1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

historisch korrekte romane

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 12 April 2010.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr tipps für solche literatur?

    zeit ist eigentlich egal - halt nicht nur 2.weltkrieg:eek:

    bücher die mir gut gefallen haben und die ich mit meinem bescheidenen verständnis für annähernd korrekt halte, sind

    "der name der rose" und
    "früchte des zorns"
     
  2. Lyssan

    Lyssan Gast-Teilnehmer/in

    Noah Gordon - Der Medicus, Der Schamane, Die Erben des Medicus
    Ann Baer - Die Farben des Jahres


     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    der medicus ist spannend zu lesen - aber historisch nicht gut recherchiert.
    was natürlich bei einem roman, der zur zeit der kreuzzüge spielt, nicht gut möglich ist.
     
  4. marge-s.

    marge-s. Gast-Teilnehmer/in

    Div. Bücher von Stefan Zweig
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    werd mir morgen was von charlotte thomas leihen, mal schaun wie gut ihre sachen sind.
     
  6. garfield06

    garfield06 Gast-Teilnehmer/in

    tja, wie soll ich sagen: ein roman ist eine fiktion, d.h. einen historisch korrekten roman gibt es eigentlich nicht, denn dann wären wir in einer geschichtsstunde. wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du einen roman, der einen historischen hintergrund hat bzw. in einer zeit spielt, deren umfeld wahr ist.

    ken follet "die säulen der erde" und "die tore der welt"

    noah gordon: "der katalane" und "der schamane" sind gut recheriert und im historischen hintergrund eingebunden. "der medicus" ist mir fürs mittelalter etwas zu sehr abgehoben!

    was mir noch sehr gut gefällt ist "der meister des siebten siegels" - ein echtes wahnsinnsbuch, von einem historiker geschrieben, spannend bis zum ende!

    was net schlecht ist "das kupferne zeichen" von katia fox.
     
  7. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    "Auroras Anlass" von Erich Hackl kommt mir gut recherchiert vor. Hat mir sehr gut gefallen.
     
  8. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

  9. coccinelle

    coccinelle Gast-Teilnehmer/in

    historisch korrekt nicht, aber zeitgeist einfangend und sehr amüsant zu lesen:

    t.c. boyle: die frauen (geht um den architekten frank lloyd wright, frühes 20. jahrhundert)
     
  10. coccinelle

    coccinelle Gast-Teilnehmer/in

    und natürlich (für mich wirklich genial): die vermessung der welt von daniel kehlmann
     
  11. soda

    soda Gast-Teilnehmer/in

    Ich, Heinrich VIII von Margaret George.

    Eines der besten Bücher die ich je gelesen habe.
     
  12. alibi

    alibi Gast-Teilnehmer/in

    die hexe von freiburg
    die tochter der hexe
    die gauklerin-->astrid fritz

    die puppenspieler-->tanja kinkel
    die henkerstochter-->oliver pötzsch

    die wanderhure
    das vermächtnis der wanderhure
    die tochter der wanderhure
    die kastellanin-->iny lorenz

    die nebel von avalon-->marion zimmer bradley

    das sind die die mir jetzt einfallen ohne nachzuschauen:eek:
    und ein paar von den oben genannten hab ich auch schon gelesen,die hab ich auch verschlungen
    lg
     
  13. Pippilotta

    Pippilotta Gast-Teilnehmer/in

    Marion Zimmer Bradley ist weit entfernt von "historisch korreck" - ihre Romane sind eher Fiktion und spielen halt in der Vergangenheit, dass ist aber auch schon alles.
    Ich gebe zu, ich habe sie als Bettlektüre auch unterhaltsam gefunden, das ist aber auch schon alles.
     
  14. marge-s.

    marge-s. Gast-Teilnehmer/in

    muss ich nochmal unterstreichen, weil wirklich toll!
     
  15. alibi

    alibi Gast-Teilnehmer/in

    ja ok,sorry:eek:
     
  16. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    so, die gute war in der bibliothek aus ABER

    sarah lark: im land der weißen wolke und die fortsetzung das lied der maori ist sehr empfehlenswert (wobei ich leider mit der fortsetzung begonnen habe und erst zum schluss geschnallt hab dass es einen ersten teil gibt)

    susanna kearsley: das schottische vermächtnis (bin ich grad in der mitte und finds mordsmäßig spannend)

    und jetzt geh ich weiterlesen :D
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ehrlich gesagt - genau die von dir angeführten bücher fallen für mich NICHT unter gut recherchiert.
     
  18. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    tracy chevalier, zb. das mädchen mit dem perlenohrring

    Jaume Cabré i Fabré, die stimmen des flusses

    t.c. boyle, wassermusik

    ja, und die vermessung der welt...strange, aber historisch.;)

    wenn mir noch welche einfallen, schreib ich wieder.
     
  19. Berthold

    Berthold Gast

    Warum soll das nicht möglich sein?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden