1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hausplan vom Architekt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 2 Februar 2011.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Wer hat sein Haus von einem Architekt planen lassen? Bekommt man wirklich mehr für soviel Geld? Ich würde mir von einem Architekt bessere, alltagstauglichere Lösungen erwarten, als von einem Baumeisterplan, wo meistens nur bestehende Typen angepaßt werden.
    Wie sind eure Erfahrungen?
     
  2. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    alltagstaugliche Lösungen würde ich eher mit einem Baumeister verbinden als mit einem Architekten.
    AUSSERGEWÖHNLICHE Lösungen, das verbinde ich mit einem Architekten.
     
  3. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wir haben einen architekten, aber trotzdem genau gewusst, was wir wollen.
    trotzdem ist er mir locker das geld wert, allein, dass ich mich nicht um irgendwelche bauvorschriften kümmern muss (ich hab gleich gesagt:fragts bei der gemeinde nach, wie das ist). und ich hab wert gelegt auf norm und ike*-maße, damit nachher das einrichten nicht teuer wird.
    baumeisterplan hat mir einfach keiner gefallen (und wir haben auch keinen baumeister sondern zimmerer)
    IRENE
     
  4. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Hätt ich jetzt genauso gesagt!
     
  5. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir brauchen keinen Architekten. Mein MAnn hat den Plan selber gemacht. ;)
     
  6. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    unser architekt war jeden cent wert und ich empfehlen ihn gerne weiter.
    skizzen hamma selber auch zusammengebracht aber keinen plan :)
    er hatte sehr gute lösungen und es konnte auch alles umgesetzt werden ohne wahnsinnskosten.
    unser architekt war/ist aber net drauf aus "Designerhütten" zu zaubern sondern praktisch, schön und zeitlos.
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    WEr kann, der kann. :D;)
     
  8. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    Würde definitiv wieder mit einem Architekten bauen!:wave:
    Wir haben auch zB die Fenster über ihn ausschreiben lassen und uns alleine da einige Tausender gespart...
    Unser Haus schaut einfach so geil aus (ist NICHT modern) und er hat/hatte wahnsinnig gute Ideen.
     
  9. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    naja, also FERTIG is euer plan auch net :p wennts beim vorhaus noch nix umgetan habts, dann find ich ihn noch nicht optimiert genug :p
     
  10. Julie64

    Julie64 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Architekt hat uns sehr beim Plan geholfen, aber sehr wichtig für uns waren auch seine inputs bei der Beurteilung der BM. Er hat die Ausschreibung für uns gemacht und kann (im gegensatz zu uns) neutral beurteilen, wie das Haus am besten gebaut werden muss. Jeder BM baut in seine Anbote zusätzliche Variationen ein, die tw. Sinn machen, tw aber auch nicht. Und das hat er evaluiert.
    Würde ihn also mehr als Planer, denn Architekten im herkömmlichen Sinn bezeichnen. Und der war sein Geld definitiv wert.
     
  11. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Da geb ich dir recht!

    Wennst einen Prestigebau willst geh zum Architekten.
    Viele Architektenhäuser sind in der Tat außergewöhnlich und sehr unpraktisch geplant. Bei Architekten werden sehr oft "Vorzeigehäuser" geplant die einem das Wohnen schwer machen.
    Das gilt aber bitte nicht für alle Architekten. Sicher sind auch gute Architekten dabei.
     
  12. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein Haus, welches von einem Baumeister-Büro nach meinen Skizzen geplant hat. Bin sehr zufrieden...
    Wenn gewünscht, schreibt ein Baumeister auch aus, kümmerst sich um die Projektüberwachung usw.
    Ich bin der selben Meinung, wie meine VorschreiberInnen: wenn du ein außergewöhnliches Projekt planst, solltest du dir einen tollen Architekten suchen. Im Internet findest meist Häuser die der jeweilige Architekt schon geplant hat. Wenn dich das anspricht, bist schon einen Schritt weiter!
    LG :wave:
     
  13. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Das wäre, was ich mir optimalerweise von einem Architekt erwarte. Hab aber Angst, nicht den richtigen zu finden. Ich möchte keine Designerhütte, sondern ein schönes, funktionelles Haus mit guten Detaillösungen, einfach mit Pfiff!
     
  14. minki22

    minki22 Gast-Teilnehmer/in




    zeig doch mal ein paar fotos von deinem haus, bin echt neugierig geworden
     
  15. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    Haben nur den Garten (inkl. Garage und Sommerhäuschen) vom Architekten (eigentlich Baukünstler) planen lassen und das war Gold wert. DER hat Perspektiven eingenommen und Räume wahrgenommen, ein Wahnsinn.
     
  16. LeoLi

    LeoLi Gast-Teilnehmer/in

    Unser Architekt war genau das, was wir und viele andere erwarten: ja,unser Haus ist modern, es passt auf unser Grundstück (nicht rechteckig ;) ).
    Es gefällt uns, wir fühlen uns sehr wohl - die Räume sind sehr gut und praktisch angelegt, er hat jegliche Koordination übernommen, Ausschreibungen gemacht - günstigste aber Qualitativ hochwertige Firmen gefunden.
    Fazit: Haus für Größe und Ausstattung nicht teuer, unsere Wünsche wurden respektiert und realisiert, perfekt!
    Er ist uns jeden Euro wert!
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Unserer Erfahrung nach schaffen es viele "Hausplaner" nicht, einen guten Grundriss hinzubekommen.
    Wir haben da Glück, weil mein Mann Grafiker ist und ein Freund techn. Zeichner bei einem Architekt.

    @Maria: du kennst unseren Plan nicht.
     
  18. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Wir sind zwar noch in der Endphase der Hausplanung, jedoch sind wir jetzt schon sehr froh, daß wir uns für die Beauftragung eines Architekten entschieden haben.
    Nachdem bei uns die Flächenwidmung eine max. bebaute Fläche von 80m2 vorschreibt und wir das max. an Wohnfläche da rausholen wollen, hätten wir das ohne Architekten und seinen speziellen Tricks nie alleine so gut geschafft.
    Zusätzlich gaben wir ihm die Anweisung, daß wir eher ein schlichtes Haus haben wollen welches eher funktionell als optisch glänzen sollte. Also nichts unnötiges was nur Kosten verursacht.
    Da war es dann auch immer sehr praktisch, wenn wir in den Plänen eine Änderung haben wollten, daß wir dann gleich die Antwort bekamen: "Ja können wir machen, das kostet aber ca. xxxEuro mehr...).
    Dank des Architekten haben wir dann zum Glück rechtzeitg vorher erkannt, daß bei uns sehr hohes Grundwasser ist und uns der Keller, so wie wir ihn haben wollten, ein Vermögen gekostet hätte. Neben dem erforderlichen Umplanen des Hauses(Keller etwas aus der Erde, andere Dachkostruktion, da max. Höhe erreicht wurde) hat er uns dann auch eine Geländeanschüttung vorgeschlagen und schließlich auch bei der Baupolizei nach langen Verhandlungen eingereicht. Das hätten wir selbst bei der Behörde wahrscheinlich gar nicht durchbekommen, denn anfangs wollte uns die Baupolizei diese Anschüttung nicht genehmigen.
    Wenn die Planungsphase zu Ende ist, wird er uns dann die einzelnen Gewerke ausschreiben und uns dann während der Bauphase die Bauaufsicht machen um schon vorzeitige Baufehler zu vermeiden.

    Kann also speziell bei schwierigen Baubedingungen die Beauftragung eines Architekten nur empfehlen.

    mfg
    Sektionschef
     
  19. Flecki

    Flecki Gast-Teilnehmer/in

    hört sich sehr gut an, was kostet ein architekt im schnitt?
     
  20. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Was kostet euch das?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden