1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heizung unterm Küchenkastel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von vollzeitmami1, 23 Juli 2008.

  1. vollzeitmami1

    vollzeitmami1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Brauche euren Rat bitte!

    In meiner neuen Wohnung ist in der mitte einer wand, wo die küche hinkommen wird ein fenster, jetzt haben sie drunter den heizkörper geplant, weil sie meinen, dass durchs kondenzwasser sonst das fenster bzw. der rahmen und das silikon schimmeln wird.

    tja, genau unter auf dieser wnadseite hätte ich meine küchenkasteln geplant.

    wie handhabt ihr das??? Soll ich den heizlörper versetzten, wäre jetzt noch möglich.

    ich kenne viele küchen, wo das fenster über den küchenkasteln ist und kein heizkörper drunter.

    die verkäufer meinen, man sollte das küchenkastel um den heizkörper bauen und dann an der arbeitsfläche schlitze machen, damit die wärme raus kommt, erscheint mir aber nicht sehr sinnvoll, weil ich ja dann vorwiegend das küchenkastel heize und gesund kann das ja auch nicht sein, wenn die spannplatten immer beheizt werden.

    also ich warte auf euren rat und tipps, wie ihr das löst.

    lg
     
  2. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    Habe auch ein Fenster in der Küche - sehe das Schimmelproblem nicht.
    Ich würd ihn versetzen lassen. hinter dem Kastl heizt er auf Hochtouren und gibt aber in den raum kaum Wärme ab. meine mama hat das so.... und die Schlitze, naja, was da dann alles reinbröselt...
     
  3. Eli-166

    Eli-166 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne auch einige Fälle, wo der Heizkörper nicht unterm Fenster ist und es gibt keine Probleme mit Schimmel usw. am Fenster.
     
  4. borboleta

    borboleta Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns wäre auch ein Heizkörper unter dem Fenster gewesen, wo meine ganzen Stauraumkastln sind, er wurde einfach abmontiert!

    Schimmeln tut bei uns gar nichts und in einer küche wo gekocht wird, ist es sogar im winter warm!

    würde in ganz einfach weglassen!
     
  5. Sonnenbluemchen

    Sonnenbluemchen Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch einen Heizkörper unter dem Fenster. Wir haben ihn hinter den Küchenkastln verbaut. Heizungsschlitze habe ich noch keine reinmachen lassen, weil ich glaube, dass wir ihn nicht brauchen werden. Falls es uns im Winter aber doch zu kalt wird, können nachträglich Heizungsschlitze reingebohrt werden. War für uns eine Kompromisslösung - jetzt heißt es warten, wie's im Winter ausschaut ;)
     
  6. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Nachbarn haben ihn auch einfach abmontiert. Bis jetzt gab es noch keine Schimmelbildung.
     
  7. vollzeitmami1

    vollzeitmami1 Gast-Teilnehmer/in

    wow danke für die vielen antworten.

    ja ich denke ich werde ihn versetzen lassen, weglassen trau ich mich ihn nicht ganz, weil die küche sozusagen der 2. vorraum offen ist und eine stiege in den 1. stock gehen wird und es nur diesen einen heizkörper gibt in diesem raum, also denk ich brauch ich ihn.

    aber ich dachte mir schon, dass diese schlitze nicht ideal sind, schon mal wegen dem schutz, oh neinnnnn....

    und wärme kann da auch nicht allzuviel durchkommen bzw. heizt man sich dumm und dämlich bis es warm wird durch das kastel.

    danke nochmal!!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden