1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hilfe Wasser auf den Fenstern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jaci, 29 Dezember 2008.

  1. jaci

    jaci Gast-Teilnehmer/in

    Wir wohnen seit 10 Jahren in einer damals neu gebauten Genossenschaftswohnung. Seit anfang haben wir das Problem, das wir unten am Fensterrahmen das Wasser stehen haben. Je kälter es draussen wird, desto mehr Wasser haben wir. Mir geht es schon so am Nerv, ich steh in der Früh auf und die erste Arbeit, ich wisch das Schlafzimmerfenster ab. Eine Stunde später schauts genauso aus. Vorige Woche habe ich in der Nacht eingeheizt, obwohl man das Schlafzimmer nicht heizen musste. Noch mehr Wasser am Fensterrahmen. Dann geh ich runter ins wohnzimmer, dort ist das gleiche Spiel. Vorgigen Winter war ich zuhause und hab untertags gelüftet,gelüftet und noch einmal gelüftet. Keinen sinn ergeben. Auch hatte ich schon zweimal den Schimmer im Vorzimmer und jetzt haben sie mir eine Vorsatzwand montiert, damit man den Schimmel nicht mehr sieht. Am liebsten würde ich die Wand runterreissen, damit ich wieder die Hausmauer sehe. Was kann ich gegen das Wasser auf den Fenstern machen.
     
  2. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    hello!

    reiss die vorsatzmauer runter, kauf dir einen schimmelbekaempfungsspray und lass es austrocknen!
    das wird ja sonst noch aerger, wenns eingesperrt ist!!

    wie schauts mit der vorhanglaenge vor deinen fenstern aus?
    sie sollten maxinmal eine handbreit ueberm heizkoerper enden, sonst kann die waerme nicht an die scheibe und trocknen helfen!!
    besser noch gar keine vorhaenge!!

    kannst du querlueften?
    dann 3 mal am tag kurz stosslueften!! das hilft!!

    feuchtigkeitsquellen reduzieren!!
    trockner benutzen oder in der waschkueche ....
    gleich nachm kochen lueften!!

    bei wien energie gibts eine fensterberatung - ruf dort an und lass dir noch tipps geben.

    zieht es unterm fenster massiv rein?
    wann hattet ihr die letzte fensterwartung?
    ruf die genossenschaft an, fenster gehoeren alle 2,3 jahre nachgestellt (v firma!), die dichtungen eingeoelt (selber machen!!)

    hat das einmal geholfen?

    viel erfolg, gerne
     
  3. Pamela13

    Pamela13 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben dasselbe problem - am ärgsten ists im kizi und im schlafzimmer, da steht das wasser extrem! :eek:
     
  4. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Wohnst du zufällig bei uns in der Siedlung?:D
    Wir haben genau die selben Probleme(GenWhg auch 10 J. alt), nur Schimmel haben wir Gsd keinen, ausser am Silikon direkt bei den Fenstern, das laß ich aber alle 2 Jahre von der Genossenschaft erneuern.
    Es wurde auch schon alles gemacht, Fenster eingstellt usw. Ich lüfte mehrmals täglich, da ich eh zu Hause bin. Ich benutze einen Trockner, aber wenn der Trockner rennt, ist es noch schlimmer, da muß ich noch mehr lüften.
    Jetzt wos so kalt ist, hab ich wieder Eis auf der Dichtung zwischen den Fenster.
    Ich glaub ja das sie bei uns die falschen Fenster eingbaut haben. ZB. jetzt Temperatur direkt am Fensterbankl gemessen 16,4° im Raum 23,1° Aussentemperatur -3,2°
    Kann mir ned vorstellen, das solche Temperaturunterschiede normal sind. Bei der Kältebrücke muß ja das Wasser am Fenster kondensieren.:rolleyes:
     
  5. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    also, einen fiesen trick hab ich noch:D
    aber ob der in einer wohnanlage geht?

    wir haben auf der nordseite fenster, und der meiste wind kommt von dort.
    haben jetzt alte decken dort aufgehaengt, aussen!!, und das ist am wirkungsvollsten:D

    nein, die elegante sind aussenjalousien, aber die ortsansaessige firma hat uns total davon abgeraten - daher habens wir nicht genommen.
    aber es wirkt, also kriegt wer anderer den vertrag, oder?

    uns haben bauberatungen auch erklaert, dass die optimierung der fassade hier das einzige mittel ist - aber ihr koennt euch ja nicht um das kuemmern....

    lg, g
     
  6. pezibaer68

    pezibaer68 Gast

    im Wiener Gemeindebau bitte nur rote Decken :)
     
  7. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Vollwärmeschutz.:rolleyes:
     
  8. .Nicole.

    .Nicole. Gast

    Würde auch auf jeden Fall sagen die Vorwand wieder abzubauen! Die nassen bzw. feuchten Tücher nach dem wischen der Fenster draussen zum trocknen aufhängen! Anscheinend habt ihr eine gute Wärmedämmung und wenn man da die feuchten Tücher im Raum lässt, hat man ein paar Minuten später wieder das gleiche Problem!
    Stoßlüften:3mal/Tag alle Fenster 5 min. aufreißen und dann geschlossen halten! Zusätzlich würde für die Wand ein Bautrockner helfen, den man sich ausleihen kann und direkt vor der Wand platziert! Wenn die Wand dann trockengelegt ist, kann man sie dann dementsprechend ausbessern und verspachteln!;)
     
  9. jaci

    jaci Gast-Teilnehmer/in

    danke

    danke für die antworten. hab mit der genossenschaft schon gesprochen. in den nächsten wochen wird sich eine fensterfirma bei mir melden. die genossenschaft hat auch gemeint, das man jedes zimmer ein bisserl heizen sollte. ist ja fast vertrottelt, ich heize meine ganze wohnung mit einem heizkörper und jetzt soll ich alle ein bisserl aufdrehen. jedenfalls kommt auch ein installateur, weil man kann die heizung im kinder- oder schlafzimmer nicht so fein dosieren. entweder kalt oder brennheiss. werd einmal sehen wies dann ausschaut. hoffentlich ist es dann noch kalt draussen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden