1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hilfe, Schimmel!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MamaChrissi23, 25 November 2007.

  1. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in

    :wave:

    Hallo liebe Leut! Kennt sich wer aus?! Bin total planlos...:( Habe im Wohnzimmer 2 Pflanzen (keine Ahnung was das für welche sind:eek:) wo die Erde schimmelt (weißer Flaum). Dabei hab ich gar nicht zu viel gegossen. Gieße nur selten und nie zuviel, so wie immer halt. Hab sie auch schon ziemlich lange. Was ist das? Kennt sich jemand aus? Und was kann ich da machen?

    Freu mich über alle Antworten!!!!:love:

    LG
     
  2. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Ist der Belag ziemlich hell? Liegt er wie weißer "Puder" obenauf, wie krisallines Salz?
    Dann glaub ich eher, dass das Kalkablagerungen sind, die durchs Giessen entstehen.
    Gerade wenn du sagst, du hast die Pflanzen schon lange...

    Abhilfe: Topf gleich im März um! Erstens mögen das die meisten Pflanze eh ab und an, da die alte Erde ausgepowert und salzig ist, - und andererseits ist in neuer Erde wieder ein toller frischer Mix an Mineralstoffen und (anfangs) Dünger vorhanden. Das gibt den Pflanzen meist einen guten Kick in Richtung Sommer und Wachstum...

    Gönne den Pflanzis einen Topf, der ein, zwei Nummern größer ist. Und Erde ist ja auch nicht sooo teuer... :)
     
  3. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in

    Danke, danke. Da ich mich ja nicht auskenn, hätt ich glatt gleich umgetopft:eek: Also noch bis März warten... Kalkablagerungen sinds leider nicht. Das ist das einzige, wo ich weiß, wie das auschaut. Ist ganz sicher Schimmel. Schaut eher aus wie Zuckerwatte:D. Ist auch etwas dicker.
    danke nochmals, werd deinen Rat befolgen:love:

    Danke
     
  4. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Aha! Vielleicht liegts daran, dass es jetzt einfach kühler ist und somit die Feuchtigkeit doch zum Schimmel führt... hast du eine Handvoll Sand da?
    Alter, aber guter Trick: Ein bissl Erde abtragen und wegwerfen, eine Handvoll neue Erde mit Sand vermengen (damits oberflächlich ned so nass bleibt) und auffüllen.
    Ganz umtopfen sollte man im Winter nur, wenns ganz arg pressiert... da ruhen die Pflanzen und haben keine Zeit fürs Neubewurzeln und so...

    :wave:
     
  5. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in

    Boah, danke für den Tipp! Hab da ne Spezialistin gefunden:D

    LG
     
  6. Lilou

    Lilou Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab das leider auch hin und wieder. Soweit ich weiß, ist das aber nicht schädlich für die Pfanze. Meine hat's halt bis jetzt noch nie gekillt. Trotzdem ist's natürich unangenehm. Ich gieße meine Pflanzen fast nur noch von unten, dadurch wird die Erde oben nicht so nass und schimmelt nicht. Du kannst ja bis zum Umtopfen den Schimmel mit einer Küchenrolle abnehmen und dann von unten gießen. Das hilft bei mir eigentlich immer.
     
  7. Ich hatte das jetzt leider bei meinem selbstgepflanzten Basilikum. Da ich keinen Schimmel essen mag hab ichs dann leider ganz weg geschmissen.

    Hab letztens im TV gesehen, dass man den Topf in einen kleineren Topf stellen kann. Besser gesagt drauf stecken kann und unten durch die Löcher vom Topf tut man eine Wollschnur. In den unteren Behälter gibt man Wasser und die Pflanze holt sich dann immer über die Schnur die Wassermenge die sie braucht.

    Aber obs dann so toll aussieht, wenn die Topfe über zu kleinen Töpfen stecken weiss ich nicht. :rolleyes:
     
  8. MamaChrissi23

    MamaChrissi23 Gast-Teilnehmer/in

    Jo, danke für eure Antworten! Das mit dem "von unten gießen" kann ich leider nicht machen, da ich NUR Töpfe nehme die unten zu sind. Find nämlich die Töpfe mit Untersetzer hässlich (falls du solche hast, bitte nicht bös werden:D). Ansonsten an sich ne gute Idee!
    Das mit dem Wollfaden: auch super Idee, aber mir ein bisschen zu umständlich. Bin eher der praktische und einfache Typ;)

    Danke nochmals und LG
     
  9. Lilou

    Lilou Gast-Teilnehmer/in

    Ich mag die Untersetzer auch nicht. Sehen doof aus und laufen immer über. Also, ich gieße einfach in den Übertopf. (bin auch der praktische Typ :)) Die Pflanzen holen sich das Wasser dann von unten.

    LG!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden