1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hochglanzküche - seid ihr zufrieden? empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dalilah, 19 September 2008.

  1. Dalilah

    Dalilah Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    ich bin gerade fest am kücheplanen (wir haben vor ein paar wochen mit unserem haus begonnen). ich liebäugle schon lange mit einer hochglanzküche in weiß.
    jeder der keine solche küche hat rät mir davon ab (wegen fingertapser etc.), ein küchenberater meinte zu mir, dass man nicht viel mehr sieht als auf einer normalen front, wenn man mit schmutzigen fingern draufgreift. und mit sauberen händen draufgreifen ist kein problem, man sieht nix (hab ich selbst ausprobiert, hab nichts bemerkt). skeptiker sind diejenigen, die noch nie eine hatten, hochglanzküchenkäufer sie die, die vorher auch eine hatten...
    sie sind angeblich leicht zu reinigen, es gibt eigene putzmittel womit es super geht.
    stimmt das? müsst ihr oft putzen - mehr als bei einer anderen front? wir haben 2 kl. kinder, da wirds natürlich nicht so sauber zugehen.

    könnt ihr mir von euren erfahrungen berichten?

    danke euch schon mal!
     
  2. shopi75

    shopi75 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, man sieht die Fingertapser....ist halt so, ich hab mich damit abgefunden, meine Küche muss nicht aussehen wie in "Schöner Wohnen", da stören mich die Tapser überhaupt nicht

    gruß shopi
     
  3. Leticia

    Leticia Gast-Teilnehmer/in


    Jetzt sag ich dir eines, nimm dir eine! Ich bin soo zufrieden! Habe voher eine mit Holzfronten gehabt ( Dan). Wenn da Fettflecken drauf waren, haben ich geschruppt. Jetzt wisch ich sie mit einem Wisch weg! Ja man sieht die Flecken mehr! Aber ich bin ehrlich gesagt froh darüber. Wenn ich jetzt an meine alte Küche denke, kommt mir das Grausen! Weil man ja nicht alles gleich auf einem Bilck gesehen hat. Ich find´s jetzt einfach sauberer und viel leichter zu reinigen.
    Wenn du dir meine Küchen ansehen möchtest hier: http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=424333
    Also nur zum empfehlen!
    L.G. Leticia:wave:
     
  4. Q

    Q Gast

    Wichtigere Überlegung als die "Fingertapser": man sieht das Jahr, in 5 oder 10 Jahren schreien diese Küchen dann ganz laut "2008" und sehen irgendwie alt aus. Ich bin mehr für das Zeitlose. Vor allem da, wo der modische Schnickschnack keinerlei Sinn hat.
     
  5. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Hi !

    Ich habs in meiner Küche noch extremer.

    Hochglanz anthrazit.

    Und ja man sieht die Flecken und Fingertapper AAABER -
    drüberwischen und fertig.
    Ich geb ins Wasser nur einen Spritzer Fensterputzmittel und gut ists.

    Gewischt wird mit Microfasertüchern und mit Fensterleder oder "Satin" geschirrtuch nachgewischt - geht sehr schnell - trotzdem sieht man keine Schlieren oder sowas.

    @q: Also bei Hochglanz Weiss sehe ich das nicht so wie Du. Schon eher bei "Creme" in Verbindung mit Nuss. Und zu zeitlos kann ich nur sagen, ich hatte 10 Jahre die "klassische" Variante mit Holzfront und dunkler Arbeitsplatte und ich konnts wirklich auch nicht mehr sehen (und was eventuelle Besucher oder "man" denken ist immer zweit- oder drittrangig :cool:)

    Ahja, wenn Du die Jahre zuordnen kannst: welches Jahr wäre dunkle Eiche mit weißer Arbeitsplatte ??
     
  6. susanne.f

    susanne.f Gast

    ich find solche küchen schön, aber haben möchte ich keine, weil ich genau weiß, nach 3 jahren oder so kann ich sie nicht mehr sehen.
     
  7. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Und das ist eben meiner Meinung nach das wichtigste Kriterium !!!


    Übrigens bei unserem Aussuchen sind wir drauf gekommen, dass Hochglanzlack nicht gleich Hochglanzlack ist.

    Auf keinen Fall würde ich in Hochglanz eine folierte Variante nehmen, die haben allesamt den "wischtest" nicht gut bestanden.
    Unsere ist in mehreren Schichten lackiert - wie ein Auto :D
     
  8. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab eine weisse hochglanzküche. ich liebe sie. und die tapper gehen superleicht runter.
    was ich dir aber nicht empfehlen würde - ich hab auch eine weisse arbeitsplatte... auf die würde ich beim nächsten mal aus putzgründen verzichten ;)
     
  9. Ninamami

    Ninamami Gast-Teilnehmer/in

    welche küche würdest du als zeitlos ansehen?
     
  10. Q

    Q Gast

    Ist gar nicht so einfach zu beschreiben, komm ich gerade drauf. Aber jedenfalls verzichtet Zeitlosigkeit auf jede Exaltiertheit und auf Schnickschack, der durch Zweckmäßigkeit und "Form follows Function" nicht erklärbar ist.

    Nachdem Hochglanz in einer Küche vollkommen unzweckmäßig ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass sein Auftreten eine Zeitallüre bleiben wird.

    Zeitlosigkeit würde ich beschreiben als. "Schlichte Formen, unaufdringliche Farben, die sich einer breiten Palette von Deko und Accessoires problemlos unterordnen, absolute Zweckmäßigkeit, hochwertige Materialien, erstklassige Verarbeitung, unprätentiöse Anmutung". So in der Art. Bin kein Experte dafür.
     
  11. susanne.f

    susanne.f Gast

    meine jetzige küche seh ich als zeitlos, allerdings hat die auch schon 30 jahre am buckel und sollte mal erneuert werden :D
     
  12. Ninamami

    Ninamami Gast-Teilnehmer/in

    dann beschreib' bitte mal deine küche oder zeig' ein foto! :)

    aber ich frag' mich halt, was es mir bringt, eine küche zu kaufen, die ein experte als zeitlos definiert, sie mir aber nichtmal die ersten jahre ihres daseins gefällt. vielleicht bin ich zu sehr ein optischer, als praktischer typ. :)
     
  13. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Also meine hochglanz-weiße steht schon fast fertig beim Tischler!

    Ich bin in den Möbelhäusern durchgegangen, hab alles angetapst und ich muß sagen, da hat hochglanz einfach super abgeschnitten.

    Noch dazu hab ich jetzt seid 15 Jahren eine Vollholz-fichte Küche, ganz geradlinig, die mir nach wie vor sehr gut gefällt, aber jetzt will ich halt was anderes.

    Meine Oma hat schon ewig eine weiße Küche, und ich finde, man kann sie immer wieder anschauen. Farbe und Abwechslung bringt man eben mit Accessoires rein!

    Da ich mich an den vanille/ nuß Kombis leider auch satt gesehen habe, wird die Arbeitsfläche aus Glas. Corian habe ich mir angeschaut, aber ich war ensetzt, wie schnell man dieses doch sehr teure Material zerkratzen kann!

    @marion: Der Heurige ist endlich vorbei morgen! Ich werde kommen!!!!:cool:
     
  14. Ninamami

    Ninamami Gast-Teilnehmer/in

    @kroni: meines wissens nach, sollte man corian auch von zeit zu zeit "aufrauhen", also mit scheuermilch drüberputzen. mit der zeit wird's dann wieder glatt.
    kratzer wirst du auch bei der hochglanzküche sehen, wenn du gegen's licht schaust.
    ach, ihr habt gerade heurigen. bei uns wurde diese woche die fenster geliefert und die fixframes zum teil vorbereitet. man kann schon ein bisschen was anschauen. :)
     
  15. Fuchslein

    Fuchslein Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine Hochglanzküche in Creme und ich bin total begeistert. Fingerabdrücke sieht man kaum, und wenn man was verschüttet, dann wischt man das eh gleich weg!
    Ich hatte vorher eine rote Küche in matt und war total sauer, weil man wirklich alles sah und es kaum zum wegbekommen war.
    Jetzt wisch ich mit dem Mikrofasertuch drüber und weg ist alles! Ich kanns nur empfehlen!
     
  16. Q

    Q Gast

    Besser im ersten Jahr nicht so brüllend als unerträglich nach dem 3. Jahr.
     
  17. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Klar, wenn Du mit schmutzigen Fingern wo drauf greifst, wird jede Oberfläche dreckig. Aber bei Hochglanzfronten reichen schon "normale" Finger, dass man einen Tapper sieht.
     
  18. helrich

    helrich Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe auch eine Hochglanzfront und zwar in beige (Kaffee Latte) und in weinrot und ich kann Deine Meinung nicht teilen, dass man überall Tapper sieht!!!
    Wir haben auch eine kleine Tochter mit 2 Jahren, die natürlich alle Unterschränke antappt - ich würde mir sofort wieder eine Küche mit Hochglanzfronten kaufen!! :)
    Falls wo Tapper sind oder es ist einmal was über die Front gelaufen, ein nasses Mikrofasertuch nehmen und drüber wischen oder auch ein Fensterputzmittel - schon ist alles weg, ohne jeden Kraftaufwand!!! ;)
     
  19. babs

    babs Gast

    Wenn Zeitallüre dann eine wiederkehrende. Meine Oma hat sich 1965 eine sonnengelbe Hochglanzküche gekauft - die steht heute noch und ist besser beisammen als unsere 18 Jahre alte Küche vom Möbelhaus ... und das nach 1 Kind, 3 Enkerln, 4 Urenkerl, 3 Hunden ... und 43 Jahren. Kurzum meine nächste Küche wird wahrscheinlich eine Hochglanzküche ;)
     
  20. Doertie-Goertie

    Doertie-Goertie Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch Hochglanz, in Kombi mit Milchglas und Steinarbeitsflächen - weil mir diese typischen "Holzküchen" nicht gefallen.

    Wenn ich will, dass es schönaussieht und sauber ist, dann muss ich putzen, wurscht, welches Material. Und mich stören die durchschnittlichen 10 Minuten/Tag nicht. Ein Kind ist für mich keine Ausrede, dass es schmuddelig und grindig ist. Ich habs gerne sauber und investiere täglich vielleicht 15 Minuten in "Küchenpflege".
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden