1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe, Emma ist läufig!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 25 September 2011.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe am Donnerstag zu meiner Tochter gesagt: ich glaube, deine Madam wird läufig.

    Gestern am Hundefreilauf hat ein junger Rüde sehr ausgiebig an Emmis Mäuschen geschnuffelt und Emma hat ihn ziemlich genervt angeschnauzt.

    Nun ruft die Miri mich an und sagt die Emma ist läufig:woowww::eek:

    Und nun?????
    Was macht man, wie schützt man den Teppich? Wie lange dauert es? wie verhält man sich draussen?
    Ich will die Emma in der Zeit nicht hüten:(
     
  2. Kumiko

    Kumiko Gast

    bei uns hats um die 4 Wochen gedauert. Normalerweise sollte es so um die 3 Wochen dauern.

    Geblutet hat unsere nicht sonderlich viel. Hier und da ein Tropferl. An 2-3 Tagen wars etwas mehr. Teppich weggräumen wäre vielleicht nicht schlecht. Ansonsten Höschen? Unsere hatte keines an.

    Draussen waren wir nur mit Leine und nur dort wo auch andere Hunde an der Leine waren. Also nix Wald und Felder sondern nur Stadt. Bei uns sind einfach zu viele Freilaufende Rüden, ich wollte kein Risiko eingehen. Andere Hundebesitzer hab ich auch immer gleich vorgewarnt das unsere läufig ist.
     
  3. Danny

    Danny Gast

    an ihrem "Mäuschen" :rolleyes::rolleyes::D:D:D

    Herzelt da der Hundemann sein Vogi rein? Und die wichtigste Frage: Hibbeln Hündinnen?
     
  4. Kitty1999

    Kitty1999 Gast

    und warum erkundigt man sich nicht vorher?
    bevor die hündin läufig ist, wie lange sowas dauert, und wie man seine teppiche schützt.....

    meine hündinnen sind kastriert, ich hab das problem nicht.
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    packt man den irgendwas in das Höschen rein?

    Emma lebt ja nicht in meinem Haushalt, von daher liegt die Hauptarbeit ja bei meiner Tochter.
    Ihre Wohnung ist mit Laminat ausgelegt.
    Emma kann dann nur nicht mit zu mir, weil ich mir nicht gerne den Teppichboden einschmieren lassen möchte.

    Wie oft werden Hündinnen läufig und wann ist eigentlich die tatsächliche Empfängnisbereitschaft.
    Eine Dame erzählte uns kürzlich,dass diese erst nach der Läufigkeit ist:confused:
     
  6. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    also sie ist sehr zickig im Moment. Das mochte sie garnicht haben, das dieser hübsche Hundemann nun ausgiebig an ihr rumschnüffelte. Sie ist halt auch eine Dramaqueen.
    Und eigentlich ist sie noch ein Kind.

    Würde sie jetzt schwanger werden, würde ich auch nur denken: wenn Kinder, Kinder kriegen:boes:
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    hast du sie vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen?
    Meine Tochter wird Emma natürlich auch noch kastrieren lassen. Die TA riet halt dazu, sie zumindestens einmal läufig werden zu lassen.
     
  8. Kumiko

    Kumiko Gast

    Ich hab einfach eine Kinderunterhose genommen, ein Loch für den Schwanz ausgeschnitten und eine stinknormale Slipeinlage reingepackt. Man soll ihnen diese Höschen aber nur im "Notfall" anziehen, damit sie lernen sich selbst zu säubern, was unsere auch ganz toll gemacht hat.

    Normalerweise werden Hündinnen 2 mal im Jahr läufig. Die Stehtage, also die Empfängnisbereitschaft beginnen etwa nach der ersten Woche. Das können 2-3 Tage sein, oder auch viel länger. Man kann das nicht wirklich genau sagen. Ich hab unsere Hündin 4 Wochen komplett ferngehalten vor freilaufenden Rüden, man weiß ja nie.
     
  9. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Das hält sich, das Gerücht...
    Wann werden Tierärzte endlich nachlernen?
    Mir fällt kein haltbares Argument ein, warum ein Tier die erste Läufigkeit erleben müsste, ehe es kastriert wird. Denn wie es scheint (und ich bin bloß Zaungast der Szene), sind auch die Märchen, dass der Knochenbau und vor allem der Fellwuchs bei zu früher Kastration in Mitleidenschaft gezogen würden und so aus einem Showtier ein einfacher normaler gelungener Hund würde (!), schon längst widerlegt.

    Drück euch (und ihr vor allem) die Daumen, dass sies bald ausgestanden hat.
     
  10. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich fand das argument, wenn sie vorher kastriert wird, immer ein kind bleiben wird recht logisch. Und das dieses dann zu Wesensveränderungen führen kann. Hm, ich bin da leider nicht der Fachmann.

    Eine Frage hätte ich noch: Emma knurrt seit gestern meinen Sohn an:(. Er war bisher für sie eigentlich immer ein Spielgefährte.
    Muss man mit einer Wesensveränderung mit der Läufigkeit rechnen? Ich bin ja wieder mal skeptisch wegen der Rasse.
    Also kann es sein, dass Emmi mit der Läufigkeit aggressiver werden kann?
     
  11. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich habe sie ja morgen wieder und geh mit ihr spazieren. Ich hoffe nicht, dass wir eine Gefolgschaft an Rüden haben:rolleyes:
     
  12. sabsiundfabien

    sabsiundfabien Gast-Teilnehmer/in

    Bei grossen Huendinnen kanns sogar sein, dass sie inkontinent werden, wenn mans nach der ersten laeufigkeit kastriert.
    Hmm, solche T as liebe ich, die anscheinend keine Ahnung haben.
     
  13. Kitty1999

    Kitty1999 Gast

    meine hündinnen werden generell mit 6 monaten kastriert. ein tierarzt, der sie weigern würde, wäre nicht mehr mein tierarzt.
     
  14. Kitty1999

    Kitty1999 Gast

    wesensveränderungen bei läufigkeit sind üblich. manche werden aggressiv, andere ängstlich. welche rasse ist es denn?
     
  15. tamara1990

    tamara1990 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen.

    Meine Hündin hat in der Wohung so ein Höschen (gibt es beim Fressnnapf usw.) da hab ich dann meistens eine normale Binde vom Bipa reingegeben. Aber man musste immer aufpassen - vorallem Nachts - weil sie die meistens rausgzogen hatte und fressen wollte.

    Meine wurde nach ihrer 2. Läufigkeit kastriert. Der TA meinte es wäre besser 2 abzuwarten, weil die Hündinnen erst danach richtig erwachsen sind.

    Leider ist meine Hündin teilweise noch ängstlicher und einwenig unverträglich, jedoch weiß ich nicht ob es an der Kastration oder an den 2 Bissen lag, denn alles passierte leider in dem selben Monat.
    Aber sonst wurde sie nicht aggressiv, und auch nicht faul. Zugenommen hat sie auch nichts, eher das Gegenteil, ich kämpfe nämlich ständig damit, dass sie etwas zunimmt.

    Sonst noch etwas negatives wegen der Kastration: einige Tage nach der Kastration hat meine Hündin einfach nichts gefressen und ihr ging es richtig schlecht (sie ist anscheinend sehr sensibel), der Arzt gab ihr einen Appetit-Anreger, und noch zusätzlich Antibiotika, danach ging es ihr wieder besser.
    Die Kastration ist nun fast 2 1/2 Jahre her, und seit dem wurde sie trotzdem schon 2 mal läufig. Sie blutet aber nur ganz wenig.
    Jetzt war aber zum Glück seit einen Jahr nichts mehr, bin schon gespannt wie es bei ihr weiter geht.
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Mutter: minibulli, Vater: Labradormix. Ich sehe in ihr immer noch den Staff
     
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich bin jetzt wirklich ahnungslos und frage deshalb nach: wie soll eine Hündin vom Wesen erwachsen werden, wenn die Hormone nicht zum Zuge gekommen sind?
    Dieser Prozess ist doch ein Entwicklungsschritt.
    Warum lasst ihr vorher kastrieren?
     
  18. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    meine wurde erst jahre später kastriert und das auch nur weils dann sein musste.
    sie wurde eindeutig pro läufigkeit erwachsener und selbstbewusster anderen hunden gegenüber. ich denke auch, dass sie "stehen geblieben" wäre wenn sie vor der ersten läufigkeit kastiert worden wäre....
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    so hatte ich es auch gelesen. Das Tier ist kein Kind mehr, verändert ihr Verhalten gegenüber anderen Hunden usw.
    Wir schauen mal, ob sich einige zu Wort melden, warum vorher kastration
     
  20. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    auf einen doch speziellen hund aufzupassen und dann garkeine ahnung zu haben finde ich doch ein wenig bedenklich. vielleicht solltest du einen fachmann fragen und nicht hier.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden