1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heizungsfrage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hasenheim, 15 Oktober 2009.

  1. hasenheim

    hasenheim Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe jetzt als Heizung für mein EFH eine
    Vissmann Vitodens 300 WB3C045 5,2 - 26kw Gas Brennwertheizung mit modulierendem Matrix.compact Brenner für Erdgas und Vitotronic 200 für witterungsgeführten Betrieb und Vissmann Vitocell 100 Speicher Wassererwärmer 300 l angeboten bekommen.
    kann mir jemand sagen, ob ich das so nehmen kann??
     
  2. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Vertraust du dem Anbotsersteller nicht ?
     
  3. hasenheim

    hasenheim Gast-Teilnehmer/in

    Vertrauen Gut, Kontrolle Besser
     
  4. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Was bedeutet EFH? 120 qm? 300 qm?
    Wenn es ersteres ist, würde ich das Angebot ablehnen.
    Wie viele Personen wohnen in dem Haus?
     
  5. Q

    Q Gast

    Bevor du das machst, häng dir eine modulierende Kombitherme hin, das kostet nicht mal die Hälfte und bringt das gleiche. Das Ding nennt sich zwar hochtrabend "Heizkessel", ist aber (zumindest nach Internetbeschreibung) eine Therme (der Unterschied ist, es gibt kein Pufferwasser im Gerät).

    Jedenfalls ist dieser Warmwasserspeicher zu groß und daher ineffizient. Wenn schon, dann bestenfalls 150l. Wenn mittelfristig Solar angedacht ist, ist er wiederum der falsche, da brauchst einen mit zwei Heizwendeln.

    Bei einer Boilerkombination ist das Gerät auch überdimensioniert, ein Neubau (NEH) mit 150 Quadratmeter sollte mit einem Viertel der Heizleistung auskommen.
     
  6. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Mach das bloß nicht! Unsere Reihenhausnachbarn haben so eine Konstellation gewählt und verbrauchen trotz neuen Fenstern und Zusatzschwedenofen, trotz weniger beheizter Fläche MEHR Gas als wir mit alten Fenstern, ohne Schwedenofen, älterer Dachdämmung, mehr beheizter Wohnfläche...

    Ein Wasserspeicher kann nicht zu groß sein. 300 l sind gut für eine bis zu 6-köpfige Familie. Wir (zu dritt) haben auch so einen. Solarspeicher ist anzuraten wegen der besseren Dämmung. Wenn du aber mal Solar-Unterstützung willst, solltest du einen größeren wählen.

    Das Gerät ist zu 'groß', ja. Achte bei einem Angebot auf die untere Modulationsgrenze (bei dir 5,2 kW). Sie sollte auf keinen Fall höher als 2 oder 2,5 sein. Unsere moduliert zwischen 1 und 9 kW. (150 beheizte Qm, Reihenhaus Bj 1980).
     
  7. Q

    Q Gast

    Selbst wenn das so ist, kann man sich ausrechnen, wie lange es braucht, bis die höheren Investitionen (Kellerraum, Boiler, Kamin, aufwändigere Installationsarbeiten) sich rechnen. Eine Kombitherme kann man in ein Küchenkastl hängen und das Abgas über die Außenwand ableiten.
     
  8. hasenheim

    hasenheim Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
    Ich habe natürlich die Eckdaten vergessen.
    Also:

    EKZ 49
    beheizte Fläche ca. 350 m² (inkl. Keller, der aber auch keine Eisgrube sein soll)
    4 köpfige Familie (2 Mitglieder baden gerne)
    Solar ist so bald kein Thema
     
  9. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst jede Brennwert-Therme in die Küche hängen. Einen Kamin braucht man nicht mehr. Unser Wasserspeicher nimmt vielleicht einen qm weg ist also auch nicht so die Welt, könnte zur Not auch in der Küche stehen. Frage ist wer will seine Heizung im Wohnraum haben???
    Die Installationen waren bei uns komplett mit Kamineinzug ca. 1300 Euro. Ohne den Speicher (es ist ein Speicher, Boiler sind die Speicher, die selber ihr Wasser erhitzen ;)) wären es vielleicht 200 Euro weniger gewesen. Der Speicher selber noch einmal 800 Euro. Also ca. 1000 Euro Unterschied. Wenn ich bedenke, was neue Fenster, ein Schwedenofen und eine neue Dachdämmung so kosten fahre ich mit meinen 1000 Euro mehr als gut!
     
  10. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    @ TE

    Die Dimensionierung der Anlage geht in Ordnung bei Eurem Haus. Ich würde aber darauf achten, dass es ein Solarspeicher ist. Zu Viessmann selber kann ich keine eigenen Erfahrungen liefern.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden