1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Holzlager im Wohnraum

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von onyx, 21 November 2009.

  1. onyx

    VIP: :Silber

    wie schauen eure Holzlager neben dem Ofen im Wohnraum aus?

    wir überlegen gerade, wie wir unser Holzlager gestalten sollen – es ist eine gemauerte, verputzte Nische, die ich voraussichtlich rot streichen werde (wie den Kamin)
    wir befürchten, dass das durch das Holz reinschlichten, rausnehmen, dagegen stoßen, … bald nicht mehr schön ausschauen wird

    einzige Idee bisher: mit Glasplatten auskleiden

    hat das jemand von euch so gemacht? ist das recht auffällig? wie viel kostet so ein Glaszuschnitt ca.?
    gibt es andere Möglichkeiten?
     
  2. aretha

    aretha unverdünnt

    fliesen oder naturstein (evtl. die selben wie der ofen, falls der welche hat)
    parkett oder holz
    spezielle farbe die das aushält auftragen

    die nische immer gleich auffüllen... :D :cool:
     
  3. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Aus erfahrung sag ich dir wirst du nur einmal schöne scheiteln als Deko reinlegen und die zum verheizen wo anders lagern, davon abgesehen kommst sowieso nicht weit damit auser du baust eine 5m² Niesche:wave:
     
  4. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Wie schon von Corinna und Clara getippelt, würde ich auf die Holzlagerung im Wohnraum verzichten.
    Heizt Du mit Scheitholz kann es sein, dass Du dann im Wohnraum ebenso Kleingetier lagerst welches im Holz sein kann, vom ganzen Dreck mal abgesehen.
    Und frage ich mich, ob Du gerne Holz schlichtest?
    Zuerst wird das Holz geliefert, dann von Dir im Lagerraum/Garage/ unter Dach eingelagert, dann wieder aufgenommen im Wohnzimmer aufgestapelt und nach 2 Tagen Lagerung im Wohnzimmer endlich verheizt.
    Sollte es nur ein Deko Ofen sein ist es wieder was anderes.

    Harald
     
  5. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Also wenn ich mich nur an die Menge an Kleingetier im Holzlagerraum meiner Eltern denke - das würd ich sicher nicht im Wohnraum haben wollen! Dazu knackts im Holz ganz schön, wenn da die Holzwürmer und ähnliches am Werk ist ... Es bröselt, und Spinnhäute hast auch eine Menge... Also ich würd das Holz gar ned im Wohnraum lagern.

    lg
    bine
     
  6. onyx

    VIP: :Silber

    stimmt schon, zählt sicher nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen – momentan geh ich aber davon aus, dass mein Partner den größeren Teil bzgl. Holz schlichten, reintragen (es wird hinter der Garage gelagert, also doch eher ein weiter Weg) und anheizen übernehmen wird

    nein, also dafür war er eindeutig zu teuer, auch wenn er für uns nicht nur in die Kategorie Nutzen sondern auch Luxus fällt :D
     
  7. onyx

    VIP: :Silber

    ich schätze, dass der Vorrat für ca. 5 Ofenfüllungen reichen wird
    ja, schon möglich, dass es so kommen wird, wie du es beschreibst … wir werden es einfach mal ausprobieren und schauen, welche Gewohnheiten bei uns draus werden :wave:
     
  8. onyx

    VIP: :Silber

    keine schlechte Idee
    unser Ofen hat Absetzungen in dunklen Schieferplatten – aber ich fürchte, dass so eine Auskleidung zu dunkel wirken würde; andere, hellere Fliesen nehmen fällt für mich dann unter „zuviel Material-/Farbmix“, da ist Glas die neutralere Variante

    vielleicht gibt es einen Lack, der nicht so stoßempfindlich ist?
    Latexfarbe ist zwar (begrenzt) abwischbar, aber Löcher werde ich damit auch nicht vermeiden können

    oder wirklich nichts rausnehmen und nur als Deko verwenden, so wie CorinnaundClara geschrieben hat … :D
     
  9. onyx

    VIP: :Silber

    gut, das ist ein Aspekt, den ich bisher noch nie beachtet hab … die eine oder andere Spinne ist mir auch so schon, ohne Brennholz im Haus, über den Weg gekrabbelt, aber mit welchem Getier muss ich sonst noch rechnen??
    der „Dreck“ schreckt mich wiederum gar nicht ab – im Wohnraum und Eingangsbereich wird ohnehin (mind.) einmal pro Tag staubgesaugt, vielleicht (od. hoffentlich) kann ich damit auch das Kleinvieh im Zaum halten

    Fakt ist: die Nische ist da, Holz kommt rein – ob als Deko oder zur tatsächlichen Verwendung wird sich weisen und ich wünsch mir mal, dass das ganze Getier draußen bleibt

    vermutlich ist es dann am günstigsten, wenn wir es vorerst ohne Glasverkleidung versuchen und es dann je nach Gewohnheit so belassen oder nachträglich adaptieren
     
  10. onyx

    VIP: :Silber

    vielleicht liest ja doch noch eine Person hier rein, die eine Glasauskleidung hat und kann mir davon berichten :wave:
     
  11. RedSky

    RedSky Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe zwar keinen Ofen aber ich würde einfach Plexiglas nehmen.

    Liebe Grüße

    Mauserl
     
  12. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    plexiglas ist fürchterlich empfindlich - sehr leicht zu zerkratzen (ausserdem sauteuer).

    also das mit den tieren finde ich enorm übertrieben. ich heize im haus jetzt seit 2 jahren mit holz, hab zwar fbh auch, aber heize jeden tag, weil ich es mag. ich hab keine viecher im haus. wenn mal wo ein holzwurm drinnen ist - soll er. ich seh und höre ihn nicht. man schlichtet ja eh draussen den grossen berg auf, und die tiere ergreifen zu 99% die flucht, wenn man scheiteln aufnimmt und ins haus trägt.

    ich weiss nicht genau, wieviel heizraum ihr habt - aber bei mir sind es pro füllung ca. 6-7 scheite. für eine woche hab ich im haus das holz. wenn ich mir vorstelle, bei jedem mal einheizen rauszuhirschen und was zu holen - nein danke.

    ich habe bei mir zwei möglichkeiten zum lagern. zum einen eine nische (rückseite ofen) - und die kanten sind sofort abgehaut gewesen. ich werde mir jetzt beim metallbauer edelstahlblech besorgen und die nische damit auskleiden. das kann man zuschneiden lassen, 2 x 1 m kosten ca. 90 euro.

    der zweite grössere holzraum ist neben dem ofen (vorderseite). hab mir vom tischler ein kastel machen lassen, wo ich oben handtasche, schlüssel etc. drauflege und hineingeschichtet mit ca. 1 m x 70 cm ist das holz.

    ach ja - und noch was:auch wenn du supervorsichtig bei der nische bist und auch die scheiteln abklopfst, dass sie halbwegs sauber sind - wenn die wand nur verputzt ist, wird sie dreckig. meine WAR mal weiss und schlichte halt jetzt immer so hoch, dass man dreck nicht sieht ;)
     
  13. onyx

    VIP: :Silber

    klingt nicht schlecht - werd ich gleich mal mit meinem Partner besprechen

    ja eben - wenn man dann immer schauen muss, dass die ganze Nische voll ist, damit man den Dreck nicht sieht, läuft man ja praktisch eh für jede Ofenladung raus :D
     
  14. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    hab jetzt kein anderes foto gefunden, so in der art - natürlich viel höher und ein bissl breiter, ohne dem zeug was da oben ist, möchte ich das in edelstahl haben....

    mist foto geht nicht.
     
  15. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    .....
     

    Anhänge:

  16. onyx

    VIP: :Silber

    danke für das Bild
    ja, das schaut gut aus - könnte ich mir echt als Alternative vorstellen; ganz ohne Kratzer wird es zwar vermutlich nicht gehen, aber zumindest lässt sich das Material gut abwischen und so fallen die Gebrauchsspuren bestimmt nicht richtig auf
     
  17. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde zu Stein oder Keramikplatten tendieren, die sind recht problemlos.
    Wir haben auch einen Kamin und kein Holzlager im Wohnzimmer, derzeit holen wir die Scheiter aus dem Keller in einer stilsicheren Bananenschachtel. :D
     
  18. onyx

    VIP: :Silber

    oh, da kann mein Partner aber auch mithalten: er will das Holz von draußen in einer großen Ikea- oder Baumax-Plastiktasche reinschleppen ... hat er bei einer Nachbarin gesehen und ist nun sehr überzeugt von dieser Methode :D
    (und ich hoff, dass er sich das nur als Übergangslösung denkt ...)
     
  19. sabberazzi

    sabberazzi Gast


    doch ich finds praktisch.
    ich muss nämlich in unser nebengebäude laufen wenn ich holz holen möchte. wenns regnet oder ich schon geduscht bin und nur mehr den bademantel anhab, möchte ich nicht unbedingt noch raus.
    ausserdem sind da drüben ratten :eek: da möcht ich nicht in der nacht rein.
    ausserdem: holen muss man das holz ja sowieso, ob man gleich ein paar körbe auf einmal holt oder nach und nach ist dann auch schon wurscht.

    zur frage: unsere kleine ecke ist gefließt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden