1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

heftiger Fensterbeschlag bei Neubauwohnung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sara06, 13 November 2009.

  1. sara06

    sara06 Gast

    Hallo, ich brauch Rat von Profis!

    Schauts amal, so schauen in der Früh unsere Fenster aus:
    [​IMG]

    Das Haus ist neu gebaut. Wir sind im April eingezogen und das ist - eh klar - unser erster Winter in der Eigentumswohnung.

    Man hat mir zwar gesagt, dass alles noch "austrocknen" muss, aber ich frag mich: IST SO EIN BESCHLAG NORMAL?
    Und wenn nicht, wohin wenden? Bauträger? Fenster-Firma???
    Ich befürcht Schimmelbildung. Oder ist meine Befürchtung überzogen?

    Ich reiß vormittags u nachmittags alle Fenster u Türen auf, dass alles gscheit durchlüftet. Die Fußbodenheizung ist erst seit ein paar Wochen an. Trotzdem tropfts teilweise vom Fenster aufn (neuen) Parkett...

    Bin überfordert und hoff auf eure Meinung!
     
  2. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ich hatte das auch und auch Wasser das gestanden ist ma Fensterrahmen und Schatzi hat dann mal seine Arbeitskolleginnen gefragt, weil wir halt auch dachten das kann es nicht sein, da es auch ein neuer Genossenschaftsbau ist und die haben dann gesagt das die Fenster so dicht das man die Heizung immer leicht aufgedreht haben muss um das zu verhindern.

    Und wir dachten wir können Heizkosten sparen.:rolleyes::boes:
     
  3. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Heizen, heizen, heizen und lüften, lüften, lüften. Da sich die Bauträger keine Zeit nehmen um einen Neubau richtig austrocknen zu lassen, muss der Mieter dann dafür büßen.
     
  4. Kyra24

    Kyra24 Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten das auch, es ist inzwischen nicht mehr so schlimm!

    Aber der Werkmeister der da war, hat auch gesagt, damit das nicht passiert kann man nur heizen und lüften!

    Lüften tun wir sowieso viel aber mit heizen versuchen wir ja eigentlich zu sparen dann musst jeden Tag 1 -2 Mal über die Dichtungen wischen damits nicht anfängt zu schimmeln :(
     
  5. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Leider sind viele Neubauten bei weitem nicht ausgetrocknet, wenn die Mieter einziehen.

    Im ersten Jahr sollte man in solchen Fällen keinesfalls versuchen, an der Heizung zu sparen (auch wenns schwer fällt), sonst ist die Gefahr schon hoch, dass man sich Schimmel züchtet. Eine andere Möglichkeit als viel heizen und ebensoviel Stoßlüften bleibt einem leider kaum...
     
  6. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Wenn das Haus so neu und ihr erst im April eingezogen seit schreckt mich der Fensterbeschlag überhaupt nicht.

    Zweimal am Tag lüften ist in dem Fall wenig - viel lüften und ordentlich heizen. Anders bringst du die Feuchtigkeit nicht raus.
     
  7. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    War bei uns auch so.... einfach regelmäßig Fenster abwischen, mehmals täglich ordenlich lüfen.... wirst sehen, nächsten Winter wird es viel viel besser sein!
     
  8. rummmi

    rummmi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    auch unsere Fenster haben im ersten Winter so ausgesehen.
    Ihr habt doch sicher ein Thermostat auf der Heizung, oder? Damit spart ihr ja sowieso Heizkosten, auch wenn ihr regelmäßig lüftet.

    Am besten alle 2 Stunden alle Fenster für 2 Minuten aufmachen und gut durchlüften. Auf keinen Fall die Fenster gekippt lassen - das ist nur Energieverschwendung.

    Im Winter kriegst die Feuchtigkeit aus dem Bau leichter raus als im Sommer, weil kalte Luft trockener ist und dadurch auch mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann. Und wenn du nur stoßweise lüftest, dann kühlen auch die Möbel nicht aus und die Heizkosten explodieren dadurch auch nicht!

    Trotzdem ist es wichtig, dass ihr darauf achtet ob sich irgendwo Schimmel bildet - weil das müsst ihr in den ersten 3 Jahren beim Bauträger reklamieren!

    LG
     
  9. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Die offizielle Empfehlung vom Schimmelprofis lautet:
    3mal täglich Querlüften à 1- 5 Min.
    Querlüften heisst: Fenster komplett öffnen in allen Räumen, Türen auf und durchziehen lassen.

    Oder Stoßlüften: 3 - 4 mal tägl. 5 - 10 Min. Fenster komplett auf, Tür zu.

    Siehe
    http://www.umweltberatung.at/start.asp?ID=9830

    Dort kannst Du Dir auch das Infoblatt "Richtig lüften" downloaden
    (siehe unteres Drittel der Seite vom obigen Link).
     
  10. sara06

    sara06 Gast

    Danke

    Hallo!
    Danke für eure Antworten.
    Einerseits bin ich jetzt beruhigt, da das anscheinend "normal" ist - andererseits hatte ich mit meiner Angst vor Schimmelbildung also eh Recht, pffff....

    Also ich nehm eure Ratschläge ernst und werd mich bemühen , so oft wie möglich kurz alles aufzureißn, die Heizung a bissl höher stellen. Und das Beste hoffen...

    Das sind für mich neue Fakten - Werd mich mit dem Thema auseinander setzen (müssen)! Danke auch für den Linktipp!
     
  11. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir hatten das selbe Problem in unserer Genossenschaftswohnung, auch Neubau (leider inkl. Schimmelbefall da wir zu spät haben). Bei uns wars so stark das anfangs wenn wir abends vergessen haben zu wischen am Morgen das Wasser schon übers Fensterbrett und runter auf den Laminat gelaufen war. Hatte sowas vorher noch nie gesehen.

    Bei uns hat sehr gut funktioniert:

    2-3 mal täglich alles aufreißen. Die Fenster laufen dann an der Außenseite der Scheibe an. Erst schließen wenn außen alles wieder weg ist, innen immer gut wegwischen. Anfangs hat es sicher 15-20 Minuten gedauert bis alles weg war. Nach einigen Tagen war aber dann meist nach 5 Minuten alles weg.

    So haben wir den letzten Winter schimmelfrei überstanden, davor war es ganz extrem. Und gut heizen, aber vor allem gleichmäßig alle Räume durchheizen. Ganz wichtig ist nach dem Duschen und Kochen gut zu lüften (wir haben nach dem Duschen immer gut 30 Minuten gekippt und halt nach dem Kochen nochmal extra gelüftet (bis der Beschlag wieder weg war).

    LG
    Leon
     
  12. aunde

    aunde Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    was bedeutet "gut heizen". wir heizen tagsüber, wenn wir zu hause sind, 21,5 grad und nachts bzw. wenn wir nicht zhaus sind 18,5 grad.

    ist das so in ordnung?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden