1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Holzriegelhaus aus den 80-ern?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SarahKay, 4 Mai 2010.

  1. SarahKay

    VIP: :Silber

    Wir haben ein Holzriegelhaus aus den späten 80-ern ins Auge gefasst. Es gefällt uns so weit sehr gut, allerdings habe ich ein paar Bedenken wegen der Bauweise.
    Was würdet Ihr zu einem 80-er Jahre Holzriegel Fertigteilhaus meinen? Wie war die Technik im Vergleich zu heute?
    Was spricht dafür/dagegen?
    Was soll so ein Haus kosten dürfen (pro m2 mit Keller massiv in etwa)
    Alle Einfälle, Assoziationen sind herzlich willkommen ;)
    LG Sarah
     
  2. alex1974

    alex1974 Gast-Teilnehmer/in

    Weißt Du welchen Wandaufbau das Haus hat?

    Der Preiß hängt vom Grundstück ab, weil ein Haus das 30 Jahre alt ist hat im Pinzip nur mehr einen Liebhaberpreis.

    lg

    Alex
     
  3. SarahKay

    VIP: :Silber

    Nein, keine Ahnung vom genauen Wandaufbau und der Vorbesitzer auch nicht.
    Allerdings ist es ein ELK, das sollte es eigentlich erklären, oder auch nicht...
     
  4. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in


    Auch bei einem ELK Haus gibt es verschiedene Qualitätsstufen im Wandaufbau. Ich würde auf alle Fälle das Gutachten eines Bausachverständigen einholen, um bösen Überraschungen (die es bei jedem "alten" Haus geben kann, vorzubeugen).
     
  5. binci

    binci Gast-Teilnehmer/in

    unser haus ist auch ca. gleich alt (1990 gebaut), allerdings ein haas-haus. wir haben vor 2 jahren gekauft.

    der wandaufbau muss in den einreichunterlagen drin stehen, die solltet ihr schon bekommen.

    dass ein 30 jahre altes haus nur mehr einen liebhaberpreis hat (abgesehen davon, dass es - wenn in den späten 80ern gebaut - erst gute 20 jahre alt ist ;)), halte ich für etwas übertrieben.
    sicher ist der standard heut anders (vorgesetzte installationsebene gabs damals noch nicht etc.), aber unser haus hat im vergleich zu älteren massivhäusern wärmetechnisch mehr auf dem kasten. der u-wert kann (bis auf die dachflächen) heut noch mit der bauordnung mithalten.

    übrigens hatten wir keinen gutachter, allerdings kenn ich mich ein bissl aus.
     
  6. preludum

    preludum Gast

    Ich wohne selbst zur Zeit noch in einem Holzriegelhaus von Gesta (heisst heute Genböck) und rein von der Isolierung her kann ich mich auch heute noch nicht beklagen. Im Vergleich mit gleichalten Massivbauten gibt es bei uns keine kalten Wände :)
    Einzig der Keller wurde damals zu wenig isoliert und ist daher eine Kältebrücke.
     
  7. SarahKay

    VIP: :Silber

    Danke euch, mal sehen, was die Einreichpläne so hergeben.
    LG Sarah
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden