1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Holzboden in der Küche?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von soda, 2 Februar 2009.

  1. soda

    soda Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir haben uns eine neue Küche gekauft und brauche jetzt auch einen neuen Boden.

    Habe eine Landhausküche in vanille und mein Traum wäre ein Holzboden dazu.

    Ich "koche allerdings mit Leidenschaft" und so habe ich total Angst, dass sich die Flecken und die Fettpatzer am Boden reinfressen.:rolleyes:

    Hat jemand von Euch einen Holzboden in der Küche? Wie gehts Euch damit?

    Alternative wären noch Holz-Fliesen, da bin ich mir aber nicht sicher ob mir die gefallen. :eek:
     
  2. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe einen Holzboden in der Küche. Koche zwar nicht täglich aber nun habe ich den Boden doch schon fast zehn Jahre in der Küche und er hat sie sehr gut überstanden.

    Allerdings ist meiner versiegelt - nur geölt würde die Sache wahrscheinlich anders aussehen.
     
  3. zu einer landhausküche würd ich eher etwas rustikales empfehlen dann tun kleine kratzer dellen oder flecken vieleicht auch nicht so weh
     
  4. gauschmau

    gauschmau Gast-Teilnehmer/in

    Haben auch einen Holzboden in unserer Küche - kochen jeden Tag, vom Schmutz her gar kein Problem (ist aber auch ein versiegelter). Einmal ist uns aber das grosse Küchenmesser im Boden stecken geblieben als es GG aus der Hand gerutscht ist:eek: - hat arg ausgeschaut, aber ist nahezu spurlos geblieben. Und eine arge Kanten ist auch drinnen, irgendwas ist uns da arg aus der Hand gefallen:rolleyes: - Boden ist aber schon über 10 Jahre alt.
     
  5. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Ein Messer ist in unserem auch schon gesteckt und ich hatte ziemlich große Augen und war heilfroh, dass es im Boden und nicht im Fuß steckt.

    Kratzer Dellen und sonstiges sind im restlichen Haus viel ärger als in der Küche. Am schlimmsten ist es im Wohnzimmer - da dürfte mir am häufigsten etwas runtergefallen sein.
    :eek:
     
  6. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    da wurde schon viel darüber geschrieben hier im Forum, suche mal unter parkett.
    ich habe auch parkett in der küche, und es ist kein problem. klar hat er schon ein paar pecker, aber das kann dir auch mit fliesen passieren - oder verdreckte fugen wenn es helle sind....
     
  7. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch einen - sogar einen geölten!! Ja, ich gehöre zu den mutigen... :)
    Im Ernst: kein Problem. Würde es wieder so machen!
     
  8. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja, und ich koche täglich!
     
  9. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe einen Parkettboden in der Küche - wir haben umgebaut und der Boden war schon da, weil da war vorher das Esszimmer drinnen war. Der Boden wurde abgeschliffen und mit dem besten Lack versiegelt... schaut toll aus und passiert ist bis jetzt auch nichts. Man sollte es halt gleich aufwischen, wenn mal was nass wird, aber sonst total pflegeleicht!
     
  10. tropenkatze

    tropenkatze Gast-Teilnehmer/in

    ich hab einen Holzboden in der Kühe und es geht mir bestens damit!
    es ist ein 100 Jahre alter Sternparkett (wir haben einen der ursprünglichen Wohnräume zu einer Wohnküche umfunktioniert), der hält alles aus. Wasser oder Fettspritzer lassen sich wegwischen. Der Boden ist versiegelt und sehr resistent gegen Kratzer.

    Allerdings hat eine Freundin in ihrem (neuen) Haus einen neuen Parkettboden, der hat schon einige Kratzer. Mich stört das nicht, weil ich Gebrauchsspuren positiv gegenüberstehe. Wer aber da sehr pingelig ist, dem gefällt es vielleicht weniger.

    Es hängt wahrscheinlich sehr von der Qualität des Parketts und der Art der Versiegelung ab, wie schnell und stark der Boden "gebraucht" aussieht.
    Wie oben schon wer geschrieben hat, paßt ein "used look" gut zu einer Landhausküche.
     
  11. soda

    soda Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Parkett möchte ich eigentlich nicht, da mir der zu wenig rustikal wirkt.

    @PEG7: Du hast mir wirklich Mut gemacht! Wie schauts aus, wenn Dir mal ein fettiges Schnitzerl od. so was in der Art runter fällt? Oder Gulaschflecken?
    Welche Holzart hast Du? Ich möchte gerne Eiche.
    Wegen den Kratzern und Dellen mach ich mir eigentlich keine Sorgen, ich würde sowieso einen nehmen, der schon von Haus aus welche hat!
     
  12. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Eiche handgehoblet, dunkel gebeizt und 2mal gewachst.

    Kein Problem, wenn was runterfällt, dann wisch ich es gleich weg und durch die gehobelte Struktur fallen Kratzer usw. nicht auf.
     
  13. es kommt vor allem auch auf die holzart an den die hölzer haben auch einen unterschiedlichen härtegrad mann kann nicht erwarten, dass ahorn soviel aushält wie esche
     
  14. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    Hi

    parkett sieht nicht nur edel aus,zur Landhausküche passt auch nur Parkett,find ich halt.
    Wir haben seit 14 Jahren Parkett in der ganzen Wohnung : Eiche,Mosaik,12mm stark,den kann man mind.3x abschleifen und der sieht wie neu aus.
    haben wir noch immer nicht gemacht,unserer sieht auch in de Küche nach 14 Jahren tadellos aus.
    Im Sommer ziehen wir ins Haus,da haben wir auch schon Fischgrätparkett bestellt-der kommt auch in die Küche.

    LG Martina
     
  15. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    Aufheben, drüberwischen, fertig.
    Zwei Sachen dazu: Ich bin allerdings schon eine, die sich bückt, wenn was runterfällt, runtertropft oder so. Also ich lasse weder Wassertropfen noch Fettflecken einfach Wassertropfen und Fettflecken sein, sondern beseitige sie sofort.
    Und das zweite zum geölten Boden: Den muss ich ohnehin immer wieder mal mit Pflegeseife reinigen und sollte mal ein großes Malheur passieren (was bei mir scheinbar nicht vorkommt) würd ich mit der Pflegeseife drüber gehen. Löst ja schließlich auch Fett.
    Ehrlich gesagt ist mein Küchenboden jetzt immer voll schön, hatte in der Wohnung einen pvc - und zwar einen gesprengelten, wo man keinen Dreck sieht - und ich möchte nie mehr tauschen.
    Habe einen hobo von tilo. Akazie geölt.
     
  16. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Schau mal zum Leiner oder Kika und frag nach Wohnkork bzw. Pronto-Design-Fertigboden in Holzoptik
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden