1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Holzmichl verfolgt einen sogar am Offline-Sonntag morgen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Fragezeichen, 19 Juni 2011.

  1. Fragezeichen

    Fragezeichen Gast-Teilnehmer/in

  2. J.Schneeweiss

    J.Schneeweiss Gast-Teilnehmer/in

    hab jetzt nur einen teil gelesen - weil ich den rest eh kenn....

    Also ich kann dich beruhigen: es ist gar nicht holzmichl der dich da verfolgt.... Es ist nur die realität! ;)
     
  3. Fragezeichen

    Fragezeichen Gast-Teilnehmer/in

    Oh, nicht falsch verstehen, ich kenne die Problematik und ja, ich bin ganz bei Holzmichl. Es ist falsch, dem Konsumwahn unserer Gesellschaft nachzugeben und nur im heute und jetzt zu leben - auch wenn unsere Wirtschaft darauf baut. Diesen Fehler macht man fast automatisch, wenn man das erste Gehalt bekommt - nur sollte man ihn rechtzeitig korrigieren.

    Ich fand es nur witzig, dass ich einen Artikel lese und gleich an einen Forenteilnehmer dachte :)
     
  4. J.Schneeweiss

    J.Schneeweiss Gast-Teilnehmer/in

    hehe - is ja auch gar net so abwegig.... *lol*
     
  5. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Ich fasse das mal als Kompliment auf. ;)

    Hab den Artikel mal durchgelesen, größtenteils kann ich ihm zustimmen, aber leider nicht ganz.

    Die Grundaussage, die der Artikel liefert, ist natürlich richtig.
    Wir leben in einer Konsumgesellschaft, wo jeder nur noch im Jetzt lebt. An die Zukunft denkt kaum einer.

    Was ich aber als problematisch betrachte, dass der Artikel nicht erwähnt, dass das, was heute unter "Privatvorsorge" verstanden wird, noch unsicherer ist, als die gesetzliche Rente/Pension.

    Privatvorsorge verbindet heute jeder mit einer privaten Pensionsversicherung, aber das halte ich inder heutigen Zeit für hochgefährlich.
    Selbst zu normalen Zeiten ist das nichts Gescheites, weil man damit extrem unflexibel ist und über eine extrem lange Laufzeit von einem Unternehmen abhängig ist.
    Selbst wenn wir heute keine Schuldenkrise hätten - ich würde keinem Unternehmen darauf vertrauen, dass ich von diesem in 50 Jahren noch Geld erhalte. Das ist ein nicht überschaubarer Zeitraum, wo sehr viel passieren kann.

    Privatvorsorge sollte man selbst in die Hand nehmen.
    Das das können die meisten Leute jedoch nicht.
    Noch dazu verleitet die Möglichkeit, wenn man das Geld selbst verwaltet und somit auch jederzeit verfügbar hat, dass man es doch wieder vorzeitig für Konsum verprasst.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden