1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hebräische namen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 11 Juli 2010.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    woher kommt eigentlich dieser trend, kindern h. vornamen zu geben?
     
  2. gigina

    gigina Gast

    ich hab jetzt mal nach hebräischen vornamen gegooglet und bin eigentlich überrascht, was alles darunter fällt. nämlich die ganz alltäglichen namen, die auch bei den top10-listen immer vertreten sind.

    und da der name meines sohnes auch dabei ist, kann ich für mich antworten: weil mir der name gefällt, egal woher er kommt.
    und ich glaub, dass das auch die antwort der meisten ist.

    hab ich jetzt das thema verfehlt, weil ich nicht weiß, warum es trend ist?

    edit: ich denke, das ist in unserem christlich-geprägtem land einfach automatisch so. in einem muslimischen land läuft das ganze ja wieder anders ab.
     
  3. Sonja20

    Sonja20 Gast

    ich habe mein sohn den namen gefällt weil er mir gefällt und nicht weil er hebräisch ist, auf das hab ich gar nicht geachtet ist mir auch egal ob er hebräisch, finisch, russisch, afrikanisch oder russisch ist mir muss er gefallen

    und ich glaube das ist auch kein aktueller trend
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    räusper....

    hat wer eine meinung dazu, woher der trend, bei uns sehr seltene hebräische vornamen zu geben, kommen könnte?
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich nicht wollen haben kritisieren dein namen gegeben sohn.
     
  6. Zwergi1989

    Zwergi1989 Gast-Teilnehmer/in


    hmm vielleicht weil sie oft sehr schön klingen oder einfach sehr klassisch klingen:confused:

    (wirklich nur rein spekuliert:D)
     
  7. welche namen meinst du denn konkret mit seltenen hebräischen vornamen? also mir fallen nur hebräische vornamen ein, die nicht selten sind (und ich hab selbst auch einen), daher meinst du vl andere?
     
  8. bina.sa

    bina.sa Gast

    jetzt habe ich mich verschluckt :boes:




    :D:D:D
     
  9. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also ich mein nicht elisabeth und tobias.:D
    die aus der "hl.schrift" entnommen wurden.

    eher noah, rachel, tabea, elias usw.
     
  10. gigina

    gigina Gast

    hahahaha, ich kann nimmer!!
    :roflsmiley::roflsmiley::roflsmiley:
     
  11. alisah

    alisah Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht einfach als "Gegenbewegung" zum Trend englische Namen zu geben.
    Die normal-klassischen Namen sind zu gewöhnlich, also muss was Neues her, nehmen wir einen hebräischen Namen.
    Ein paar fangen damit an, andere finden's gut, und schwupps heißen viele, viele, viele so.
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wäre eine erklärung - die klingen wirklich sehr schön und melodisch, die meisten halt.
     
  13. ah ok. hm also ich glaub, einfach, weil sie gefallen.

    ich hatte da mal eine interessante unterhaltung mit meinem bruder, der doch um einiges älter is und somit eigentlich sogar eine andere generation als ich. wir haben über kindernamen gesprochen und ich hab offenbar irgendeinen hebräischen namen genannt. er war gleich ganz entsetzt, weil er gemeint hat, falls jemals wieder sowas kommt wie der holocaust, dann wären die menschen mit "jüdischem" namen die ersten, die dran glauben müssten. er is sich ganz sicher, dass soetwas nocheinmal passiere und daher würde er keinen hebräischen namen vergeben. auf so eine idee wäre ich niemals gekommen, denn selbst falls jemals wieder soetwas passieren würde (und das will ich nicht ausschließen, selbst wenn es mir sehr fern is), wer sagt denn, dass es wieder um juden ginge?
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich denke da ähnlich - mir ist diese schicksalslast unheimlich, die in manchen namen mitschwingt.
    oder anders gesagt, manche namen sind mir zu "groß" für ein kleines kind.
    (klingt blöd, ich weiß)

    ich glaub es sind eher die alttestamentarischen namen, die "fremder" wirken, kann das sein?
     
  15. Ich hab jetzt auch gegoogelt,und da sind Namen dabei wo ich nicht wußte, das sie hebräisch sind.
    Sogar der Name von meinem ist dabei.

    Wobei es auch da ein paar gibt, die mir überhaupt net gefallen.
    Shiloh-Nouvel zB
     
  16. deine frage hat mich an die unterhaltung mit meinem bruder erinnert, dacht ichs mir doch, dass da eine ähnlichkeit liegt.

    ich bin ja doch ein eckerl jünger und ich seh diesen zusammenhang nicht im geringsten. vielleicht aber auch, weil ich ja selbst auch einen - wenn auch sehr üblichen - hebräischen namen habe?

    ich find namen wie rachel eher unpraktisch als zu "groß" für ein kind. kann mir ansonsten gut vorstellen, dass holocaust et al viel zu weit weg is um diese verbindung herzustellen und eigentlich find ich die entwicklung ganz gut. man wird nicht mehr davon erschlagen, trotzdem weiß man, was passiert is. oder so.
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    da drängt sich mir die frage auf: spielt vielleicht ein "das ist schon sooooo lange her, hat nix mit uns zu tun, schauts her, unserer heißt joshua?"
     
  18. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Hm, ich würd dir ja gerne mit dem Link zu einer Verschwörung dienen, aber ich hab leider gerade keinen passenden parat.
     
  19. ich kanns natürlich nicht fix sagen, weil ich keine joshua/rachel/tabea-mutter bin. aus meiner wahrnehmung isses kein jetzterstrecht. mehr ein oheinhübschername. aber vl meldet sich ja noch eine betroffene mutter, die dazu was sagen kann :)
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    deine meinung tät auch genügen.
    link suchen kann ich eh selber:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden