1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe bei Essbereichsplanung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kirsche83, 11 September 2009.

  1. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    jetzt bräucht ich bitte auch mal eure Hilfe.
    Bin ganz verzweifelt. :(

    Wie würdet ihr denn folgende (gegebene - also unabänderbare) Situation lösen:

    Die Küche hab ich im Anhang rot eingezeichnet. Sie geht bis kurz vor das unterste Westfenster.

    Der Bereich Küche/Wohnzimmer ist alles offen.
    Nur wo soll ich denn den Esstisch vernünftig unterbringen??? :(:confused:
    Unterhalb der Küche ists echt doof mit den Terassentüren... *seufz*
     

    Anhänge:

  2. gerdiken

    gerdiken Gast

    Für wieviele Personen?

    Wenn ab und zu mehr Gäste kommen, würde ich einen Tisch nehmen, den man ausziehen und in der Mitte des Raumes platzieren kann.

    Wie schaut die Küchenzeile Richtung Süden aus? Sind dort Türen? Wenn nein, würde ich eine Eckbank mit Tisch dort dran stellen.

    Wenn ja, würde ich eine Eckbank von der Südwestecke hinauf planen, bzw: wie dick sind die Außenmauern? also: wieviel Platz ist von der Türe bis in die Ecke?

    Die Küchenzeile aufklappen und den Esstisch zur Säule stellen ist wahrscheinlich nicht drin?
     
  3. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in



    Küchenzeile Richtung Süden hat Türen - also zusätzliche Kästen, die auch mal geöffnet werden müssen.

    Und nein, Küchenzeile aufklappen ist auch nicht drin. :(

    Irgendwie gibts einfach keine Lösung, die mir richtig zusagt.
    Meinen Freund stört das alles gar nicht, weil sich sicher was findet usw. .... :(
     
  4. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    ist es möglich, dass du die wand zwischen säule und mauer weglässt?
     
  5. gerdiken

    gerdiken Gast

    Ich kann dich verstehen, es ist schwierig in der Situation. Ich tät mich auch ärgern.
    Ich sehe jetzt keine Möglichkeit, die nicht ein Kompromiss ist. Vielleicht hat jemand anderer einen genialen Einfall.
    Mich persönlich würde eine Eckbank von der Südecke hinauf am wenigsten stören - unter der Prämisse, daß jeder die Sessel IMMER ganz an den Tisch schiebt - wie gut das bei euch funktionieren kann kannst nur du beurteilen.
     
  6. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in

    Nein.
    Aber: was würd das denn genau bringen?
     
  7. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    kannst du auch über wz auf die terrasse? wenn ja, würde ich überlegen, ob du die terrassentür in der küche quasi stilllegst - wenn man da nicht ständig durch muss, ist es ja egal, ob stuhl, hocker oder bank davor steht...

    wir haben einen integrierten wintergarten, bzw. erker mit 2 gegenüblerliegenden türen und eine dieser türen wird auch einfach ignoriert - davor steht die puppenküche meiner tochter!
     
  8. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    dass du während dem kochen den blick rüber hast zum tisch und du direkt hingehen kannst und ned "um die ecke"
    gesetz dem falle, dass du die essgarnitur rechts machst.
     
  9. Gauka

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Wie wichtig ist dir die Speis?
    Man könnte die Küche nach Norden verschieben (an der N-Wand ist auch viel Platz für Hänge-/Hochschränke, also viel Stauraum) und an der Westwand noch ein oder zwei Elemente (noch mehr Stauraum) einfügen. Dann müsste genügend Platz für einen freistehenden Esstisch sein.

    Ansonsten find ich euren Grundriss echt gut gelöst, v.a. dass der Eingangbereich mit der Stiege so gut vom Bad/WC getrennt ist. Hab ich noch selten so gesehen. Bin auch ein Fan von kompakten Formen ;).
     
  10. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in

    Die Speis ist mir superwichtig!
    Ich mag nicht alles in Kästen verräumt haben. Offene Regale in der Speis sind mir einfach lieber. Da kann ich auch die Mülltrennung reintun und eben so Kleinigkeiten, die in der Küche nix zu suchen haben (Batterien usw.).

    Danke für das Kompliment! ;)
    Mich stört eigtl auch nur der nicht vorhandene Essbereich! ;)
     
  11. Turtle08

    Turtle08 Gast-Teilnehmer/in

    Und ein A-symmetrischer Tisch im Süden?
    Dreieckig oder so?
     
  12. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    pfeif auf die speis - ist ohnehin nicht optimal von der raumaufteilung.


    für BATTERIEN auf einen ordentlichen essplatz verzichten....
     
  13. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in


    also da muss ich entourage schon recht geben! meine speis ist sehr klein, aber ein so praktischer abstellraum, aber bevor ich auf einen gscheiten essplatz verzichten müsste, würde ich die speis streichen!
    da musst du halt einen besenschrank (wo auch der staubsauger platz hat) in der küche (oder sonst wo) einplanen!
    habt ihr einen keller? und der raum "schlafen" - ist das ein gästezimmer oder gar ein büro? wenn ja, würd sich doch dieser raum für einen ordentlichen stauraum-schrank anbieten...
     
  14. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Vorschlag a: ein runder Tisch. eher klein. der sich auf oval ausziehen läßt.

    Vorschlag b: eine Art Buffet von der Küche wegleiten. [vgl. das Verkehrszeichen: Sackgasse]

    Vorschlag c: auf Terrassentüren verzichten und statt dessen eine Glasfront mit Schiebetüre planen.

    Vorschlag d: Einen runden Tisch um/an die Mittelsäule planen.
    Aus dem Eck vis a vis der Küche eine Leseecke machen.
    Das Wohnzimmer stärker in den Süden verlagern.

    Vorschlag e: Die Küche schmäler planen. Im Verhältnis zur Garage wirkt es, als ob Du dort ein Auto parken möchtest.
     
  15. kati018

    kati018 Gast-Teilnehmer/in

    Deine Speis ist schon sehr groß geplant. Also ich würd zugunsten einer großen Abstellkammer niemals auf eine ordentliche Essecke verzichten wollen :wave: Noch dazu hast du ja eine große Küchenzeile eingeplant, da ist sicher viel Stauraum...

    Aber jeder setzt seine Prioritäten anders.... ;)
     
  16. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in

    Aaaaalso:

    Ich hab jetzt einen Abstellraum, der ca. halb so groß ist und es reicht hinten und vorne nicht! Abstellfläche brauch ich. Und nicht nur wegen Batterien. Aber das war halt so ein Beispiel! ;)

    Küchenzeile kleiner Planen ist auch schwierig bzw. musste planungstechnisch ein zusätzliches kleines Kästchen mit eingefügt werden, was das ganze so riesig wirken lässt. Ursprünglich sollte der Platz in der Mitte der Küchenzeilen eh kleiner sein .... aber das ist ne andere Geschichte! ;)

    Dann: Das "Schlafzimmer" ist ein Büro/Gästezimmer.
    Ich möchte darauf nicht verzichten, weil ich es als Schlafmöglichkeit im Alter noch da haben möchte.

    Und ich weiß auch, dass ihr genausowenig zaubern könnt, wie ich selber.
    Hab eben nur gedacht, dass ihr vllt auf Sachen kommt, die ich nicht bedacht hab.... :(
     
  17. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    Also die Speis find ich auch net schlecht, so groß müsste sie viell nicht sein, aber ich seh bei dir keine Möglichkeit, die Speis gewinnbringend zu verkleinern.
    Ein Vorschlag von mir: die Tür zur Speis in die Mitte verlegen, dh dann links und rechts eine Küchenzeile vorziehen (die Tür direkt in die Küche würde wegfallen, ist mMn unnötig), eventuell als Abschluss kurze Bar - dann müsste die Küche nicht so weit in den Raum reinragen und es ergäbe sich mehr Platz für einen Esstisch mit Sessel.
    Die Terassentür im Essbereich "stilllegen" finde ich auch eine gute Idee, ebenso die Idee mit dem an die Küchenzeile angeschlossenen Tisch, das machen Freunde von uns, die nach dem Bauen bemerkt haben, dass sie eigentlich in der Küche keine Wand ohne Terassentür/Tür haben, mach da mal eine Küche und einen Essbereich rein!
    Eine knappe Geschichte ist das Ganze aber so und so.
     
  18. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in

    Wegen Terassentüren:
    Es gibt nur die 2 Terassentüren bei der Küche - das andere ist ein Doppelfenster (beim Wohnzimmer).
    Sonst hab ich ja gar keinen Platz für ein Sofa oder so! ;)

    Man, bin schon so verzweifelt, dass ich echt überlege, das Gäste-/Arbeitszimmer wegzulassen (obwohl das eigtl gar nicht geht).... *heul*
     
  19. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    naja, im Wohnzimmer hast auf jeden Fall viiiel mehr Platz - ich würde da die Terassentür planen und im Essbereich ein Fenster draus machen, dann kannst dort auch eine Eckgarnitur hinstellen.
    Im WZ kannst die Couch doch locker gegenüber dem Fenster und dann so um die Ecke stellen...
    Das wäre mMn eine gute Lösung.
     
  20. Kirsche83

    Kirsche83 Gast-Teilnehmer/in



    Ich stells mir halt nicht so schön vor, wenn ich reingeh und dann die Couch von hinten angucken darf. Einfach das Bild ist nicht gerade so schön *find*

    Außerdem find ichs auch nicht so toll, die große Fensterfront mitten im Wohnbereich zu haben. Irgendwann soll eh Sichtschutz aufs Grundstück. Aber ich will ja nicht so lang "unter Beobachtung" stehen.

    Und: Die Terasse müsste ich eben auch anders planen.
    Momentan hab ich nicht vor, sie so weit nach rechts zu ziehen bzw. nicht bis ganz an den Eingangsbereich - sondern bissl separat.
    Wenn ich die Türen rechts hätte, hab ich die Terasse direkt beim Eingang.... würd mich halt auch stören.

    Aber danke für die Anregungen. Werds mal dennoch mit meinem Freund durchsprechen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden