1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hochbeet kostengünstig selber bauen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sandrine2701, 29 Februar 2012.

  1. sandrine2701

    sandrine2701 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!

    Ich möchte heuer unbedingt im Garten ein Hochbeet haben! NUR - es darf nicht viel kosten, denn Geld ist in der Karenz Mangelware ;) Wer hat eines selbergebaut und hat Tips wie es am günstigsten geht?
    Danke für eure Tips!
    LG Sandrine
     
  2. morgenroete

    morgenroete Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Kommt drauf an, wie groß du es haben willst.
    Ich hab keines gebaut, aber meine Schwiegermutter - mit der nicht mehr benötigten Sandkiste. Das war eine aus Kunststoff zum Zusammenstecken, und sie hat zwei Reihen übereinander gemacht.

    Solche alten Sandkisten findest du sicher billig auf willhaben oder so.

    lg :wave:
     
  3. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Da häng ich mich gleich an :wave:
     
  4. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Die billigste Variante die ich mal gesehen habe, war ein Kompostbehälter

    So in der Art: http://www.amazon.de/Komposter-Holz...ilo-100x100x70cm/dp/B004YTKOK4/ref=pd_cp_hg_1

    Hält sicher nicht ewig, aber als Übergangslösung zum Experimentieren ist es sicher gut genug.
    Man könnte innen auch noch eine Folie anbringen und rundherum mit zB Wicken bepflanzen.

    Selbst habe ich damit aber keine Erfahrung.
    Wir haben Hügelbeete.

    Gruss
    Manuela
     
  5. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

  6. wirsindwir

    VIP: :Silber

    Wir haben unsere günstig aus "doca" platten zusammengeschraubt. Als untersters ein Maschengitter wegen den Wühlmäusen und Maulwürfen... und dann aufgefüllt.
    Hat super geklappt und wirkt sehr stabil. War auch wirklich nicht teuer, Holzwurm ist recht günstig gewesen beim Material.
     
  7. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    Wir bauen gerade Hochbeete.

    Maße: 200x100x85 (LxBxT)

    Kosten:
    1x 4m Staffel 5x5 (Gleich im Baumarkt zuschneiden lassen) 11€
    3 x Holzpaneele 40€
    1 Packung Winkel 10€
    2 Packungen Spax Schrauben ca. 15€
    Holzlasur zum streichen 10€
    Gitter 26€ (reicht aber für zwei Hochbeete)

    Folie haben wir noch zuhause gehabt
    2x Staffel 5x8 hatten wir auch noch zuhause

    Somit sind wir auf knapp 100€ pro Hochbeet (Unsere sind jedoch wirklich riesig und extrem stabil):wave:
     
  8. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Weiß jemand wieviel so Lärchenholzstaffeln kosten. Würd mir gern ein Lärchenhochbeet selber bauen (aus so 9x9cm Staffeln geschlichtet)
     
  9. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    wir haben 2 sehr ähnliche gebaut..
    keine winkeln,
    dafür 200mm Spax
    3 Teilig also 40x3 in der höhe
    und innen haben wir ein Dachvlies (Dampfbremsfolie oder so) das das Holz nicht immer nass ist.
    nicht getrichen
     
  10. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    Ohne zu streichen stell ma unsere nicht raus.

    Wir haben wohnen in einem Feuchtgebiet und ausserdem soll das Beet 5 Jahre halten, da investier ich gern 10€ :wave:
     
  11. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    So sieht es aus
     

    Anhänge:

  12. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Aus diesen Holzkompostern kannst du auch mehr bauen. Wenn du z.B. 3 Packerl kaufst, dann kannst du die kreuzförmig zusammenstecken, dann hast du nicht 3m², sondern 5m² Hochbeet. Und das relativ günstig. Das kann man natürlich dann noch ausweiten.
     
  13. KinderKinder

    KinderKinder Gast-Teilnehmer/in

    Ich werde mir auch ein Hochbeet bauen. Ich möchte es aber mauern. Wir haben noch einige Ziegeln vom Abriss des alten Hauses herumliegen, die werde ich dazu verwenden.
     
  14. amaryllis

    amaryllis Gast

    Ich glaube eine Userin ( leider fällt mir der Name nicht ein) hat mal Fotos von ihren extrem günstigen Hochbeeten aus Aufsatzrahmen eingestellt.
     
  15. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    sehr fesch. Welches Holz ist das? Fichtenholz?
     
  16. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Ich möchte auch eins bauen, aus dem Holz vom Abrißhaus. Ziegel haben wir auch, aber sind die Frostsicher?
     
  17. karin76

    karin76 Gast-Teilnehmer/in

    Entschuldige, kannst du mir noch einmal erklären, wie du das meinst... Ich verstehe es nicht!:eek:
     
  18. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ja Fichte
     
  19. lakritzchen

    lakritzchen Gast-Teilnehmer/in

    wie habt ihr dass dann mit dem Wasserablauf aus den Becken geklärt oder ist die Folie nur seitlich angebracht??
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden