1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heißgetränk mit Alkohol

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von nachtgespenst, 29 Oktober 2010.

  1. nachtgespenst

    nachtgespenst Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Wir veranstalten in unserer Nachbarschaft eine Maroniparty mit Glühwein/-most.
    Jetzt hatte ich plötzlich die Idee vielleicht ein anderes Heißgetränk mit Alkohol zu probieren. Aber ich kenn keines, hmmm.
    Also habe ich mir gedacht, Ihr in diesem Forum habt immer echt (schmeichel, schmeichel) tolle Ideen, vielleicht auch in diesem Berech.
    Also bitte!
     
  2. Liv-Ann

    Liv-Ann Gast-Teilnehmer/in

    Hmmm ich hab mich mal an "Glühbier" versucht, würd ich nicht mehr machen:eek: Grog fällt mir noch ein...
    Ansonsten würd ich zu Punschvariaten greifen - mit Beeren, Nüssen, oder mit exotischen Früchten könnte ich es mir auch gut vorstellen...
     
  3. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Waldbeeren Punsch.

    Schon einige Male verkostet, aber noch nie selber gemacht.

    Am besten ist der Waldbeerenpunsch wo richtige ganze Früchte drin sind. Mmmmh. :)
    Da könnt ich mir z.B. vorstellen so eine Tiefkühlwaldbeerenmischung zu verwenden, mit Rum, Johannisbeersaft und Rotwein. Oder so :)
     
  4. mama-mia

    mama-mia Gast-Teilnehmer/in

    ich war mal auf einem festival und da hab ich heissen caipirinha getrunken, der war lecker aber hatte es wirklich in sich:D.

    aber rezept hab ich leider keins. google einfach mal.

    lg
     
  5. Soph

    Soph Gast-Teilnehmer/in

    schwarztee mit gewürztem orangenlikör (zuza's orangenlikör, will ich in wirklichkeit damit sagen. :D)
     
  6. stell.ina

    stell.ina Gast

    kakao mit rum

    Teebeutel in heißen rum hängen und mit frisch gepressten o-saft mischen

    Punsch in div. Variationen
     
  7. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    [SIZE=+1]hier ein Glöggrezept von 1840 aus Schweden

    Zubereitung

    1 Flasche Rotwein
    1 dl Weinbrand (auf schwedisch eau-de-vie = Wasser des Lebens)
    20 Gewürznelken
    5 Canelstangen (Zimt)
    1 TL zerstoßene Kardamomsamen
    1 Stück Ingwer
    1 Pomeranzenschale (= Bergamotte/Bitterorange) - hier geht auch ungespritzte Orangenschale
    1 dl Zucker
    1,5 TL Vanillezucker

    1. Kanelstange in kleine Stücke brechen und alle Gewürze inkl. Pomeranzenschale in ein Einmachglas geben und mit dem Weinbrand übergießen. Mindestens 24 Stunden ziehen lassen.

    2. Gewürze abseihen

    3. Den Weinbrand mit dem Wein, Zucker und Vanillezucker vorsichtig in einem Topf erwärmen.

    4. In einen Becher einige abgezogene Mandeln und Rosinen
    [/SIZE][SIZE=+1] geben [/SIZE][SIZE=+1]und mit Glögg übergießen. Fertig ist das Getränk.
    [/SIZE][SIZE=+1](die Rosinen koche ich einen Tag vorher mit Apfelsaft und einem Schuß Rum auf und lasse sie in dem Sud aufquellen - den übrigen Rosinensud kann man mit in den Glög gießen)
    [/SIZE]
     
  8. minimax

    minimax Gast-Teilnehmer/in

    feuerzangenbowle
     
  9. nachtgespenst

    nachtgespenst Gast-Teilnehmer/in

    Wow, super! Da ist einiges dabei - werde mich heute nachmittag mal an die div. Punschideen (die mit den Beeren klingt ja echt gut) eingoogeln.
    Danke und wenn ihr wollt, sag ich euch was ich gemacht und wie es geschmeckt hat.
    Danke und schönen Tag!
    PROST
     
  10. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    Punsch mit Amaretto :love:
     
  11. Bine30

    Bine30 Gast-Teilnehmer/in

    Eierlikörpunsch
     
  12. susal13

    susal13 Gast

    Jagatee , oda eine heisse Witwe:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden