab...
     
  17. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Also unsere Dielen haben gar keine glatte Seite, sondern nur eine breit geriffelte und eine fein geriffelte Seite. Wir haben die fein geriffelte Seite oben verlegt, weil sie uns optisch besser gefällt.

    Bei uns schiefert nix und es ist auch total angenehm darauf zu gehen/sitzen/liegen...
     
  18. ela975

    ela975 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unsere Lärchenterrasse (sibirische Lärche, soll angeblich ja weniger schiefern) jetzt das 4. Jahr und bislang keine Probleme. Selbst die Kinder gehen barfuß und bisher ist nichts passiert, auch nicht im Krabbelalter. Wir ölen einmal jährlich mit Jotun Treolje, die Bohlen sind mittlerweile sehr dunkel geworden sind, was uns aber ganz gut gefällt. Wir haben die groß geriffelte Seite oben, da wir auch noch Hartholzmöbel haben und wir Angst hatten, dass sich die feinen Rillen zu schnell abnutzen. Ich würde es jederzeit wieder so machen.
     
  19. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    Echt? Ihr habt die Unterkonstruktion aus LÄRCHE??? Wie seid ihr drauf gekommen. Dachte Lärche kann man nur bei Lärche und Thermokiefer als Unterkonstruktion nehmen. Bei allen anderen (Bankirai, Cumaru, Ipe, 'WPC') muss man immer dasselbe nehmen wie die Terassendielen.... :confused:

    Wie lange habt ihr die - WUNDERSCHÖNE - Bambusterasse schon??
     
  20. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    ist das am Foto natur und bleibt das so?
    Was kostets denn? m2 preis?

    DAAAAAAANKE!! :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden