1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heimische Biomärkte verkaufen Skandalgurken

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Helen, 29 Mai 2011.

  1. Helen

    VIP: :Silber

    [ame="http://orf.at/stories/2060890/2060891/"]Rückruf bei heimischen Biohändlern - news.ORF.at[/ame]

    Beim M***n bin ich Stammkunde (allerdings kein Obst und Gemüse). Das werd ich wohl ändern.
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Bin froh meine eigenen Gurken im Garten zu haben
     
  3. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Ja bist du narrisch:eek::eek::eek:....ich kauf auch nur noch beim gärntner um die Ecke....
     
  4. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    ich kann die Liste nicht öffnen
     
  5. Helen

    VIP: :Silber

    im Text selber findest du einen weiteren Link, der hat bei mir funktioniert.
     
  6. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    geht auch nicht.. website nicht verfügbar
     
  7. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Ich hab die liste lesen können
     
  8. Helen

    VIP: :Silber

    Möglicherweise ist die Seite überlastet. Ist aber fast alles dabei, was sich in Österreich Biosupermarkt nennt.
     
  9. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    möglich... weder mit chrome noch mit firefox gehts...also liegts nicht am browser
     
  10. Helen

    VIP: :Silber

    bei mir hats anfangs auch gesponnen ...
     
  11. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du eh kein obst und gemüse dort kaufst, wovor hast du dann angst?
    (Ist nicht bös gemeint, würd mich nur interessieren)

    Oder anders gefragt: welche alternativen hast du?
    Ich meine in der liste stehen ja nahezu alle biomärkte drin.

    Ich finde halt, das einzige was man machen kann, ist keine spanischen gurken zu kaufen, egal wo.
     
  12. SommerLoewin

    SommerLoewin Gast-Teilnehmer/in

    jetzt ist es gegangen.... betrifft eh nix bei uns. und die supermarktketten haben wenn dann ohnehin auch österreichisches gemüse
     
  13. bergie

    VIP: :Silber

    Sogar das Tiroler Biogemüsekisterl! Behaupten die nicht immer, das käme alles aus dem eigenen Anbau, von wegen Bauernförderung und nahe Transportwege?:boes:
     
  14. Helen

    VIP: :Silber

    Ich hab keine Angst, die Gurken kriegen wir von der Schwiegermutter. Es geht mir nur darum, daß diese Biosupermärkte sauteuer sind und du nicht mal sowas trauen kannst. Und das was, ich tun kann, ist dort nicht mehr einzukaufen.
     
  15. Fragezeichen

    Fragezeichen Gast-Teilnehmer/in

    By the way, ich frage mich, was mit Bioabfall passiert...Pamela Rendi-Wagner hat im Radio verkündet, dass Kunden, die diese Produkte in den besagten Geschäften gekauft haben, das Gemüse in den Bioabfall geben und keinesfalls essen sollen. Als ich das hörte, habe ich mich gefragt, was mit dem Bioabfall geschieht. Kann es dadurch zu einer weiteren Inverkehrbringung des Keims über den Abfallweg kommen?

    Ich esse trotzdem Gemüse und werde nicht jeden Gemüsehändler unter Generalverdacht stellen, wieso auch....
     
  16. Helen

    VIP: :Silber

    Eigentlich gehört im Zweifel unter Sondermüll. Ist eine interessante Überlegung ...

    Ich eß auch weiterhin Gurken. Aber halt aus Österreich, wenns schon nicht von der Schwiegermutter kommen. Ich werd auch weiterhin Bio kaufen.
     
  17. manu75

    manu75 Gast-Teilnehmer/in

    tja am land wirds dann zum saufutter und wir kriegens dann halt vom schnitzel und net vom salat -.-
     
  18. Fragezeichen

    Fragezeichen Gast-Teilnehmer/in

    Hmm, bisher war ich froh, dass ich mangels Schwiegermutter (ist dem LG abhanden gekommen) nicht an den diversen Schwimu-Threads teilnehmen konnte/musste. Hmmmm, jetzt sieht das ganze aber etwas anders aus. Frauen ohne Schwimu gibt es doch bestimmt noch mehr in Wien: Wäre das nicht ne tolle Geschäftsidee f. einen Nebenerwerb? Ich sehe die Homepage schon vor mir: Mauslöwins "Import/Export von Schwiegermutters Gartenerzeugnisse in und um Wien" :D:D:D:D:D:D:D:D
     
  19. Helen

    VIP: :Silber

    Ich fürchte, das kleine Gurkenfeld wird ned ausreichen :D

    Alles MEINS, MEINS, MEINS ;)
     
  20. atschi

    atschi Gast-Teilnehmer/in

    Bei den Biokistl gibt es ein Regionalkistl (da ist alles aus der Region) und eben andere. Weil zB Zitronen wachsen in Ö nicht. So ist es zumindest beim Ada*mah. Man kann im Online Shop auch immer nachsehen, woher das Obst / Gemüse stammt. Aber ich schau generell, dass ich regional kaufe (Ö+Nachbarländer), überhaupt jetzt, wo es genügend Angebot gibt. Im Spätherbst, Winter und zu Frühlingsbeginn weiche ich schon mal aus auf Obst/Gemüse von weiter her aus. Und manchmal mag ich auch eine Avocado oder Mango.

    Ich kauf weiterhin Bio Obst und Gemüse, es ist auch konventionell angebautes Gemüse betroffen. Ob jetzt in Spanien ein Bauer den Keim aufs Gemüse gebracht hat oder es beim Transport oder in Hamburg auf den Boden gefallen ist. Der Keim unterscheidet nicht zwischen Bio und Nicht-bio.
    So etwas darf nicht passieren - tut es aber. Und da schützt kein Bio oder nicht Bio.
    Da hat jemand geschlampt. Der gehört zur Verantwortung gezogen.

    Schlimm ist, dass es so viele Todesfälle gegeben hat. :(

    Ich würde das Gemüse und Obst auf keinen Fall in die Biotonne geben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden