1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe - unser garten geht ein

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von -Shiva-, 11 Juli 2011.

  1. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    So wir haben uns jetzt nochmals im Garten umgeschaut und scheinbar haben wir eine böse böse krankheit. Die Blätter werden braun, Äste, Zweige, Blätter, Blüten werden dürr. Nur was könnte das sein.
    Es sind nicht alle, aber sehr viele Pflanzen betroffen, auch Obststräucher (Himbeere, Stachelbeere).
    Wir sind wirklich ratlos, ich habe angst, dass uns alles eingeht! :(
    Hier einige Bilder

    [​IMG]

    Mein immergrün
    [​IMG]

    Meine Hortensie:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Mein Efeu:
    [​IMG]

    Der Hartriegel
    [​IMG]

    Sonstiges:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    An der Unterseite der Blätter findest Du keine Viecherl, bzw. ein Gespinst (nicht bei den komplett vertrockneten Blättern schauen, sondern bei denen die noch nicht so schlimm aber auch schon betroffen sind)? Vertrocknen die Blätter gleich, oder haben sie vorher Flecken (metallisch aussehend).

    Ich frag mich, ob das ein vielleicht ein starker Spinnmilbenbefall sein kann. Bei starkem Befall vertrocknen die Blätter nämlich und es gibt eine lange Liste an Pflanzen, die als "Opfer" herhalten können.
     
  3. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    nein keine Tiere drauf auf den Blumen.

    Die Blätter haben vorher flecken und dann vertrocknen sie. aber bei manchen gehts auch ziemlich schnell, da war gestern noch nix und heute ist der ast ganz dürr .
     
  4. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Wie schauen die Flecken aus?

    Spinnmilben an sich sind nur bei GANZ genauem Hinsehen als Tiere zu erkennen, eher noch, dass man etwas "Gespinnst" sieht.

    So schauen die Flecken nicht aus?
    http://www.google.at/imgres?imgurl=...=1t:429,r:7,s:29&tx=41&ty=58&biw=1196&bih=671
     
  5. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    nein so schauen die Flecken nicht aus

    so schauen die Flecken aus:
    [​IMG]
     
  6. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    hmm... Rost?

    Ich hab grad Marie Luise Kreuters Pflanzenschutzkompass herausgeholt, aber irgendwie passt da gar nichts drauf.
    Bei Rost steht dabei, dass es verschiedenen Rost gibt, und jeder auf bestimmte Pflanzen spezialisiert ist. Das würde hier gegen Rost sprechen, weil bei Dir soviele verschiedene Pflanzen befallen sind.

    Vielleicht kann Dir hier jemand anderes weiterhelfen, :confused:...
     
  7. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne mich ja genau genommen gar nicht aus und weiß daher nicht ob das solche Folgen haben kann bzw. welche Mengen da notwendig wären, aber mir fällt nur Unkrautvernichter oder sowas ein. Kann's das sein?

    Ev. mal die gleiche Gießkanne für's gießen wie für's Unkrautvernichten verwendet oder so?
     
  8. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    Nein unkrautvernochter ist es nicht. Haben wir keinen verwendet bzw. Gießen wir mit dem scblauch. Da kann sowas net paasiern.
     
  9. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Das kann auch durch das Wetter sein - war es bei euch letzte Woche auch so nass und kühl ?

    -Fleur-
     
  10. katanna

    katanna Gast-Teilnehmer/in

    Also bei mir geht auch einiges ein, einfach weil ich frisch gepflanzt hab, da war es kühler und jetzt ist es so furchtbar heiß.

    Vielleicht einfach das Wetter und zuwenig gegossen?

    Hab aber leider auch keine Ahnung!
     
  11. WaJoWi

    WaJoWi Gast-Teilnehmer/in

    Auch nur geraten: Hat irgendetwas (Wühlmäuse oder andere Schädlinge) die Wurzeln geschädigt?
     
  12. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Wann gießt du immer?
     
  13. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    letztens stand in unserer ortszeitung irgendwas von einer pflanzenkrankheit, die meldepflichtig ist. ich weiß leider nicht mehr, wie sie hieß, aber wenn ich es richtig in erinnerung habe, könnte es das sein von den Symptomen her...ich finds vielleicht noch
     
  14. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

  15. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    nein bei uns war es eher heiß!

    nein, keine Wühlmäuse oder schädlinge, es tritt im ganzen garten auf .

    abends!

    Ja die hab ich auch schon ergooglet, das kommt aber nur bei Obstbäumen vor!
     
  16. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    hat einer von den nachbarn in den letzten tagen seine pflanzen gespritzt? ev. gab es einen abdrift des giftes auf euer grundstück.

    feuerbrand ist das nicht. der geht hauptsächlich auf birnenbäume, der wirt für den feuerbrand ist wacholder (juniperus communis). vor allem erkennt man den feuerbrand auffallend dadurch, dass genau am übergang vom vertrockneten zum noch grünen ein - wie ein spuckebatzen aussehender - schleim ist.

    ps: wenn es wirklich einer der nachbarn war, bzw. du es vermutest, dass einer gespritzt hat bzw. du es gesehen hast:
    das gesetz schreibt vor, dass jeder, absolut jeder - egal ob gärtner oder privater - ein sogenanntes spritztagebuch führen muss. egal ob man roundup spritzt oder nur brennesseljauche.
    macht normalerweise kein mensch, weiss ich eh ;) aber wenn dann mal was passiert, dann gibts ein problem.

    ich wünsche dir jedenfalls, dass es das nicht ist, bzw. sich die pflanzen sehr schnell erholen.

    ein tipp vielleicht noch: ich weiss nicht wann die schäden genau aufgetreten sind. aber vielleicht kannst du die pflanzen alle von oben giessen, oder einen regner aufstellen. sollte es gift gewesen sein, dann wird es über die blätter recht schnell aufgenommen (je nach gift und pflanze kann das aber auch mal 10 tage dauern) aber ev. kann man doch noch was abwaschen, was sich abgelagert hat.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich tippe auch auf fein versprühten unkrautvernichter.
     
  18. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    Es ist kein unkrautvernichter. neben uns ist ein frei stehendes feld mit Klee, dort sprüht keiner was. und es sind auch pflanzen betroffen, die direkt neben der Terasse gepflanzt sind, wo nix hinkommen kann von irgendwem


    ich tippe jetzt wirklich schon auf die Sonne, schädling ist es keiner es sind zu viele verschiedene pflanzen betroffen.
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr nachbarn? wie schaut es dort aus?
     
  20. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Also ehrlich gesagt sehen die Pflanzen für mich vertrocknet aus.
    Keine Krankheit oder so.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden