1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe! Welche Firma sollen wir nehmen??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ramona1976, 30 Juli 2008.

  1. ramona1976

    ramona1976 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo an alle! :wave:

    Mein Mann und ich wollen bauen. Aber wir können uns einfach nicht entscheiden..... Diese Firmen sind in der engeren Auswahl:

    Familyhouse http://www.family-house.at/h_bungalow_2.html

    Baumeinhaus http://www.baumeinhaus.at/bmh/aktionen/eco-aktion.html

    Hartl http://www.hartlhaus.at/fertighaus/haus.asp?subpage=trend100w

    Danwood http://www.danwood.at/
    (aus der Serie Limit das Bungalow Perfect 95 und das 1 1/2 geschossige Point 105 plus) kann keine Links davon einstellen, sorry!

    Am teuersten ist Family House, dafür ist aber sehr viel und gutes (zB Parkett, Kamin, Öko 3, 3fach Verglasung, Erdwärme,Bodenplatte, Keller usw) für den Preis enthalten. Bei den anderen Firmen weiss ich nicht wieviel noch dazu kommt (wir wollen zB gerne einen Kamin).

    Ich weiss, Ihr könnt uns die Entscheidung nicht abnehmen, aber eure Meinung interessiert uns!!

    Danke schon mal,

    Ramona:)
     
  2. lilai

    lilai Gast

    Welchen Wandaufbau bieten die einzelnen Firmen?
    Welcher Grundriss gefällt euch am besten? Könnten die anderen Firmen diesen Grundriss auch machen?
    Welche genauen Kosten kommen bei den Anbietern noch dazu?

    Ohne diese Infos kann man sicher schlecht zu irgendwas raten.
     
  3. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    also vergleichen ist immer schwierig.

    ich würde kontakt zu leuten suchen, die mit den entsprechenden firmen gebaut haben und mir deren häuser ansehen, mit denen reden.

    apropos kamin: unser kamin hat als extra keine 3000 euro gekostet
     
  4. ramona1976

    ramona1976 Gast-Teilnehmer/in

    Danwood: DAN-WOOD-Häuser sind Niedrigenergiehäuser. Das heißt, der jährliche Durchschnittsverbrauch an Heizöl oder Gas liegt unter den Vorgaben der Energieeinsparverordnung. Mit unseren gut gedämmten Häusern, ausgestattet mit intelligenter Anlagentechnik, werden Sie die Umwelt schonen und Ihre Wohnnebenkosten in Grenzen halten.
    Unsere Außenwände sind eine stabile und massive Holzständerkonstruktion mit Mineralwolle-Wärmedämmung sowie einem zusätzlichen Mineralwolle-Vollwärmeschutz und weisen mit nur 0,17W/m2K einen außerordentlich niedrigen Wärmedurchgangswert auf

    Baumeinhaus: http://www.baumeinhaus.at/bmh/inhalt/technik/

    Hartl: http://www.hartlhaus.at/fertighaus/dasbeste.asp

    Familyhouse: Baut massiv (niedrigenergie Öko 3)


    Was die Grundrisse angeht sind wir mit allen zufrieden soweit, bei Familyhouse kann man diesen auch (umsonst) ändern lassen!

    Ja, das mit den Kosten wissen wir noch nicht, die Termin mit den Firmen sind alle im August angelegt.
     
  5. wuf-miau

    wuf-miau Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Ramona,

    hab ihr euch schon im Detail Informiert? (sprich wart ihr bei den Firmen habt ihr ein Angebot bekommen, habt ihr euch die Leistungsbeschreibung durchgelesen, ...)

    bitte nicht böse sein:
    Dein Posting lässt mcih vermuten dass ihr euch entschieden habt ein Haus zu bauen und jetzt solls rasch gehen, ihr könnt euch nicht entscheiden und jetzt möchtest du eine Umfrage machen. Das _soll_ aber eure Entscheidung sein! Lasst euch Zeit, ich kenn das wenn man sich entschieden hat zu Bauen, dann will man möglichst rasch eine Firma beauftragen und wenn es geht gestern schon einziehen. Das ist _aber_ eine Sache für's Leben. Wir haben am Anfang auch geglabut wir haben die "Firma" gefunden - haben uns aber nicht bis ins Detail informiert, gott sei dank sind wir dann noch in die Blaue Lagune gefahren (waren vorher nicht dort) haben dann noch andere Hersteller gesehen und haben erst dann so richtig angefangen zu vergleichen! (im Detail!) dann hats bei uns weiter 3m(!!!) gedauert bis wir uns entschieden haben.

    NEHMT EUCH DIE ZEIT!
    schaut euch an wie der Wandaufbau ist -> die Dämmung von U=0,17 ist nicht schlecht, gibt aber noch "bessere", außerdem sagt das nichts im Detail über den Wandaufbau. Es ist schön das du die Links rein stellst, aber ihr müsst euch Informieren was ihr haben möchtet. Schaut euch an wo Dampfbremse/sperren sind, Installationsebene, wo liegen die Installationen, wie kann ich wo was befestigen auf den Wänden.
    Welche Fenster (Marke, verglasung, U-Wert, ...)

    UND NOCH EINS:
    lasst euch nciht blenden von den Verkäufern, vorallem was den Preis betrifft, macht euch eine anständige Kalkulation! Wir haben da uns wirklcih gut Informiert, aber sind dann leider tortzdem noch auf Posten drauf gekommeen die wir zu gering veranschlagt haben - z.B. Kanal nur 3500,. welche dann 6000,- kostet etc. (nicht Auf oder Anschließgebürh, sondern das verlegen + material dessen)

    Ich wünsch euch alles gut für euer Projekt, das es wo wird wie ihr euch das vorstellt!:wave:
     
  6. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    ich tu mir schon allein deshalb schwer irgendwas zu raten, weil die firmen zum teil keinen wandaufbau auf der homepage haben.

    außerdem hast du einerseit holz- andererseits ziegel-häuser drin. was willst jetzt? holz oder ziegel???

    baumeinhaus würde für MICH schon allein deshalb rausfliegen, weil sie auf ein holzhaus styropor pappen. ich persönlich finde, dass styropor auf einem holzhaus nix zu suchen hat.

    hartl hat meines wissens einen guten wandaufbau, hab auf die schnelle aber jetzt auch nix auf der hp gefunden.
    danwood gibt seinen wandaufbau auf der hp nicht preis :confused:

    so kommts mir auch vor :eek:
     
  7. lenchen1982

    lenchen1982 Gast-Teilnehmer/in

    Also, erstmal solltet ihr euch entscheiden, ob ihr ein Massivhaus wollt oder ein Fertigteilhaus.
    Bei Holzhäusern (BauMeinHaus und DanWood) solltet ihr euch den Wandaufbau genau ansehen.
    Die günstigen Anbieter haben innen nur eine dünne Gipsplatte über der Rahmenkonstruktion und der Dämmung, was nicht so das Wahre ist.

    Außerdem kannst du nicht davon ausgehen, dass der Schlüsselfertigpreis das ist, was ihr ausgeben müsst.
    Da kommen noch viele, viele Nebenkosten dazu.
    Anschluss- und Aufschließungsgebühren 10-15.000,-
    Nebenkosten der Finanzierung sind auch nicht zu unterschätzen.
    Wir haben Anbote eingeholt, wo das Haus an sich 170.000 belagsfertig kostet, der gesamte Finanzierungsbedarf aber fast 250.000 und das ist nicht abwegig.

    Über die Grundrisse brauchst dir nicht sooo viele Gedanken machen, die kann man meistens auch kostenfrei ändern lassen.

    Fahr doch mal nach Klagenfurt ins Fertighauszentrum und lass dich dort beraten.
     
  8. lenchen1982

    lenchen1982 Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja, was ich noch vergessen hab - Öko 3 kann dir keine Firma garantieren!
    Es kann durchaus passieren, dass ihr zu wenig Punkte im Energieausweis erreicht, obwohl das Haus selber nach den Vorgaben für diese Förderstufe gebaut wurde.
    Da ist auch die Lage, Beschattung durch Bäume etc. ausschlaggebend.
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Fertigteilhäuser gibt es auch in Massivbauweise ;), da gibt es (in der blauen Lagune) z.B.
    • Ziegelverbund (Augsberger, Modul, Köberl, LOGO, Wunschhaus, Go Haus)
    • Blähton, Liapor (Priewasser, Romberger)
    • Betonverbund (EGO-Haus)
    • Massivholz (HAG, L.A.R.O.N., Magnum Massivhaus)
     
  10. lenchen1982

    lenchen1982 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, hast Recht, hab mich etwas ungeschickt ausgedrückt.

    Allerdings sind die Fertigteilhäuser, die von der TE genannt wurden alle in Holzrahmenbau ausgeführt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden