1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

holzriegel vs. ziegelmassiv - ich brauche argumente!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cathi, 22 Mai 2009.

  1. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    meine lieben...

    ...wie sich in diesem forum schon öfter herausgestellt hat sind unsere männer manchmal ein bisserl unentschlossen und wuki im kopf.
    meiner hat zur zeit beschlossen nun vielleicht DOCH kein holzriegelhaus zu bauen sondern ziegelmassiv.
    und das weil EIN (einer!! einer von 20!! :eek:mad:) architekt gesagt hat, holzriegel ist ein blödsinn weil das holz die feuchtigkeit zwar innen aufnimmt aber nicht mehr nach außen abgibt... :eek:eek:

    bis jetzt hab ich (mehr oder weniger erfolgreich) folgendes an den mann gebracht:
    - besseres raumklima (mein HAUPTARGUMENT) und die möglichkeit nahe an ökologisches bauen heran zu kommen
    - geht schneller als ziegelmassiv
    - statisch einfacher als ziegelmassiv (und wir wollen ja einen luftraum)

    so, ich brauch jetzt noch mehr argumente FÜR holzriegel, weil ich kein zeigelmassivhaus will...
    her damit!
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin der Meinung, dass hochwertig ausgeführte Bauten - unabhängig von der Bauweise - gleich gut sind.

    Bei uns ist es ein Massiv FTH geworden - uns war bei drei Kindern die Schalldämmung besondert wichtig und die hat hier die Nase doch voran.
    Der Zeitfaktor ist auch kein Thema mehr. Wir sind nach sechs Monaten Bauzeit eingezogen. Und das Raumklima ist auch sehr angenehm.

    Ganz ehrlich, ich finde das Thema wird überbewertet. Das ist wie Auto kaufen. In einer gewissen Qualtitätsklasse sind sie doch alle schon auf einem sehr guten Qualitätsniveau und die tatsächliche "Ersparnis" bei dem einem oder anderen hält sich meist in Grenzen, vor allem wenn man auch die Investitionskosten berücksichtigt.

    Nehmt's euch das Haus, was euch am besten gefällt und wenn du Holz um dich brauchst umd dich so richtig wohl zu fühlen, dann macht's es. (ich brauch das z.B. bei den Böden - ich könnt mit Kunststoff nicht leben, auch wenn es da bereits tolle Qualitäten gibt).

    Alles Gute.
     
  3. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Im Prinzip seh ich das so wie Inkale, allerdings nur, wenn es sich in ähnlichen Preisklassen abspielt. Billig-Hozriegelhäuser haben - soweit ich informiert bin, gekauft haben wir ja keines - doch deutlich schlechtere Qualität. Bei teureren wird es sich schon gleich bleiben.

    Wir haben uns für ein stinknormales Ziegelhaus entschieden. Dafür kann ich Dir etliche Gründe nennen (die Du aber nicht hören möchtest, daher lass ich es).

    Fazit: es ist Eure Éntscheidung, diese wird oft mit der Geldbörse, und oft mit dem Bauch getroffen. Ein Richtig oder Falsch gibt es, wie so oft im Leben, wohl nicht.
     
  4. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    würd ich auch nicht wollen - hab sogar ein problem mit fliesen :eek:
    :wave:
     
  5. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ja also MICH braucht ihr jetzt nicht überzeugen, ich will so oder so ein holzriegelhaus ;) ich muss nur den mann irgendwie überzeugen...
    also jetzt bitte keine diskussion anfangen darüber was besser ist, das war schon of egnug hier thema und man kommt sowieso auf keinen grünen zweig, wie inkale schon sagte...
    ich bräuchte wirklich nur argumente FÜR ein Holzriegelhaus, männerargumente ;)...

    das mit der schalldämmung fällt bei uns ja quasi weg weil wir so oder so offen bauen mit luftraum.
    und wie ihr gangz richtig sagts: kostenersparnis ist kein argument mehr...
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    o.t. Wollt Ihr das wirklich? Wir wohnen dzt. in einem quasi offenen Haus, da die Türen erst nächste Woche kommen. Ganz ehrlich - so schlimm hätte ich mir das nicht vorgestellt. Die Kleine schläft nur ganz schwer ein, sowohl tagsüber als auch abends. Alle müssen gaaanz leise sein, wenn sie schläft, damit sie nicht sofort wieder wach ist.

    Der Großen macht das gar nichts, dafür sagt sie, dass sie nicht schlafen kann, wenn sie das Licht aus dem Wohnzimmer raufleuchten sieht.

    Ich selber bin nachts ein paar Mal wach, weil mein Mann fernsieht und sich die Geräusche ins Schlafzimmer übertragen.

    Ich freu mich schon so auf die Türen!!
     
  7. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    wir werden HolzMASSIV bauen. Ich kann mir nix anderes vorstellen, schnell, massiv, diffusionsoffen und dodelsicher *g* keine Baufirma kann das verhunzen, da diese Bauweise keine Fehler zulässt.

    (mal abgesehen, dass ich mit meiner Baufirma ohnehin keine Bedenken habe, dass es irgendeine Beanstandung gibt, bin schwer begeistert von denen!:D)


    Habt ihr schon einen Architekten?
     
  8. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ob Holzriegel- oder Massiv-Haus ist reine Geschmackssache finde ich. Hauptsache ist, es ist g'scheit und ordentlich gemacht. Für uns war ein Ziegelhaus das Richtige, weil wir Holz für uns nicht so mögen, aber ich versteh jeden, der sich ein Holzriegelhaus baut, weil es ihm gefällt und er sich von Holz umgeben wohlfühlt. Mir gefallen auch Holzriegelbauten sehr gut.
     
  9. katz2110

    katz2110 Gast-Teilnehmer/in

    unser holzriegelhaus steht sozusagen auf 4 holzsäulen, also keine tragenden wände im inneren, die die anlage der räume einschränken...

    das sehe ich schon als großen vorteil!

    es ermöglicht uns eine fast "schwebende" galerie und luftraum ohne ende.

    und der ökologische aspekt war uns (und unserem planungsbüro) auch ganz wichtig!
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Da fällt mir evtl. ein Argument ein - Holzriegelbauten haben nicht so dicke Wände und mit dieser Bauweise läßt sich bei gleicher verbauter Fläche eine größere Wohnnutzfläche erzielen.

    Glaub's dir eh - nur wir haben im Vorfeld in der Lagune viele, viele Häuser besichtigt und mit unseren Kindern "getestet". Und da waren schon einige dabei, wo es schlimm war, wie es durchgeschallt hat. Da hab ich oft geglaubt, die Kids sitzen neben mir im gleichen Raum ;).
     
  11. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Also es ist einfach geschmackssache...
    wir haben lange überlegt und werden aber ein Ziegelhaus bauen!
    2 Gründe waren dafür ausschlaggebend:

    1. Wenn du einen Wasserschaden hast udn es nicht gleich merkst, kommt dir das extrem teuer, weil uu. ganze Wände rausgerissen werden müssen. bei Bekannten war es so schlimm, dass sie das halbe haus neu machen musste, weil sie den Wasserschaden lange nicht bemerkt haben und das Wasser lange Zeit hatte überall schön hinzulaufen.

    2. Umbauten sind im Holzriegelhaus kaum möglich. Also wenn du mal ne Wand weg willst, oder was dranbauen will, oder sonst was.... kaum machbar. Bei Ziegel geht das viel leichter!!!

    Preislich.. naja ein Billigsdorfer Holzriegelhaus ist sicher günstiger als ein Ziegelhaus, aber weill man bei Holzriegel auch Qualität haben ist preislich kein Unterschied!

    LG Karin

     
  12. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Aja es gibt natürlich auch gutes über ein Holzriegelhaus zu sagen...
    * das Haus steht schneller
    * leichte Bauweise
    * gutes Wohnklima

    So... viel Spaß bei der Entscheidung!
     
  13. katz2110

    katz2110 Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt in unserem fall überhaupt nicht!

    ich kann jede wand wegschneiden, solange ich meine 4 tragenden säulen stehen lasse...
     
  14. katz2110

    katz2110 Gast-Teilnehmer/in


    auch ein haus mit "offenem" wohnraum hat türen...;):D
     
  15. lilai

    lilai Gast

    Unsere Gründe FÜR ein Holzriegelhaus:

    • bessere Dämmung bei dünnerem Wandaufbau möglich
    • sommerlicher Hitzeschutz bei guter Dämmung kein Problem (Zellulose)
    • den besten Schallschutz der massiven Mauern ruinierst dir meist eh beim Dach oder bei den Fenster; von daher für uns kein Gegenargument (und mit Zellulose als Dämmung liegt man auch da ganz gut)
    • leichtere Statik (wir haben viel offene Fläche)
    • es riecht so gut :love: (mit Holztramdecke)
    • wenn dir kurzfristig noch einfällt, dass eine Innenwand doch ein bissl weiter rüber soll, ists während der Bauphase ohne großen Deck sogar noch möglich was zu verschieben (haben wir gemacht :D:eek:)
    • mit Fermacell statt Rigips ist alles super einfach und sehr stabil zu montieren. Bin erstaunt, wie hart das Zeugs ist und wie gut die schweren Sachen darauf hängen.
    • Steckdosen versetzen ist ohne Stemmen und Dreck möglich. :eek: Ja, gerade gestern haben wir wieder eine verlegt, damits besser zur Küche passt.
    Aber irgendwie war unser Haupt"argument": wir fühlen uns einfach wohler in einem Holzriegelhaus und haben versucht dieses möglichst ökologisch zu bauen (wichtig war uns auch, das ganze ohne Styropordämmung außen hinzubekommen).


    Bevor ich allerdings eine Pappendeckelhütte baue (wie von manchen billig-Anbietern angepriesen), würd ich doch auch eher massiv mit Ziegel bauen.
     
  16. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    punkt wasserschaden:
    ja, das kann blöd sein:eek:, allerdings trifft es da ein ziegelhaus genauso: meine mum hatte eine loch im dach und jetzt schimmelt alles. ich würde da eher ein holzhaus bevorzugen, da ich mir einen wiederaufbau einer kaputten wand weniger messy vorstelle.

    punkto wände versetzen:
    wir haben nur die tragenden wände in holzmassiv, alle übrigen in ständerbauweise, bzw in gibskarton + dämmfilz. das sollte leicht zu verändern sein, ich habe es sogar so geplant, dass man es schnell entfernen kann. schallschutz ist gleich gut wie beim ziegel.

    ein absoluter + punkt: wenn ich z.b. leitungen einziehe, muss ich nicht stemmen, sondern verlege diese in vorgefrästen rillen und löchern. es wird wirklich alles vorbereitet. sehr wenig arbeit hinterher.

    ein anderer wichtiger punkt:
    mein holzmassivhaus ist absolut dicht, ich kann selbst wenn man in die außenhaut später noch etwas einbaut, keine dampfsperre usw beschädigen, es ist einfach dicht. holzriegel kann das nicht. außerdem ist es supereasy nägel und schrauben in der wand zu befestigen.

    am wichtigsten für mich:
    mein haus hat dank Massivholzwand und passender dämmung und viel speichermasse eine extra lange phasenverschiebung, soll heißen: es wird erst nach ca. 12 stunden warm, wenn es heiß ist (dann ist es eh schon wieder abend) und es kühlt sehr langsam aus. ideal im sommer, eine klimanalage sollte wirklich unnötig sein, und im winter sehr niedrige heizkosten. das kann kein hochporisierter ziegel!

    die schelle bauzeit ist auch nicht ohne. wir möchten heuer noch einziehen und fangen erst in 2 wochen an! (kann es selbst noch nicht glauben, laut baumeister kein problem!):cool:

    der preis unseres hauses war in holzmassiv sicher billiger als in ziegel, da ich eine sehr ambitionierte bauform habe. das wäre so ohne viel eisen nicht gegangen. alles in allem wird es ca. 1000.- /m2 kosten, allerdings ohne bodenplatte, die ist dank hanglage sauteuer. (das ist eine andere geschichte :rolleyes:)
     
  17. lilai

    lilai Gast


    Ich denk mir irgendwie auch, dass sich eine Wand bei einem Holzriegelhaus nicht sooo schwer wieder sanieren lässt.
    Wenn ich mir unseren Aufbau anschaue, so würde das größte Desaster sein, wenn was unter den Estrich läuft (im OG "egal", weils dann eh gleich runtertropfen würde und man schnell den Schaden bemerken würde, im EG schon a bissl blöder).

    Wenns eine Außenwand betrifft, müsste man bei dieser Wand von innen her alles bis zur Dämmebene abbauen, trocknen, neu dämmen und wieder zumachen. Ich stell mir das als Laie nicht so unmöglich vor. Solange die Hauptholzriegel, die das Haus tragen, stehen bleiben, kann man alles ersetzen.
    Innenwände sind sowieso weniger ein Problem. Zur Not tut mans weg und machts neu. Bei uns sind wenig tragende Wände vorhanden.
     
  18. kuki

    kuki Gast-Teilnehmer/in

    Eines von vielen Argumenten FÜR ein Holzriegelhaus:
    Versuch mal einen Nagel in eine tragende Wand vom Ziegelhaus und vom Holzriegelhaus einzuschlagen! Kein Vergleich!!

    Die Wände im Holzriegelhaus sind wärmer! Die Aussenwände im Ziegelhaus sind meistens kälter. Wir haben auch lange überlegt ob Ziegel oder Holz. Entscheidend war dann, dass man die ganze Technik (wir wollten zentrale Staubsaugeranlage, Wohnraumlüfung etc.) im Holzriegelhaus viel leichter einbauen kann.

    Im Endeffekt glaube ich ist das eine Philosophie-Frage und wahrscheinlich werden sich die Fürs und Widers für beide ungefähr die Waage halten. Aber du wolltest ja Argumente dafür!

    Viel Erfolg beim Durchsetzen ;))
     
  19. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Was hast denn für einen Anbieter?
     
  20. PaulNewman

    PaulNewman Gast

    WOW kann ich da nur sagen...

    Viel Spass im Holzriegelhaus :D

    Wohne noch in einem Holzriegelhaus, da wir aber bald mit dem Hausbau fertig sind, ziehen wir dann endlich in unser "Ziegelmassiv-Haus"

    Wenn ich schon mal "atmungsaktiver" lese, muss ich lachen.
    Möchte gerne wissen, was da mehr oder weniger atmen soll.
    Ein Haus ist vielleicht mehr oder weniger diffusionsoffen.
    Das heisst es kann mehr oder weniger feuchte speichern und abgeben.
    Aber doch nicht atmen...
    Früher haben die Häuser geatmet, da hat der Wind durch die Dichtungen gepfiffen

    Wenn man dasselbe bei einem Holzhaus zum selben Zeitpunkt bemerkt, bricht der Dachstuhl zusammen weil schon alles morsch und verfault ist.;) Da war sicher schon ein paar Jahre ein Loch im Dach....

    Ich plane mein Haus nicht so, das ich schnell Wände umreissen kann, weil ich lustig bin, und mir gerade fad ist. Falls ich aus einem zimmer 2 machen will, kann man in einem Ziegelmassiv auch in ständerbauweise arbeiten ;)

    Ich als Elektriker habe genug Steckdosen verbaut, weil wir vorher alles durchgegangen sind. Was ist wenn bei dir eine Steckdose vergessen wurde? Überall kann man nicht fräsen.... dann hast du genauso den Dreck. Und überhaupt. Das macht man doch nur einmal!

    Dicht ist es jetzt. Aber Holz arbeitet. Es schrumpft und dehnt sich.
    Ich bin momentan in einem drinn. Das ist jetzt 7 jahre alt.
    Mäuse hört man im Winter in der Decke krabbeln... ist fast wie ein knistern am Lagerfeuer :D
    Den Nachabr hört man, wenn er die Treppe runter kommt. Schall überträgt sich sowieso ganz toll...
    Wenn ich die Tür beim Haus aufmache, dann ächtzt schon mal das Haus durch die Temperaturschwankung.
    Hatte ich schon Mäuse in den Wänden erwähnt? :daumenhoch:
    Ist aber nur im Winter....:cool:

    Jaja die Phasenverschiebung.
    Wenn ich im Sommer 28 bis 30Grad habe, und am Abend wirds dann nicht viel kühler (18 20 Grad) dann kann dein Holzhäuschen noch so gut sein. In 3 Tagen hast dus schön warm:D Und der 2te Satz sagt dann schon alles. Es kühlt sehhhhhr laaaaangsam aus. Am besten ists im Sommer. Da wirds schon mal ende August das es mal wieder kühler IM HAUS wird.
    Ich habe jetzt niedrige Energiekosten. Aber mein Ziegelmassiv wird sicher sparsamer sein.
    Das kann kein Hochporisierter Ziegel. -> Ich sage: doch, er kanns.
    Übrigens gibts auch Lehmwände, die ein tolles Klima zaubern.


    Wir haben Hanglage, und unser Haus kommt auf unter 1000€/m² aber mit allem.:D
    Statt Eisen wird heutzutage auch Fiberglas verwendet




    hmmmm

    Mein Fazit:
    Ein Vorteil:
    SCHNELLER BAUEN
    Ja und vielleicht ein Holzhausfeeling.
    Wenn man Holz auf allen Wänden Decken und Böden mag.
    SONST NIX

    Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
    Ist halt doch nur Geschmackssache und für jeden ein Bauchgefühl, das ausschlaggebend ist.

    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden