1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe! Besuch von Lacto-Vegetarier!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jego, 1 März 2010.

  1. jego

    jego Gast-Teilnehmer/in

    Ich, als Fleischliebhaberin und Eitiger, habe nicht den blassesten Schimmer, was ich backen könnte. Hat jemand ein flottes Kuchen-/Dessertrezept ohne Eier?

    LG Jego:confused:
     
  2. aretha

    aretha unverdünnt

    marmeladetascherl aus blätterteig?
    obst in schoko getunkt?
    apfelstrudel?
     
  3. jego

    jego Gast-Teilnehmer/in

    Erst mal danke für deinen Tipp!

    Ist im Supermarkt Blätterteig nicht Ei drinnen?

    Von Schoko bin ich auch eher abgeneigt, da ich selbst und die Kinder des Besuchs laktoseintolerant sind!

    Ach die liebe moderne Zeit - lauter Unverträglichkeiten.
     
  4. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß zwar jetzt nicht genau, was du unter Lacto-Vegetarier verstehst, aber schlag mal nach veganen Kuchen und so nach... da gibts auch sehr viele Rezepte die dann eben komplett ohne tierische Produkte gemacht werden und auch sehr lecker sind..

    Eine Freundin von mir ist Veganerin und die macht aber oft total leckere Kuchen und alles...
     
  5. Karin81

    VIP: :Silber

    @ verenalein: Lactovegetarier bedeutet ohne Fleisch, Fisch und Ei - Milch jedoch ist ok.

    @jego: Ich schlag eine strudel-Beeren-Topfen-Lasagne vor! Da brauchst du für den Teig kein Ei, für die Creme nimmst lactosefreien Topfen.

    Also: Strudelteig selbstherstellen oder kaufen (ist ohne Ei), Quadrate schneiden, mit etwas Öl oder Butter bestreichen und backen.

    Eine lactosefreie Topfencreme (ev. mit lactosefreien Jogurt mischen) bereiten (mit Zitronenschale, Vanillezucker, Zimt...).

    Tiefgekühlte Beeren auftauen.

    Dann schichten: Strudelteigblätter, Topfencreme, Beeren,... mit Strudelteig abschließen, etwas bezuckern. fertig!
     
  6. Martina-M

    Martina-M Gast-Teilnehmer/in

    wollte dir gerade ein tiramisu mit rama cremefine vorschlagen...allerdings weiß ich jetzt nicht wie man die eierbiskotten ersetzen sollte:(
    sorry,
     
  7. Martina-M

    Martina-M Gast-Teilnehmer/in


    wenn milch okay ist, warum dann lactosefrei?
     
  8. jego

    jego Gast-Teilnehmer/in

    @Karin81: Wow! Danke! Genau nach so etwas habe ich gesucht. Ausgefallen, aber trotzdem einfach! Hört sich echt lecker an!

    @Martina-M: in Rama-Cremefine ist Laktose enthalten, und keine Laktose deshalb, weil die Kinder von meinem Besuch und ich laktoseintolerant sind. Aber trotzdem danke.

    LG Jego
     
  9. Karin81

    VIP: :Silber

    Bitte gerne! Viel Spaß beim Ausprobieren und Schlemmen!
     
  10. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    die "lasagne" klingt ja super lecker. ich kann mir das nur nicht ganz vorstellen. was passiert mit dem strudelteig, ich mein welche konsistenz kriegt der? ich mag solche schichtsachen gerne im glas. kann man das mit einem löffel abstechen? wird der so weich?

    danke, micha
     
  11. Karin81

    VIP: :Silber

    Die Lasagne wird auf einem Teller geschichtet und so werden die Strudelteigblätter nicht weich - soll auch so nicht sein! Aber du könntest es durchaus mal im Glas probieren, da wirds dann sicher durch die Beeren und die Creme weich.
     
  12. micha

    micha Gast-Teilnehmer/in

    aaahhh! du schichtest es also erst beim servieren auf, und so hast du eine knusprige komponente! irgendwie hat ich was in meinen kopf das schon lange vorbereitet wird und durchzieht!

    ich glaub ich werds aber trotzdem mal so probieren...

    danke, micha
     
  13. sumsi

    VIP: :Silber

    Weil laktoseintolleranz? Lesen!!! ;)
     
  14. Karin81

    VIP: :Silber

    Das hat ihr Jego schon geschrieben - lesen ;)...
     
  15. Martina-M

    Martina-M Gast-Teilnehmer/in

    okay, das habe ich nicht gewußt bzw. überlesen?, sorry.
    Weißt, meine tochter wollten die leute nämlich immer mit lactosefreier milch verwöhnen, sie hatte eine milcheiweißallergie....:mad:, milchzucker war das einzige, das sie vertragen hat.
     
  16. bovary

    bovary Gast-Teilnehmer/in

    geht uns genauso: "na wenn er eine eiweißallergie hat dann nimm doch die laktosefreie milch." aja, genau :rolleyes: da hat ja jemand sehr genau aufgepasst in biologie :D

    hier gibts viele vegane rezepte, damit kannst du nichts falsch machen http://www.vegan.at/rezepte/index.php
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden