1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hecke / Sträucher die nicht geschnitten werden müssen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jeylo, 27 Juli 2010.

  1. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Hecke bzw. einem Sichtschutz, der nicht geschnitten werden muss. Mit würden ja so Säulenzypressen, Säulenthujen oder ähnliches gut gefallen. Stimmt das, dass man die nicht schneiden muss? Habt Ihr Erfahrungswerte wie teuer die sind und wo ich die überhaupt kaufen kann? In den Baumärkten und Gartencentern und auch beim Gärtner bei uns in der Nähe habe ich solche jedenfalls noch nicht gefunden.

    Habt Ihr sonst noch Vorschläge für mich? Am Liebsten wäre mir etwas immergrünes und schnell wachsendes.

    Konkret brauche ich einen Sichtschutz bzw. lebenden Zaun zu den Nachbarn. Da die Pflanzen oberhalb einer Steinmauer / Steinschlichtung angebracht werden sollen und es dahinter sehr steil zu den Nachbarn abfällt sollen es Pflanzen werden, die man nicht schneiden muss. Einerseits hab ich Angst, zu den Nachbarn runterzufallen und andererseits möchte ich nicht, dass zufällig was zu den Nachbarn (an Schnittmaterial) runterfällt. Die sind nämlich sehr eigen...
     
  2. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    hi,

    ich versteh die frage nicht ganz - man muss keine einzige heckenpflanze schneiden, wenn es egal ist wie hoch sie wird.
    wenn sie allerdings nur z.b. 2 m werden darf, wirds schwierig.

    thujen werden je nach sorte 12 m, zypressen genauso, kirschlorbeer 3-4 m etc.

    lg
     
  3. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    und ich dachte, dass man die hecken schneiden muss, damit sie nicht verkahlen:eek:. außerdem gehen die hecken oft ja auch ziemlich in die breite wie ich bei meinen nachbarn schon sehen hab können. sorry. dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. nach oben kann es gern höher werden, aber in der breite sollte es nicht unbedingt wuchern.
     
  4. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    naja ganz falsch ist das nicht. wenn man eine schöne form haben will, so eine richtige hecke aus dem buch ;) dann muss man schon schneiden. aber wenn man z.b. eine thuje einfach wachsen lässt, wird das ein riesenbaum.

    wenns nicht immergrün sein muss würde ich liguster nehmen. der braucht kaum wasser und wächst überall. ansonsten kirschlorbeer. kommt drauf an, was ihr ausgeben wollt. aber auch thujen gehen. wie gesagt - die werden halt wirklich sehr sehr hoch. lass dich einfach beraten - vielleicht nimmst ein foto mit vom platz, dann kann dir ein gärtner in der baumschule sicher weiterhelfen :))
     
  5. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    liguster finde ich auch wunderschön. die nachbarn haben ihn. aber der wuchert nur so vor sich hin und die müssen ihn auch zwei mal im jahr schneiden und der würde uns schon sehr viel platz wegnehmen und möglicherweise dann auch zu weit zum nachbarn wachsen, wo wir eben nicht mehr hinkommen. wieviele pflanzen muss man denn eigentlich rechnen auf einen laufmeter? wenn ich zum beispiel eine säulenthuje nehmen würde? 3 oder mehr?
     
  6. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    ich würde dir eine eibenhecke empfehlen! ist ein heimisches gehölz, immergrün und schön. sie wächst nicht ganz so schnell wie z. bsp. thujen, dafür sind sie total schnitt-unempfindlich! d. h. man könnte sie nach jahren der vernachlässigung komplett zurückschneiden und sie würde wieder schön austreiben... bei thujen ginge das nicht: wenn die mal zu breit gewachsen sind, kann man die nicht ohne weiteres zurückschneiden (würden dann "verkahlen" wie du gesagt hast).
    einziger wehmutstropen bei den eiben: sie sind nicht gerade billig!
    lg
     
  7. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    eiben hätten mir auch gut gefallen. die nachbarn haben sie auch, aber die haben sie seit 6 jahren und die sind immer noch so klein. aber ich habe ohnehin heute schon die hecke besorgt. es ist eine säulen smaradthuje geworden. hab mich gleich in der gärtnerei beraten lassen. ich werde eine auch als solitärpflanze nehmen, weil sie mir auch sehr gefallen, wenn sie viele meter hoch sind und einzeln stehen.

    morgen müssen wir die restlichen pflanzen holen, weil die erst am acker ausgegraben werden müssen und der bus auch schon voll war. ich hoffe, dass das wetter mitspielt und es ein wenig trockener wird, ansonsten sehe ich schwarz, wenn die erde so nass bleibt, weil man es beim graben schwerer hat.
     
  8. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    zur straßenseite haben wir auch smaragd-thujen, eben auch weil sie relativ schnell wachsen, immergrün sind und optisch recht schön (im vergleich zu normalen thujen) - man muss dann eben wirklich gut schauen, dass sie nicht zu breit wachsen und richtig geschnitten werden. sie sind zwar nicht jedermanns sache und auch mir gefallen andere heckenpflanzen besser, aber die vorteile sind auch nicht von der hand zu weisen!
    hinterm haus haben wir eine eibenhecke gepflanzt, da brauchen wir keinen dringenden sichtschutz - deshalb haben wir auch günstige mini-pflänzchen genommen...
     
  9. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    mir wurde von der gärtnerin gesagt, dass man die säulenthujen erst schneiden darf, wenn sie die richtige größe erreicht haben. ist das nicht so? die sollten ja eigentlich auch von der breite her kompakt wachsen. hast du da andere erfahrungen gemacht? meine pflanzen sind ja erst einen meter hoch, die können schon noch ein wenig wachsen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden