1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hilfe- Autositzbezug

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nilpferd, 1 Mai 2008.

  1. nilpferd

    nilpferd Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich würde gerne den Autositz meines Sohnes neu beziehen, da er nicht mehr wirklich schön ausschaut. Morgen werde ich Stoff kaufen fahren, beim Textil-Müller.
    Jetzt meine Frage: was eignet sich am besten (ich meine welcher Stoff) ? Gibts vielleicht noch Tipps, was ich beachten muß?
    Und stimmt es, daß ich (laut Gesetz) den bestehenden Überzug sozusagen überdecken muß, also keinen eigenen nähen darf? Und muß / darf ich ihn ganz überdecken oder nur teilweise?

    Danke schon mal:wave:
     
  2. paula

    paula Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube die Oginalbezüge sin aus feurefestem Stoff - wenn du einen selbst nähst, müsstes du einen Stoff der gleichen Qualität nehmen - für den Römer gibt es auch Ersatzbezüge- für ander Kindersitze sicherlich auch. Mal bei Ebay schauen:)
     
  3. MaMo

    MaMo Gast

    Hallo,

    Ich hab mal bei einem Römer-King den Bezog mit normalem Baumwollstoff "erneuert". Handarbeitstechnisch bin ich nicht so gut, als das ich einen neuen Bezug hätte selber machen könnte- so wars einfacher. Ich hab eigentlich nur drauf geschaut, dass der Bezug weiterhin in der WaMa gewaschen werden kann.

    Beim Folgesitz (von Storchenmühle) hab ich an den Hersteller geschrieben, da der Bezug bei den Armlehnen nach relativ kurzer Zeit schon angefangen hat sich aufzulösen. Wir haben von dort einen ganz neuen Bezug gratis bekommen.:D

    lg
    manu
     
  4. breinig77

    breinig77 Gast-Teilnehmer/in

    Ich wollte damals ein Spielzeug am Sitz befestigen, was nicht für den Sitz vorgesehen war - also von einer anderen Firma.
    Der Verkäufer im Geschäft hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass im Falle eines Unfalls die Versicherung ggf. nicht zahlt, weil NICHTS am Kindersitz befestigt werden darf, was nicht dafür vorgesehen und vom TÜV abgenommen wurde.
    Deshalb würde ich dies an Deiner Stelle nicht machen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden